16.03.2008, 04:30
Hallo reacom!
Corel Photo Paint ist ein Bildbearbeitungsprogramm und die in ihm erstellten Dokumente setzen sich aus einzelnen Bildpunkten zusammen. Wenn man nun die Vergrößerung sehr groß einstellt (bei Deinen Musterbild 1600 %) sieht man diese natürlich. Auch Anti-Alias ändert daran nicht wirklich etwas, nur an den Rändern werden, wie im Musterbild gut zu sehen, Zwischentöne verwendet und dadurch wirken die Kanten weicher und glatter.
Während die Schrift bearbeitet wird stellt sie Corel Photo Paint idealisiert dar und wandelt sie erst danach wieder in Pixel.
Wenn auch im Druck die Qualität zu schlecht ist, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder man wählt beim Erstellen des Dokuments eine größere Auflösung (siehe Anhang). Dann besteht das Bild zwar immer noch aus Bildpunkten, aber z.B. 300 DPI (Bildpunke pro Zoll) wirken glatter als 96 DPI. Allerdings wird dadurch auch die Datei erheblich größer.
Oder man erstellt das Dokument, wenn Möglich, mit einem Vektorgrafikprogramm z.B. Corel Draw. Denn hier wird die Grafik aus Linien und Kurven zusammengesetzt und auch bei hoher Vergrößerung bleiben diese Glatt.
Grüße von der Nachtviole
Corel Photo Paint ist ein Bildbearbeitungsprogramm und die in ihm erstellten Dokumente setzen sich aus einzelnen Bildpunkten zusammen. Wenn man nun die Vergrößerung sehr groß einstellt (bei Deinen Musterbild 1600 %) sieht man diese natürlich. Auch Anti-Alias ändert daran nicht wirklich etwas, nur an den Rändern werden, wie im Musterbild gut zu sehen, Zwischentöne verwendet und dadurch wirken die Kanten weicher und glatter.
Während die Schrift bearbeitet wird stellt sie Corel Photo Paint idealisiert dar und wandelt sie erst danach wieder in Pixel.
Wenn auch im Druck die Qualität zu schlecht ist, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder man wählt beim Erstellen des Dokuments eine größere Auflösung (siehe Anhang). Dann besteht das Bild zwar immer noch aus Bildpunkten, aber z.B. 300 DPI (Bildpunke pro Zoll) wirken glatter als 96 DPI. Allerdings wird dadurch auch die Datei erheblich größer.
Oder man erstellt das Dokument, wenn Möglich, mit einem Vektorgrafikprogramm z.B. Corel Draw. Denn hier wird die Grafik aus Linien und Kurven zusammengesetzt und auch bei hoher Vergrößerung bleiben diese Glatt.
Grüße von der Nachtviole