Vielleicht bin ich auf der falschen Fährte, aber es hängt auch von der Grösse des Bildes ab. Wenn es ein riesiges Bild ist, dann sind 50 Pixel Rahmen im Verhältnis eben sehr schmal, viel weniger, als wenn das Bild nur 700 Pixel in der Breite oder Höhe (längere Seite) misst.
Verkleinere das Foto vor dem Rahmen, oder nimm eine entsprechend hohe Pixelzahl für die Rahmenbreite, dann wird dein Rahmen auch breiter im Verhältnis zum Bild.
Ob ich das nun klar genug beschrieben habe? Ich hoffe es.
Ausserdem kann man beim Rahmen anklicken, ob der Rahmen nach innen oder nach aussen gehen soll, das übersieht man auch leicht.
Du kannst auch z. B. auf Einstellen klicken, dann auf Arbeitsfläche erweitern. So kannst du einen entsprechend breiten Rahmen einstellen.
Jetzt noch den Zauberstab verwenden und den Rand markieren. Dann klickst du auf Bearbeiten - Kanten vektrorisieren.
Jetzt kannst du in der Trickkiste alle Kugeln anklicken und deren Texturen oder Farbe anwenden. Die Rahmen werden dann auch dreidimensional. So kannst du auch grosse Fotos rahmen.
Viel Spass, ich hoffe, ich habe es richtig beschrieben, dass man es versteht.
Verkleinere das Foto vor dem Rahmen, oder nimm eine entsprechend hohe Pixelzahl für die Rahmenbreite, dann wird dein Rahmen auch breiter im Verhältnis zum Bild.
Ob ich das nun klar genug beschrieben habe? Ich hoffe es.
Ausserdem kann man beim Rahmen anklicken, ob der Rahmen nach innen oder nach aussen gehen soll, das übersieht man auch leicht.
Du kannst auch z. B. auf Einstellen klicken, dann auf Arbeitsfläche erweitern. So kannst du einen entsprechend breiten Rahmen einstellen.
Jetzt noch den Zauberstab verwenden und den Rand markieren. Dann klickst du auf Bearbeiten - Kanten vektrorisieren.
Jetzt kannst du in der Trickkiste alle Kugeln anklicken und deren Texturen oder Farbe anwenden. Die Rahmen werden dann auch dreidimensional. So kannst du auch grosse Fotos rahmen.
Viel Spass, ich hoffe, ich habe es richtig beschrieben, dass man es versteht.
![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png)