02.09.2008, 18:51
Über ShiftN wurde schon mehrmals gesprochen, z.B hier.
Vom Autor wird vor allem die vollautomatische Funktionsweise gepriesen.
Damit das klappt, muss ich aber vorher einen Linienlängenparameter,
einen Schräglagenparameter, einen Kontrastparameter, einen Stauchungsparameter,
einen Brennweitenparameter, einen Radialverzerrungsparameter
und am besten auch noch einen Auflösungsparameter festlegen.
Für die vielen Ursachen, die das Ergebnis lt. Autor verfälschen können,
gibt es natürlich Abhilfe:
mal hier ein Segment deaktivieren...
mal da ein Linienstück reaktivieren...
auf alle Fälle danach erneut optimieren...
Wer danach immer noch unzufrieden ist, kann sogar die Korrektur korrigieren!
Also ich weiß nicht...
In PI schiebe ich das rote Kreuz an die Referenzstelle
und den Regler an die passende Stelle - fertig.
Gruß,
Hans
Vom Autor wird vor allem die vollautomatische Funktionsweise gepriesen.
Damit das klappt, muss ich aber vorher einen Linienlängenparameter,
einen Schräglagenparameter, einen Kontrastparameter, einen Stauchungsparameter,
einen Brennweitenparameter, einen Radialverzerrungsparameter
und am besten auch noch einen Auflösungsparameter festlegen.
Für die vielen Ursachen, die das Ergebnis lt. Autor verfälschen können,
gibt es natürlich Abhilfe:
mal hier ein Segment deaktivieren...
mal da ein Linienstück reaktivieren...
auf alle Fälle danach erneut optimieren...
Wer danach immer noch unzufrieden ist, kann sogar die Korrektur korrigieren!
Also ich weiß nicht...
![[Bild: a015.gif]](http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a015.gif)
In PI schiebe ich das rote Kreuz an die Referenzstelle
und den Regler an die passende Stelle - fertig.
Gruß,
Hans