14.07.2008, 09:51
Hallo Steffi und Koalabär,
schön sind eure Bilder geworden. Steffi, das habe ich auch erfahren, dass es gar nicht so einfach ist, die Ausschnitte wieder richtig zusammen zu fügen.
Ich habe dabei ein grösseres "Blatt Papier" geöffnet, die Ausschnitte gemacht und mittels Zwischenspeicherung auf das Blatt geschickt. So landen sie genau dort, wo sie hingehören. Nachher kann ich nur noch die einzelnen Teile ein bisschen auseinander schieben, so dass man immer noch das Motiv in der richtigen Zusammensetzung sieht.
So ging es für mich am Einfachsten. Ob man die einzelnen Teile noch rahmt oder mit Schatten versieht, spielt keine Rolle, auf diese Art kann man die Teile gut an ihren richtigen Platz verschieben.
Für die schrägen Puzzleteile habe ich einen graden Rahmen gezeichnet, oben markiert, dass man den Rahmen verschieben kann und nur den Rahmen schräg gestellt.
Auf diese Art fügt sich das Motiv lückenlos in die andern ein, auch wenn man künstlich Lücken schafft. Habe ich mich wohl klar genug ausgedrückt?
Oder, wie eine Kursleiterin mal sagte: Habe ich mich unklar genug ausgedrückt und jede Klarheit beseitigt?
Mir gefällt diese Technik.
schön sind eure Bilder geworden. Steffi, das habe ich auch erfahren, dass es gar nicht so einfach ist, die Ausschnitte wieder richtig zusammen zu fügen.
Ich habe dabei ein grösseres "Blatt Papier" geöffnet, die Ausschnitte gemacht und mittels Zwischenspeicherung auf das Blatt geschickt. So landen sie genau dort, wo sie hingehören. Nachher kann ich nur noch die einzelnen Teile ein bisschen auseinander schieben, so dass man immer noch das Motiv in der richtigen Zusammensetzung sieht.
So ging es für mich am Einfachsten. Ob man die einzelnen Teile noch rahmt oder mit Schatten versieht, spielt keine Rolle, auf diese Art kann man die Teile gut an ihren richtigen Platz verschieben.
Für die schrägen Puzzleteile habe ich einen graden Rahmen gezeichnet, oben markiert, dass man den Rahmen verschieben kann und nur den Rahmen schräg gestellt.
Auf diese Art fügt sich das Motiv lückenlos in die andern ein, auch wenn man künstlich Lücken schafft. Habe ich mich wohl klar genug ausgedrückt?
Oder, wie eine Kursleiterin mal sagte: Habe ich mich unklar genug ausgedrückt und jede Klarheit beseitigt?
Mir gefällt diese Technik.