11.04.2009, 19:31
ich kannte die 300 dpi auch als "druckreif", neuerdings habe ich aber gelernt, dass es darauf ankommt, welches Papier man nimmt und was der Drucker kann. Hochglanzpapier saugt und verläuft nicht, Kopierpapier macht das und dann bringt man einfach keine 300 Punkte auf ein Zoll. 200 dpi, habe ich mir sagen lassen, brauchen weniger Tinte und mit dem Auge soll man den Unterschied nicht merken, solange es keiner dazu sagt.
Für Monitore und Fernseher sind 300 dpi ungeeignet. Monitore liegen zwischen 76 und 92 dpi. Das ist einfach die Zahl der Pixel die ein Monitor hat und wie breit/hoch er ist. Fernseher haben eine Zeilenzahl, obwohl HDTV auch manchmal in Pixel angegeben wird.
Bei einer Diashow kann man üblicherweise im Programm, mit der man das Ding macht, die Auflösung und das Format der Ausgabe (M-PEG, DVD, S-VHS...AVI) festlegen. Standardwerte wären 25 fps (Bilder/Sekunde), PAL, 640x480 VGA oder 720x576, Standard DVD...u.v.m. AVI macht heute keiner mehr, die Dateien werden einfach "zu dick". Ich nehme immer DVD Format, 6.000 kbps (KiloBit/Sekunde - Bitrate). Dann passen ziemlich genau 120 min. auf eine DVD. Wenn die Diashow kürzer ist, kann man die Bitrate (kbps) erhöhen, dann wird die Qualität besser. Viel mehr als 8.000 kbps bringen aber dann für das Auge nicht mehr sooo viel, abgesehen davon, dass das Rendern bei bspw. 12.000 kbps eine Ewigkeit dauert. Eine Standard DVD kann auf allen HDTV Geräten ausgegeben werden. Eine HD Disk oder Blue-Ray auf "Normal" Fernseher nicht.
Für die Ausgabe einer Diashow im Web wären ganz andere Werte massgebend.
Grüße, Beagle
Für Monitore und Fernseher sind 300 dpi ungeeignet. Monitore liegen zwischen 76 und 92 dpi. Das ist einfach die Zahl der Pixel die ein Monitor hat und wie breit/hoch er ist. Fernseher haben eine Zeilenzahl, obwohl HDTV auch manchmal in Pixel angegeben wird.
Bei einer Diashow kann man üblicherweise im Programm, mit der man das Ding macht, die Auflösung und das Format der Ausgabe (M-PEG, DVD, S-VHS...AVI) festlegen. Standardwerte wären 25 fps (Bilder/Sekunde), PAL, 640x480 VGA oder 720x576, Standard DVD...u.v.m. AVI macht heute keiner mehr, die Dateien werden einfach "zu dick". Ich nehme immer DVD Format, 6.000 kbps (KiloBit/Sekunde - Bitrate). Dann passen ziemlich genau 120 min. auf eine DVD. Wenn die Diashow kürzer ist, kann man die Bitrate (kbps) erhöhen, dann wird die Qualität besser. Viel mehr als 8.000 kbps bringen aber dann für das Auge nicht mehr sooo viel, abgesehen davon, dass das Rendern bei bspw. 12.000 kbps eine Ewigkeit dauert. Eine Standard DVD kann auf allen HDTV Geräten ausgegeben werden. Eine HD Disk oder Blue-Ray auf "Normal" Fernseher nicht.
Für die Ausgabe einer Diashow im Web wären ganz andere Werte massgebend.
Grüße, Beagle
![[Bild: 1700.gif]](http://www.schmaili.com/smileys/1700.gif)