26.06.2007, 14:59
hallo andek,
für den druck wird meist das cmyk format benötigt, da drucker und monitor aber immer "nur" rgb darstellen kommt es dann zu farbabweichungen.
wenn die druckerei auch rgb akzeptiert bzw verarbeitet, dann werden sie die farben schon selbst anpassen, so das es nachher ausschaut wie dein vorgabebild.
die profis arbeiten mit monitor kallibrierungsgeräten und stellen ihren pc alle paar wochen neu damit ein. und sie arbeiten mit druckprofilen oder heissen die farbprofilen. naja, jedenfalls sehr kompliziert das thema, und ich hab mich auch nicht tiefer damit beschäftigt *zugeb* eben weils so umfangreich ist...
gute druckereien bieten immer einen (kostenpflichtigen) probedruck, den man dann noch korrigieren kann bevor es in den endgültigen massendruck geht.
irgendwo hatte ich mal nen netten link zur einfachen monitorkalibrierung nach einem referenzbild.... find den nur grad nicht....sobald ich den hab schreib ichs
für den druck wird meist das cmyk format benötigt, da drucker und monitor aber immer "nur" rgb darstellen kommt es dann zu farbabweichungen.
wenn die druckerei auch rgb akzeptiert bzw verarbeitet, dann werden sie die farben schon selbst anpassen, so das es nachher ausschaut wie dein vorgabebild.
die profis arbeiten mit monitor kallibrierungsgeräten und stellen ihren pc alle paar wochen neu damit ein. und sie arbeiten mit druckprofilen oder heissen die farbprofilen. naja, jedenfalls sehr kompliziert das thema, und ich hab mich auch nicht tiefer damit beschäftigt *zugeb* eben weils so umfangreich ist...
gute druckereien bieten immer einen (kostenpflichtigen) probedruck, den man dann noch korrigieren kann bevor es in den endgültigen massendruck geht.
irgendwo hatte ich mal nen netten link zur einfachen monitorkalibrierung nach einem referenzbild.... find den nur grad nicht....sobald ich den hab schreib ichs
