21.06.2009, 12:16
Hallo Rosi!
Die Mittenbetonung hat die Grasfläche so deutlich aufgehellt,
dass Teile davon bereits überlaufen.
der Weißabgleich kümmert sich nur um die Farben.
Wenn einem eine farbige Fläche heller oder dunkler vorkommt
als der Tonwert (= Grauwert), der ihr entspricht,
dann ist das lediglich eine optische Täuschung.
Dass der HG in Deiner Spotaufnahme im Gegensatz zu Silles Adler
nicht dunkler sondern heller wird, liegt an einer ganz schlichten Tatsache:
er ist bereits im ersten Bild heller, und die Spotmessung hebt das noch hervor.
:!: .Nochmal der Kernsatz fürs Protokoll:
.....Die Spotmessung schaut nach, ob ihr der anvisierte Punkt (Spot, meistens auch Hauptmotiv)
.....zu hell oder zu dunkel ist, korrigiert ihn nach eigenem Geschmack
.....und zerrt dann die Aufhellung oder Abdunkelung übers ganze Bild hinter sich her.
0536
![[Bild: 2451289.jpg]](http://up.picr.de/2451289.jpg)
Ist das Motiv dunkel bis schwarz, wird es aufgehellt,
und dabei wird der HG natürlich ebenfalls heller.
Ist der Helligkeitsunterschied zu groß, so wie in Deinem Foto,
kann es passieren, dass der HG fast weiß wird,
bis das Hauptmotiv, der Spot, endlich mal die richtige Tönung hat.
Im umgekehrten Fall, bei einem recht hellen Spot, der abgedunkelt werden muss,
säuft der normale HG ab, weil er von "richtig" zu schwarz wird.
So war das beim Sille-Adler, nur eben in diesem Fall gewollt.
Schau Dir nochmal Dein erstes Bild mit seinen gewaltigen Unterschieden an
und vergleiche es mit dem Ergebnis der Spotmessung:
0535
![[Bild: 2451288.jpg]](http://up.picr.de/2451288.jpg)
[SIZE="5]>>[/SIZE] .Der Belichtungsmesser konzentriert sich auf den mittigen Katzenkopf
.........und kann sich nicht auch um den Rasen kümmern, der eh' schon zu hell ist.
.........Was soll's, Spot ist Spot, also wird die Katze heller gemacht!
.........Der Rest vom Bild muss mitziehen, ob es ihm passt oder nicht...
[SIZE="5]>>[/SIZE] .Was dann passiert, sieht man nicht nur am Gras, sondern auch am Blattwerk:
.........Stellen, die ohnehin schon sehr hell waren, werden so rigoros ins Weiße hochgejubelt,
.........dass sie fast alle Farbinformationen verlieren.
[SIZE="5]>>[/SIZE] .Und auch die beinahe schwarzen Bereiche ziehen mit
.........und erhalten eine hellere Tönung, die aber nicht wirklich "echt" wirkt.
Bei der Spotmessung sollte man sich also vorher genau überlegen,
wie die Tonwertverteilung im Bild ausschaut und was einem wichtig ist.
Entweder will ich dem Motiv auf Teufel komm raus eine bestimmte Wirkung verpassen
und es ist mir schnurz, was dann aus dem Vorder- und Hintergrund wird.
Oder ich möchte - wie Sille - ganz bewusst den HG verhunzen sprich so weit abdunkeln,
dass das Motiv wie freigestellt wirkt und nichts mehr von ihm ablenkt.
Oder die Tonwert- bzw.Helligkeitsunterschiede sind überschaubar,
dann kann ich das Motiv verbessern, ohne gleichzeitig den Rest total zu versauen:
0537
![[Bild: 2451508.jpg]](http://up.picr.de/2451508.jpg)
Ich wäre sehr vorsichtig mit Spotmessungen, das geht meistens
schon sehr in die Genre- oder Effektfotografie, und das Motiv dafür sollte gut passen.
Gucks Du z.B. hier [SIZE="1](viele Beispiele, bitte scrollen)[/SIZE],
da wurde größtenteils in den weißen Schnee oder sogar direkt in die Sonne gespotet ;-)
Gruß,
Hans
bluedevil schrieb:das 1. ist mir mittenbetonte IntegralmessungDa wäre die Matrixmessung (Mehrfeld) wahrscheinlich noch geeigneter gewesen.
