19.01.2008, 10:55
Hallo Leuts,
natürlich ließen sich unter Vista alle PI-Versionen starten.
Da ich aber zu 90% mit UFO-Dateien arbeite, war nach 10 Minuten der Spaß vorbei. Diese ließen sich nach dem Speichern nicht mehr öffnen ja nicht einmal mehr löschen.
Nachdem dann auch Farbverlaufszuweisungen an Objekte zu Systemstillständen und Ausrichtungsbefehle zu nichtssagenden Fehlermeldungen führten, Treiberupdates, Neuinstallation (PI und VISTA) auch keine Änderung brachten und ich einige Tage meiner Lebenszeit damit verschwendet hatte, war für mich der Schtitt zurück der Schritt nach Vorne. XP !!!
Vielleicht liegt es auch an der Kombination Vista plus Hardware, daß es bei einigen funktioniert und bei anderen nicht, das weiß ich nicht.
Auf alle Fälle sollte man PI unter Vista gründlich testen, bevor man es dort einsetzt !!!
Gruß
Marta
[SIZE="1].[/SIZE]
natürlich ließen sich unter Vista alle PI-Versionen starten.
Da ich aber zu 90% mit UFO-Dateien arbeite, war nach 10 Minuten der Spaß vorbei. Diese ließen sich nach dem Speichern nicht mehr öffnen ja nicht einmal mehr löschen.
Nachdem dann auch Farbverlaufszuweisungen an Objekte zu Systemstillständen und Ausrichtungsbefehle zu nichtssagenden Fehlermeldungen führten, Treiberupdates, Neuinstallation (PI und VISTA) auch keine Änderung brachten und ich einige Tage meiner Lebenszeit damit verschwendet hatte, war für mich der Schtitt zurück der Schritt nach Vorne. XP !!!
Vielleicht liegt es auch an der Kombination Vista plus Hardware, daß es bei einigen funktioniert und bei anderen nicht, das weiß ich nicht.
Auf alle Fälle sollte man PI unter Vista gründlich testen, bevor man es dort einsetzt !!!
Gruß
Marta
[SIZE="1].[/SIZE]