08.10.2008, 08:20
Guten Morgen Marina!
RAW (von engl.: roh) ist das so genannte Rohdatenformat.
Da werden die Pixel genau so abgespeichert, wie die Cam sie aufnimmt.
Bei jpg dagegen findet schon in der Cam eine Datenkompression statt,
daher sind RAW-Dateien auch wesentlich größer.
Wenn z.B. ein 6MP-Bild in jpg 4MB hat, können es in RAW auch gerne mal 100MB sein.
Das ist, vereinfacht gesagt, der Unterschied der Formate.
Der Vorteil von RAW liegt darin, dass keine Bildinformationen verloren gehen.
Vor allem in kritischen Bereichen kann man in der Bearbeitung dann noch mehr rausholen,
zum Beispiel beim Weißabgleich oder in der Darstellung sehr heller und feiner Strukturen.
Solche Bildbereiche fressen bei jpg schnell aus und sich nicht mehr zu retten.
Nachteil von RAW ist erst mal die Dateigröße.
Du bekommst nicht so viele Fotos auf eine Karte,
die Bearbeitung am PC braucht mehr Platz und Zeit.
Dagegen kann man aufrüsten.
Aber auch die Cam braucht mehr Zeit zum abspeichern.
Je nach Modell sind das mehrere Sekunden,
solange musst Du also warten, bis Du das nächste Foto machen kannst.
Außerdem brauchst Du wahrscheinlich einen RAW-Konverter,
PI hat nämlich mit Darstellung so seine Probleme.
Im Konverter machst Du dann die ersten Hauptbearbeitungen
wie Weißabgleich, Tonwert, Gamma usw., den Rest wie gehabt in PI.
Bei 90% aller Fotos reicht ein jpg aus,
bei 10% bringt ein RAW echt was.
In meinen Augen steckt da auch ein bisschen Philosophie dahinter,
und deswegen lasse ich es nun geduldig über mich ergehen,
dass die folgenden Poster schimpfen und der Ansicht sind,
man solle IMMER in RAW foten...
Gruß,
Hans
RAW (von engl.: roh) ist das so genannte Rohdatenformat.
Da werden die Pixel genau so abgespeichert, wie die Cam sie aufnimmt.
Bei jpg dagegen findet schon in der Cam eine Datenkompression statt,
daher sind RAW-Dateien auch wesentlich größer.
Wenn z.B. ein 6MP-Bild in jpg 4MB hat, können es in RAW auch gerne mal 100MB sein.
Das ist, vereinfacht gesagt, der Unterschied der Formate.
Der Vorteil von RAW liegt darin, dass keine Bildinformationen verloren gehen.
Vor allem in kritischen Bereichen kann man in der Bearbeitung dann noch mehr rausholen,
zum Beispiel beim Weißabgleich oder in der Darstellung sehr heller und feiner Strukturen.
Solche Bildbereiche fressen bei jpg schnell aus und sich nicht mehr zu retten.
Nachteil von RAW ist erst mal die Dateigröße.
Du bekommst nicht so viele Fotos auf eine Karte,
die Bearbeitung am PC braucht mehr Platz und Zeit.
Dagegen kann man aufrüsten.
Aber auch die Cam braucht mehr Zeit zum abspeichern.
Je nach Modell sind das mehrere Sekunden,
solange musst Du also warten, bis Du das nächste Foto machen kannst.
Außerdem brauchst Du wahrscheinlich einen RAW-Konverter,
PI hat nämlich mit Darstellung so seine Probleme.
Im Konverter machst Du dann die ersten Hauptbearbeitungen
wie Weißabgleich, Tonwert, Gamma usw., den Rest wie gehabt in PI.
Bei 90% aller Fotos reicht ein jpg aus,
bei 10% bringt ein RAW echt was.
In meinen Augen steckt da auch ein bisschen Philosophie dahinter,
und deswegen lasse ich es nun geduldig über mich ergehen,
dass die folgenden Poster schimpfen und der Ansicht sind,
man solle IMMER in RAW foten...

Gruß,
Hans