14.07.2008, 18:30
Hallo swizzly,
ich finde die Einstellungen ganz OK. Laß blos die Schriften in Kurven wandeln, sonst druckt Dir die Druckerei unter Umständen etwas was Du nicht möchtetst. Wenn die gut sind melden sie sich wenigsten und brüllen nach den Schriften, wenn die sehr Preiswert sind drucken sie drauflos. Vielleicht kann man ja 2 mal drucken.
Die Farbunterschiede zwischen X3 und PDF-Vorschau sind auch bei mir. Ich habe zwar nur ne schmalspur Kalibrierung aber die Ergebnisse vom Druck reichen meinen Kunden. Sind auch einigermaßen OK, es gibt keine richtigen Ausreißer.
Ich war mal bei der Firma, in der meine Tochter ein Praktikum gemacht hat (Mediengestaltung) die haben alles bis ins Kleinste kalibriert. Wenn man da genau schaut stellt man keinen Unterschied fest. Aber die haben auch Preise für Ihre Arbeiten, holla.
Solltest Du auf einem LCD-Monitor arbeiten kannst Du die Farben sowieso in die Tonne hauen. Die Teile lassen sich nie und nimmer so kalibrieren das es immer stimmt oder es sind unbezahlbare Monitore.
Noch etwas, ich hab mir angewöhnt alles was mit Computer zu tun hat, Internet Daten zwischenden Systemen verschieben, bunte Bilder aus der Kamera bleibt bei mir RGB. Sobald ich etwas zur Druckerei gebe arbeite ich CMYK. Außerdem hab ich mir ne Farbtabelle für meine Folienfarben erstellt. Die basiert auch auf CMYK weil RGB nie und nimmer als Folie vorhanden ist. Die Farben sind also "dumpfer" als bei RGB.
Wenn alle Strkicke reißen, dann nehme einen Ausdruck vom Farblaser und sag den Druckern so soll es aussehen.
Gruß Hartmut
ich finde die Einstellungen ganz OK. Laß blos die Schriften in Kurven wandeln, sonst druckt Dir die Druckerei unter Umständen etwas was Du nicht möchtetst. Wenn die gut sind melden sie sich wenigsten und brüllen nach den Schriften, wenn die sehr Preiswert sind drucken sie drauflos. Vielleicht kann man ja 2 mal drucken.
Die Farbunterschiede zwischen X3 und PDF-Vorschau sind auch bei mir. Ich habe zwar nur ne schmalspur Kalibrierung aber die Ergebnisse vom Druck reichen meinen Kunden. Sind auch einigermaßen OK, es gibt keine richtigen Ausreißer.
Ich war mal bei der Firma, in der meine Tochter ein Praktikum gemacht hat (Mediengestaltung) die haben alles bis ins Kleinste kalibriert. Wenn man da genau schaut stellt man keinen Unterschied fest. Aber die haben auch Preise für Ihre Arbeiten, holla.
Solltest Du auf einem LCD-Monitor arbeiten kannst Du die Farben sowieso in die Tonne hauen. Die Teile lassen sich nie und nimmer so kalibrieren das es immer stimmt oder es sind unbezahlbare Monitore.
Noch etwas, ich hab mir angewöhnt alles was mit Computer zu tun hat, Internet Daten zwischenden Systemen verschieben, bunte Bilder aus der Kamera bleibt bei mir RGB. Sobald ich etwas zur Druckerei gebe arbeite ich CMYK. Außerdem hab ich mir ne Farbtabelle für meine Folienfarben erstellt. Die basiert auch auf CMYK weil RGB nie und nimmer als Folie vorhanden ist. Die Farben sind also "dumpfer" als bei RGB.
Wenn alle Strkicke reißen, dann nehme einen Ausdruck vom Farblaser und sag den Druckern so soll es aussehen.
Gruß Hartmut