09.10.2008, 12:07
Das ist ja der Vorteil und gleichzeitig Nachteil von Jpeg. Durch die Kompression gehen Bildinformationen verloren aber die Datei wird kleiner.
Nur...wenn Du eine Bild-Datei bearbeitest, die sowieso schon weniger Bildinformationen hat, weil sie bereits einmal komprimiert wurde, kann es nur noch schlechter werden. Denn Bildinformationen/Pixel kann man nicht wieder dazu "zaubern". Was weg ist, ist weg.
Darum sollte man, wenn man auf hochwertige Bilder Wert legt, z.B. in RAW oder TIFF fotografieren, dann das Bild bearbeiten und erst vor der Weitergabe an Bildbuchhersteller, oder was auch immer, in Jpeg umwandeln. Auch alle Bearbeitungszwischenschritte sollte man nur in TIFF, PNG oder dem programmeigenen, verlustfreien Format speichern. Denn bei jedem Speichern als Jpeg gehen mehr Bildinformationen verloren!
Nur...wenn Du eine Bild-Datei bearbeitest, die sowieso schon weniger Bildinformationen hat, weil sie bereits einmal komprimiert wurde, kann es nur noch schlechter werden. Denn Bildinformationen/Pixel kann man nicht wieder dazu "zaubern". Was weg ist, ist weg.
Darum sollte man, wenn man auf hochwertige Bilder Wert legt, z.B. in RAW oder TIFF fotografieren, dann das Bild bearbeiten und erst vor der Weitergabe an Bildbuchhersteller, oder was auch immer, in Jpeg umwandeln. Auch alle Bearbeitungszwischenschritte sollte man nur in TIFF, PNG oder dem programmeigenen, verlustfreien Format speichern. Denn bei jedem Speichern als Jpeg gehen mehr Bildinformationen verloren!