29.07.2008, 09:59
Hallo Kirsten,
schau mal hier:
0169
![[Bild: 2712601105_86f7418139.jpg]](http://farm4.static.flickr.com/3068/2712601105_86f7418139.jpg)
Form und Größe erklärt sich von selbst.
Ich nehme meistens den runden Radierer,
der automatisch voreingestellt ist.
Radierkraft heißt bei anderen Werkzeugen Deckkraft,
aber hier geht's ja andersrum.
Damit stellst Du ein, ob der Radierer alles wegnehmen soll
oder ob ein bisschen des Originals erhalten bleibt,
sozusagen als durchsichtiger Schleier.
Mit der Vignette bestimmst Du,
wie hart der Rand der radierten Stellen werden soll.
Je höher die Vignette, desto weicher der Rand.
Alles klar? ;-)
Gruß,
Hans
schau mal hier:
0169
![[Bild: 2712601105_86f7418139.jpg]](http://farm4.static.flickr.com/3068/2712601105_86f7418139.jpg)
Form und Größe erklärt sich von selbst.
Ich nehme meistens den runden Radierer,
der automatisch voreingestellt ist.
Radierkraft heißt bei anderen Werkzeugen Deckkraft,
aber hier geht's ja andersrum.
Damit stellst Du ein, ob der Radierer alles wegnehmen soll
oder ob ein bisschen des Originals erhalten bleibt,
sozusagen als durchsichtiger Schleier.
Mit der Vignette bestimmst Du,
wie hart der Rand der radierten Stellen werden soll.
Je höher die Vignette, desto weicher der Rand.
Alles klar? ;-)
Gruß,
Hans
![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png)