15.02.2004, 16:50
Moin zusammen!
Der IE meckert des öfteren über irgendwelche Laufzeitfehler rum, das ist nichts Neues.
Wenn der Debug-Modus abgeschaltet werden soll (Scripte gehen auch dann noch), öffnet man hierfür den IE und sucht in der Menüleiste unter "Internetoptionen -> Erweitert" die Einträge "Scriptdebugging deaktivieren" und "Scriptfehler anzeigen". Beim ersteren setzt man einen Haken und beim zweiten entfernt man ihn.
Testweise sollte die "Fehlerseite" dann nochmals besucht werden.
Btw:
Ich habe mit dem Tool null Probleme und schreibe meine Seiten 100% nach W3C-Standard. Die wenigsten der Schreihälse haben bisher mit dem Programm gearbeitet, die meisten unken nur meinungslos dem Wind hinterher. Woher der kommt; egal, die Hauptsache, es ist der neuste Wind.
Gruß Hulot
Der IE meckert des öfteren über irgendwelche Laufzeitfehler rum, das ist nichts Neues.
Wenn der Debug-Modus abgeschaltet werden soll (Scripte gehen auch dann noch), öffnet man hierfür den IE und sucht in der Menüleiste unter "Internetoptionen -> Erweitert" die Einträge "Scriptdebugging deaktivieren" und "Scriptfehler anzeigen". Beim ersteren setzt man einen Haken und beim zweiten entfernt man ihn.
Testweise sollte die "Fehlerseite" dann nochmals besucht werden.
Btw:
Zitat:Wenn du mit FP das Teil von Microdoof meinst, so bin ich schon seit einiger Zeit davon abgekommen.bei Versionen vor FrontPage XP mag das noch zutreffen, bei allen späteren Versionen liegt das zumeist an der Unfähigkeit der Benutzer. :wink:
Mir wurde schon nach kurzer Zeit klar, das der Billy Boy immer im Queltext reinpfuschen muss.
Ich habe mit dem Tool null Probleme und schreibe meine Seiten 100% nach W3C-Standard. Die wenigsten der Schreihälse haben bisher mit dem Programm gearbeitet, die meisten unken nur meinungslos dem Wind hinterher. Woher der kommt; egal, die Hauptsache, es ist der neuste Wind.
Gruß Hulot