Hast du deine Adressen im Tabellenformat?
schau mal hier:http://www.karin-schmitt.de/serie.html
also sie muss als wordtabelle vorliegen und nicht als worddokument.
noch besser ist die Quelle als Exceltabelle.
auch hier: http://www.uni-giessen.de/~g021/PDF/wd_sb_2002.pdf
eine gute Anleitung: http://www.talkteria.de/forum/topic-22249.html
schau mal hier:http://www.karin-schmitt.de/serie.html
Zitat:Mögliche Datenquellen: Wo kommen die Adressen her, wie sind sie aufgebaut?
Mögliche Formate sind eine Access-, Excel-, oder Word-Tabelle.
Wenn Sie die Adressen selbst erfassen müssen, Access oder Excel nicht so gut kennen oder Ihr PC nicht der schnellste ist, dann verwenden Sie einfach die Word-Tabelle, um Ihre Adressen zu erfassen und zu organisieren.
In der Word-Tabelle haben Sie alle Werkzeuge zur Hand, die Sie benötigen: Sie können die Adressen - ein überlegter Aufbau vorausgesetzt - nach verschiedenen Kriterien sortieren und mit den Seriendruckoptionen auch selektieren.
also sie muss als wordtabelle vorliegen und nicht als worddokument.
noch besser ist die Quelle als Exceltabelle.
auch hier: http://www.uni-giessen.de/~g021/PDF/wd_sb_2002.pdf
eine gute Anleitung: http://www.talkteria.de/forum/topic-22249.html