09.12.2008, 00:46
Hallo Skifan,
du hast völlig recht. Es gibt so viele "professionelle" Möglichkeiten der Maskierung. Es kommt aber ganz darauf an was man maskieren will. Für meine Produktfotos, die vor einem gleichmäßigen farbigen Hintergrund fotografiert werden ist eben der Zauberstab das perfekte Werkzeug.
Mir ging es hauptsächlich darum, dass es in Photoshop scheinbar nicht möglich ist den Zauberstab in dem Maskierungsmodus (mit roter Überlagerung) zu verwenden. Der funktioniert nur in der Ansicht mit der gestrichelten Linie.
Nachdem Photoshop CS4 raus gekommen ist, habe ich ernsthaft überlegt Photopaint den Rücken zu kehren weil PS vieeeeeel schneller ist als PP (Berechnungen). Wenn man sehr hochaufgelöste Bilder bearbeitet macht sich das wirklich stark bemerkbar.
Aber die Summe der feinen Vorteile macht PP immer noch zu meinem Favorit.
LG Jan
du hast völlig recht. Es gibt so viele "professionelle" Möglichkeiten der Maskierung. Es kommt aber ganz darauf an was man maskieren will. Für meine Produktfotos, die vor einem gleichmäßigen farbigen Hintergrund fotografiert werden ist eben der Zauberstab das perfekte Werkzeug.
Mir ging es hauptsächlich darum, dass es in Photoshop scheinbar nicht möglich ist den Zauberstab in dem Maskierungsmodus (mit roter Überlagerung) zu verwenden. Der funktioniert nur in der Ansicht mit der gestrichelten Linie.
Nachdem Photoshop CS4 raus gekommen ist, habe ich ernsthaft überlegt Photopaint den Rücken zu kehren weil PS vieeeeeel schneller ist als PP (Berechnungen). Wenn man sehr hochaufgelöste Bilder bearbeitet macht sich das wirklich stark bemerkbar.
Aber die Summe der feinen Vorteile macht PP immer noch zu meinem Favorit.
LG Jan