03.05.2009, 15:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.05.2009, 16:09 von dynacophil.)
src... ich denke du wirst die Einzige weltweit sein die dies Kürzel benutzt und niemand wird dich verstehen, wenn du nicht eine ausführliche Erklärung mitlieferst.
src würde ich als Kürzel von source ansehn. Oder Short Range Certificate. Oder oder oder... nur auf DEINE Wortschöpfung wird so bald niemand kommen.
in meinen Augen spricht das Gewicht für die SLR, wobei mir die meisten zu leicht sind. Eine ordentliche F4 liegt eben doch besser in der Hand. Die meisten meiner Optiken wiegen mehr als die D200 ohne zusätzlichen Akkugriff. Und das was da als Objektiv zur D90 geliefert wird (18-105) ist kein Objektiv sondern Müll. Immerhin soll es im Weitwinkelbereich doch in der Mitte scharf sein... wenn das reicht
Alles hängt (nach dem Fotografen) von den Optiken ab. Die Kamera ist ein Verschleissteil, schneller veraltet als man gucken kann. Daher würde ich Wert auf ein langlebiges System legen, was die Investition in hervorragende Optiken ermöglicht, die über einige Kameragenerationen erhalten bleiben. Meine Optiken benutze ich mit der F4 genau wie mit D70, D200 und hoffentlich bald mit D700... Meine vorrangiges Kriterium: hohe Qualität bei Lichtstärke 2.8 oder drunter, gern gebrauch, auch wenn sie gebraucht gern noch das 4fache von dem Billg-Schrott kosten. Dafür kann ich die in 10 Jahren noch ohne Verlust wieder verkaufen.
Für Schnappschüsse wie du beschreibst... ist immer noch die F4 die beste
HH
src würde ich als Kürzel von source ansehn. Oder Short Range Certificate. Oder oder oder... nur auf DEINE Wortschöpfung wird so bald niemand kommen.
in meinen Augen spricht das Gewicht für die SLR, wobei mir die meisten zu leicht sind. Eine ordentliche F4 liegt eben doch besser in der Hand. Die meisten meiner Optiken wiegen mehr als die D200 ohne zusätzlichen Akkugriff. Und das was da als Objektiv zur D90 geliefert wird (18-105) ist kein Objektiv sondern Müll. Immerhin soll es im Weitwinkelbereich doch in der Mitte scharf sein... wenn das reicht
Alles hängt (nach dem Fotografen) von den Optiken ab. Die Kamera ist ein Verschleissteil, schneller veraltet als man gucken kann. Daher würde ich Wert auf ein langlebiges System legen, was die Investition in hervorragende Optiken ermöglicht, die über einige Kameragenerationen erhalten bleiben. Meine Optiken benutze ich mit der F4 genau wie mit D70, D200 und hoffentlich bald mit D700... Meine vorrangiges Kriterium: hohe Qualität bei Lichtstärke 2.8 oder drunter, gern gebrauch, auch wenn sie gebraucht gern noch das 4fache von dem Billg-Schrott kosten. Dafür kann ich die in 10 Jahren noch ohne Verlust wieder verkaufen.
Für Schnappschüsse wie du beschreibst... ist immer noch die F4 die beste
HH