01.03.2008, 11:14
Heijei-jei, bei so viel Wildheit bekommt man ja richtig Angst! Aber gut gemacht, Dynacophil.
Zum Sticken kann ich nix sagen, ob Kreuzstich, Petit Point, Stilstich, Hexenstich, Plattstich, ob Garn in Originaldicke oder für feine Stiche extra noch aufgedröselt, ob hand- oder maschinengestickt....( Und die „Stickerei-Software“ von Corel gibt es leider nicht als Trial.) Ob Logo winzig klein vielleicht auf Hemdkragen oder riesig groß auf einer Fahne prangen soll? Ich vermute, ein Druck kann ab einer Größe von ca. 3 cm 1:1 als Stickerei umgesetzt werden.
Aber Sticken ist immer teuer, so wird Logo letzt endlich doch häufiger gedruckt, als gestickt. (Trikots und Briefpapier) Und für´s Drucken bist Du ja der Fachmann.....
Hmmm, einfache, klare Formen... Also, der unterer gewellte rote Rand gefällt mir persönlich nicht so gut. Wappenumriss vereinfacht, den Widder ein wenig nach unten gerückt, wie sähe das aus?
Liebe Grüße vom Wildkraut
Zum Sticken kann ich nix sagen, ob Kreuzstich, Petit Point, Stilstich, Hexenstich, Plattstich, ob Garn in Originaldicke oder für feine Stiche extra noch aufgedröselt, ob hand- oder maschinengestickt....( Und die „Stickerei-Software“ von Corel gibt es leider nicht als Trial.) Ob Logo winzig klein vielleicht auf Hemdkragen oder riesig groß auf einer Fahne prangen soll? Ich vermute, ein Druck kann ab einer Größe von ca. 3 cm 1:1 als Stickerei umgesetzt werden.
Aber Sticken ist immer teuer, so wird Logo letzt endlich doch häufiger gedruckt, als gestickt. (Trikots und Briefpapier) Und für´s Drucken bist Du ja der Fachmann.....
Hmmm, einfache, klare Formen... Also, der unterer gewellte rote Rand gefällt mir persönlich nicht so gut. Wappenumriss vereinfacht, den Widder ein wenig nach unten gerückt, wie sähe das aus?
Liebe Grüße vom Wildkraut
Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7