So ganz begreif ich dein Problem noch nicht, aber eigentlich geht es folgendermassen:
In der CSS ganz zu Anfang notieren: html, body{ margin: 0 0 0 0; padding: 0 0 0 0;} (dann sollte die Grafik in der linken oberen Bildschirmecke ihren Ursprung haben, die Anweisung 0 0 0 0 kann man natürlich auch anders schreiben, ist Gewohnheit von mir)
Wenn die Grafik nicht oben links startet, müsste man mit der POSITION Anweisung zusätzlich arbeiten.
Das Bild als Background einbauen, bspw. im Body Tag, CSS: background-grafic: url(...;
Dann background-repeat: no-repeat; (jetzt wird es nach rechts nicht nochmanl angezeigt)
Wenn die Grafik als Background eingefügt ist und nicht als Image, sollten bei kleineren Auflösungen als 1024x768 keine Scrollbalken kommen.
(man kann das Ganze auch zusammenfassen, etwa so:: body{background: url(./grafiken/abcxyz.gif) no-repeat top left;})
Und wenn dich das jetzt schwindelig macht und du nichts mit den Begriffen anfangen kannst....
guckst du hier.....oder hier
In der CSS ganz zu Anfang notieren: html, body{ margin: 0 0 0 0; padding: 0 0 0 0;} (dann sollte die Grafik in der linken oberen Bildschirmecke ihren Ursprung haben, die Anweisung 0 0 0 0 kann man natürlich auch anders schreiben, ist Gewohnheit von mir)
Wenn die Grafik nicht oben links startet, müsste man mit der POSITION Anweisung zusätzlich arbeiten.
Das Bild als Background einbauen, bspw. im Body Tag, CSS: background-grafic: url(...;
Dann background-repeat: no-repeat; (jetzt wird es nach rechts nicht nochmanl angezeigt)
Wenn die Grafik als Background eingefügt ist und nicht als Image, sollten bei kleineren Auflösungen als 1024x768 keine Scrollbalken kommen.
(man kann das Ganze auch zusammenfassen, etwa so:: body{background: url(./grafiken/abcxyz.gif) no-repeat top left;})
Und wenn dich das jetzt schwindelig macht und du nichts mit den Begriffen anfangen kannst....
guckst du hier.....oder hier
