Bildgrößeneinstellungen
#3
Hi Koala,

Andreas hat bereits alles gesagt, mir bleibt nur noch ein kleiner Tipp als Nachtrag:

Die Einstellung RAW oder RAW+L kann man als Foto- und Bildbearbeitungsamateur getrost vergessen. RAW ist ein Kamera-Rohdatenformat, das dem Profi zwar einige Vorteile in der Nachbearbeitung bietet, für den Hausgebrauch aber weit über das Notwendige hinaus geht. Zudem sind RAW-Bilder immens riesig, brauchen also erheblich mehr Rechenzeit und verringern die Bilderzahl auf dem Speicherchip in der Kamera auf bis zu 20%. In der Einstellung "RAW+L" wird zusätzlich zum RAW-Bild auch noch eine JPG-Version abgespeichert, macht noch weniger Platz auf dem Chip.

Der wichtigste Punkt bei der Bearbeitung ist immer noch, die Bilder vorher in ein verlustfreies TIF oder UFO zu konvertieren und sie erst ganz am Schluss wieder in JPG zu wandeln. Ansonsten wählst Du am besten die höchste JPG-Qualität an der Kamera, bei Canon also "L".

Gruß,
:nikowink2: Hans
Zitieren



Nachrichten in diesem Thema
Bildgrößeneinstellungen - von koalabaer63 - 22.12.2007, 21:23
Bildgrößeneinstellungen - von Skeeter - 22.12.2007, 23:41
Bildgrößeneinstellungen - von hsk - 23.12.2007, 07:11
Bildgrößeneinstellungen - von GlobalPlayer - 23.12.2007, 10:48
Bildgrößeneinstellungen - von koalabaer63 - 23.12.2007, 13:06
Bildgrößeneinstellungen - von regi - 27.12.2007, 11:12
Bildgrößeneinstellungen - von hsk - 27.12.2007, 17:24
Bildgrößeneinstellungen - von koalabaer63 - 27.12.2007, 21:58
Bildgrößeneinstellungen - von lebus - 27.12.2007, 22:37