Arlena schrieb:Es ist nichts Neues,daß die Bilder auf der Festplatte (JPG-Format) nach einiger Zeit "matschig" werden,vor allem,wenn man sie öfter aufmacht.
Hallo, das stimmt so nicht, wenn du nur öffnest und nicht speicherst passiert da nix.
Meine Originalbilder wandern sofort in einen Ordner "Originale" und da bleiben die dann auch unverändert.
Wenn ich dann ein Bild bearbeite wird es als Tiff, oder Psd für Photoshop verlustfrei in einen anderen Ordner gespeichert. Daraus kann man ja bei Bedarf immer wieder ein JPG schreiben
Die ganzen Ordner sichere ich dann auf einer seperaten Festplatte, diese Sicherungsplatte wird dann zusätzlich auf eine externe Festpatte gespiegelt, die dann auch vom Netz getrennt wird!!.
Extern deshalb, weil mir mal bei einer Überspannung der Rechner beschädigt wurde ink. der Festplatten.
Deshalb noch der Tip, den Rechner auf jeden fall an einer Schutzsteckdose gegen Übespannung betreiben, entweder in der Steckdosenleiste integriert oder als Zwischenstecker.
Auf DVD/CD sichere ich gar nichts mehr nachdem eine 6Jahre alte CD nicht mehr lesbar war (Markenprodukt)
Du kannst auch alte Festplatten als Sicherung nehmen und diese mit einem Adapter an USB anschliesen z.B http://www.pearl.de/a-PX3130-1339.shtml?...en+adapter
Früher als ich noch mehr machte lief die Sicherung bei mir automatisch, ich benützte dazu DirSync von Trinium die Daten wurden dann auf einer Buffalo Drive Station Duo mit zwei Festplatten gespeichert wobei die eine automatisch gespiegelt wurde.