Die Mittenbetonung hat die Grasfläche so deutlich aufgehellt,
dass Teile davon bereits überlaufen.
bluedevil schrieb:Auch bei anderen Aufnahmen war nie der HG dunkler. Oder liegt es daran, das ich den Weißabgleich auf Null habe?Nee nee
![[Bild: a030.gif]](http://www.cosgan.de/images/midi/frech/a030.gif)
Wenn einem eine farbige Fläche heller oder dunkler vorkommt
als der Tonwert (= Grauwert), der ihr entspricht,
dann ist das lediglich eine optische Täuschung.
Dass der HG in Deiner Spotaufnahme im Gegensatz zu Silles Adler
nicht dunkler sondern heller wird, liegt an einer ganz schlichten Tatsache:
er ist bereits im ersten Bild heller, und die Spotmessung hebt das noch hervor.
:!: .Nochmal der Kernsatz fürs Protokoll:
.....Die Spotmessung schaut nach, ob ihr der anvisierte Punkt (Spot, meistens auch Hauptmotiv)
.....zu hell oder zu dunkel ist, korrigiert ihn nach eigenem Geschmack
.....und zerrt dann die Aufhellung oder Abdunkelung übers ganze Bild hinter sich her.
0536
![[Bild: 2451289.jpg]](http://up.picr.de/2451289.jpg)
Ist das Motiv dunkel bis schwarz, wird es aufgehellt,
und dabei wird der HG natürlich ebenfalls heller.
Ist der Helligkeitsunterschied zu groß, so wie in Deinem Foto,
kann es passieren, dass der HG fast weiß wird,
bis das Hauptmotiv, der Spot, endlich mal die richtige Tönung hat.
Im umgekehrten Fall, bei einem recht hellen Spot, der abgedunkelt werden muss,
säuft der normale HG ab, weil er von "richtig" zu schwarz wird.
So war das beim Sille-Adler, nur eben in diesem Fall gewollt.
Schau Dir nochmal Dein erstes Bild mit seinen gewaltigen Unterschieden an
und vergleiche es mit dem Ergebnis der Spotmessung:
0535
![[Bild: 2451288.jpg]](http://up.picr.de/2451288.jpg)
[SIZE="5]>>[/SIZE] .Der Belichtungsmesser konzentriert sich auf den mittigen Katzenkopf
.........und kann sich nicht auch um den Rasen kümmern, der eh' schon zu hell ist.
.........Was soll's, Spot ist Spot, also wird die Katze heller gemacht!
.........Der Rest vom Bild muss mitziehen, ob es ihm passt oder nicht...
[SIZE="5]>>[/SIZE] .Was dann passiert, sieht man nicht nur am Gras, sondern auch am Blattwerk:
.........Stellen, die ohnehin schon sehr hell waren, werden so rigoros ins Weiße hochgejubelt,
.........dass sie fast alle Farbinformationen verlieren.
[SIZE="5]>>[/SIZE] .Und auch die beinahe schwarzen Bereiche ziehen mit
.........und erhalten eine hellere Tönung, die aber nicht wirklich "echt" wirkt.
Bei der Spotmessung sollte man sich also vorher genau überlegen,
wie die Tonwertverteilung im Bild ausschaut und was einem wichtig ist.
Entweder will ich dem Motiv auf Teufel komm raus eine bestimmte Wirkung verpassen
und es ist mir schnurz, was dann aus dem Vorder- und Hintergrund wird.
Oder ich möchte - wie Sille - ganz bewusst den HG verhunzen sprich so weit abdunkeln,
dass das Motiv wie freigestellt wirkt und nichts mehr von ihm ablenkt.
Oder die Tonwert- bzw.Helligkeitsunterschiede sind überschaubar,
dann kann ich das Motiv verbessern, ohne gleichzeitig den Rest total zu versauen:
0537
![[Bild: 2451508.jpg]](http://up.picr.de/2451508.jpg)
Ich wäre sehr vorsichtig mit Spotmessungen, das geht meistens
schon sehr in die Genre- oder Effektfotografie, und das Motiv dafür sollte gut passen.
Gucks Du z.B. hier [SIZE="1](viele Beispiele, bitte scrollen)[/SIZE],
da wurde größtenteils in den weißen Schnee oder sogar direkt in die Sonne gespotet ;-)
Gruß,
Hans