19.03.2009, 00:55
Hallo fegfan!
Ich muß zugeben hier gerate ich auch ein wenig ins schwimmen. Meistens nutze ich PNG mit Transparenz um Freigestelltes in anderen Programmen zu nutzen. (Maske erstellen und beim abspeichern im zweiten erscheinendem Dialog bei „Transparenz“, „Maskierter Bereich“ auswählen)
Um einen Alphakanal zu erstellen, solltest Du zunächst ebenfalls eine Maske erstellen. Dann gehe im Menu auf „Maske / Speichern / als Kanal speichern“. Die eigentliche Maske kannst Du dann entfernen. Aber Achtung nicht alle Dateiformate können einen Alphakanal tragen. Im TIF-Format geht es.
Eventuell reicht es auch aus nur die Maske zu erstellen und einfach mit zu speichern. In QuarkXPress 5 (ein Satzprogramm) wurde diese als Alphakanal ausgewiesen.
Eine weitere Möglichkeit ist den Alpha-Kanal separat zu speichern. Hierzu im Menu auf „Maske / Speichern / Maske auf Datenträger speichern“ (Das eigentliche Bild mußt Du natürlich auch speichern hier ist das Bildformat frei wählbar). Das Ergebnis ist ein zusätzliches Graustufenbild welches den sichtbaren Bereich Weiß und den transparenten Bereich Schwarz darstellt. Manche Programme können solche separaten Alphakanal-Dateien einlesen.
Viele Grüße von der Nachtviole
Ich muß zugeben hier gerate ich auch ein wenig ins schwimmen. Meistens nutze ich PNG mit Transparenz um Freigestelltes in anderen Programmen zu nutzen. (Maske erstellen und beim abspeichern im zweiten erscheinendem Dialog bei „Transparenz“, „Maskierter Bereich“ auswählen)
Um einen Alphakanal zu erstellen, solltest Du zunächst ebenfalls eine Maske erstellen. Dann gehe im Menu auf „Maske / Speichern / als Kanal speichern“. Die eigentliche Maske kannst Du dann entfernen. Aber Achtung nicht alle Dateiformate können einen Alphakanal tragen. Im TIF-Format geht es.
Eventuell reicht es auch aus nur die Maske zu erstellen und einfach mit zu speichern. In QuarkXPress 5 (ein Satzprogramm) wurde diese als Alphakanal ausgewiesen.
Eine weitere Möglichkeit ist den Alpha-Kanal separat zu speichern. Hierzu im Menu auf „Maske / Speichern / Maske auf Datenträger speichern“ (Das eigentliche Bild mußt Du natürlich auch speichern hier ist das Bildformat frei wählbar). Das Ergebnis ist ein zusätzliches Graustufenbild welches den sichtbaren Bereich Weiß und den transparenten Bereich Schwarz darstellt. Manche Programme können solche separaten Alphakanal-Dateien einlesen.
Viele Grüße von der Nachtviole