08.12.2008, 23:39
foto-chemnitz schrieb:Hallo Wolle,
aus deiner Antwort entnehme ich, dass es nicht so geht wie ich es gern hätte. Ich kann zwar im Maskierungsmodus (rote Überlagerung) mit dem Pinsel (schwarze/weiße Farbe) die Maske erweitern oder verkleinern. Aber im Maskierungsmodus funktioniert der Zauberstab nicht mehr.
Wozu der Umnstand?
erst mal zu Wolle:
"Ich stelle in der Regel ausschließlich mit Photoshop CS3 frei, da es einfach nur professionell ist."
ja, professionell schon, aber nicht besser, im Gegenteil eher schlechter, zumindest zum Freistellen, als CorelPaint. Ich kenn mich in beiden Progs ziemlich gut aus und aus den Erfahrungswerten hat Corel die besseren Werkzeuge zum Freistellen, man muss sie nur richtig anwenden...
Überhaupt ist der Maskierungsmodus in beiden Progs ziemlich stressig, obwohl man in den Grundeinstellungen die Überlagerungsfarbe wählen kann.
Besser ist das Freistellen mit Ebenen-(Adobe) und Objektmasken (Corel). Da sieht man sehr genau, was freigestellt wird und was nicht, auch bei entsprechender Pinselwahl.
Das Freistellen in Ebenen funkt in beiden Progs nach dem gleichen Prinziep: Schwarz lässt durch, Weiss blockt ab.
Der Vorteil im PS ist die X-Taste, mit der man ohne aus dem Bild zugehen auf S/W wechseln kann. In Corel muss man immer noch mit der Maus wechseln, obwohl ich da schon mehrmals darauf hingewiesen habe.
Das Maskieren im PS geht dann ganz einfach: bei gedrückter Strg-Taste mit der Maus auf die Maske klicken und die "Ameisenstraße" ist da.
In Corel geht man auf >Maske >Erstellen >Kanal auf Maske und des Objekt ist maskiert. Jetzt kann man in Corel den Maskenpinsel für Korrekturen nutzen...
@ Jan für den Zauberstab nimm den Maskenpinsel
Gruß HaJö