20.07.2007, 20:47
Hallo Andek,
Jau - Deine Kamera (und jede andere auch) belichtet auf ein neutrales Grau mit 18% Reflexionsvermögen. Mehr darüber und auch über andere Farben erfährst Du hier (PDF). Aber das nur nebenbei.
Die Unterbelichtung in den gezeigten Bildern ist eindeutig. Zumindest im unteren Hochformatbild spielt da aber auch der hohe Anteil an hellem Himmel mit. Wenn der Wechsel der Messmethode keine Abhilfe bringt, kannst Du
a.) mit Belichtungskorrektur
oder
b.) mit EBV
oder
c.) mit Belichtungskontrolle per Histogramm fotografieren. Dabei sollte das Gebirge des Histogramm am rechten Rand beginnen, aber keinesfalls Rechts abgeschnitten sein.
![[Bild: andek.jpg]](http://www.a-skeeter.de/pi_forum/jul_07/andek.jpg)
Auf jeden Fall ist eine leichte Unterbelichtung einer Überbelichtung vorzuziehen. Unterbelichtete Schatten sind besser zu retten als überbelichtete Lichter.
Mittenbetonte Messung: eine Messung über (fast) das gesamte Bilkd, wobei die Bildmitte stärker bewertet wird. Gute Universalmethode.
Mehrfeldmessung: mehre Messungen in mehreren Meßfeldern, die über das Bild verteilt sind. Die unterschiedlichen Meßwerte aus den Feldern werden dann zu einer Belichtung verrechnet. Prima für starke Kontraste und detailreiche Bilder.
Es ist u.U. möglich, daß die Mehrfeldmessung nicht mit allen Objektiven funzt. Da gibt die Betriebsanleitung Auskunft.
Gruß
Andreas
Jau - Deine Kamera (und jede andere auch) belichtet auf ein neutrales Grau mit 18% Reflexionsvermögen. Mehr darüber und auch über andere Farben erfährst Du hier (PDF). Aber das nur nebenbei.
Die Unterbelichtung in den gezeigten Bildern ist eindeutig. Zumindest im unteren Hochformatbild spielt da aber auch der hohe Anteil an hellem Himmel mit. Wenn der Wechsel der Messmethode keine Abhilfe bringt, kannst Du
a.) mit Belichtungskorrektur
oder
b.) mit EBV
oder
c.) mit Belichtungskontrolle per Histogramm fotografieren. Dabei sollte das Gebirge des Histogramm am rechten Rand beginnen, aber keinesfalls Rechts abgeschnitten sein.
![[Bild: andek.jpg]](http://www.a-skeeter.de/pi_forum/jul_07/andek.jpg)
Auf jeden Fall ist eine leichte Unterbelichtung einer Überbelichtung vorzuziehen. Unterbelichtete Schatten sind besser zu retten als überbelichtete Lichter.
Mittenbetonte Messung: eine Messung über (fast) das gesamte Bilkd, wobei die Bildmitte stärker bewertet wird. Gute Universalmethode.
Mehrfeldmessung: mehre Messungen in mehreren Meßfeldern, die über das Bild verteilt sind. Die unterschiedlichen Meßwerte aus den Feldern werden dann zu einer Belichtung verrechnet. Prima für starke Kontraste und detailreiche Bilder.
Es ist u.U. möglich, daß die Mehrfeldmessung nicht mit allen Objektiven funzt. Da gibt die Betriebsanleitung Auskunft.
Gruß
Andreas