25.07.2009, 07:17
Hallo Ulla,
Radierungen mache ich ausschließlich mit der Maus
Es gibt allerdings ein paar Tricks, damit's leichter und präziser geht:
- sehr lange Kanten radiere in der Einstellung "gerade Linie"
- für Köpfe oder andere große Außenrundungen nehme ich den Radierer in Balkenform,
...mache diesen sehr lang und schmal (z.B. 200 breit und 20 hoch)
...und radiere dann mit Einzelklicks und immer leicht veränderter Neigung
...an der Außenseite der Rundung entlang
- bei Innenrundungen nehme ich den runden Radierer,
...quetsche ihn bis er einen ähnlichen Radius hat wie die Radierkante
...und gehe dann ebenfalls mit Einzelklicks und Neigungsänderung vor
- auf Fotos radiere ich immer mit einer Vignette von ca. 1 bis 10,
...das lässt die Kanten weicher und nicht so unnatürlich wirken
- damit ich genauer arbeiten kann, vergrößere ich das Bild extrem
- grundsätzlich fahre ich mit dem Radierer nur kurze Strecken
...und setze öfters mal zwischendurch ab.
...Wenn ich mich vertue, kann ich auf "Zurück" gehen
...und muss dann nicht so viel wiederholen
- gegen Zittern hilft es, in der Systemsteuerung
...die Mausgeschwindigkeit und -beschleunigung herabzusetzen.
...Lohnt sich natürlich vor allem bei größeren Radierungen.
Bei der Telefonradierung kannst Du allerdings kaum etwas falsch machen.
Einfach wie beschrieben vorgehen und abschließend mit einem "Wisch & Weg"
über die obere Hälfte fahren - fertig ;-)
Gruß,
Hans
Radierungen mache ich ausschließlich mit der Maus
Es gibt allerdings ein paar Tricks, damit's leichter und präziser geht:
- sehr lange Kanten radiere in der Einstellung "gerade Linie"
- für Köpfe oder andere große Außenrundungen nehme ich den Radierer in Balkenform,
...mache diesen sehr lang und schmal (z.B. 200 breit und 20 hoch)
...und radiere dann mit Einzelklicks und immer leicht veränderter Neigung
...an der Außenseite der Rundung entlang
- bei Innenrundungen nehme ich den runden Radierer,
...quetsche ihn bis er einen ähnlichen Radius hat wie die Radierkante
...und gehe dann ebenfalls mit Einzelklicks und Neigungsänderung vor
- auf Fotos radiere ich immer mit einer Vignette von ca. 1 bis 10,
...das lässt die Kanten weicher und nicht so unnatürlich wirken
- damit ich genauer arbeiten kann, vergrößere ich das Bild extrem
- grundsätzlich fahre ich mit dem Radierer nur kurze Strecken
...und setze öfters mal zwischendurch ab.
...Wenn ich mich vertue, kann ich auf "Zurück" gehen
...und muss dann nicht so viel wiederholen
- gegen Zittern hilft es, in der Systemsteuerung
...die Mausgeschwindigkeit und -beschleunigung herabzusetzen.
...Lohnt sich natürlich vor allem bei größeren Radierungen.
Bei der Telefonradierung kannst Du allerdings kaum etwas falsch machen.
Einfach wie beschrieben vorgehen und abschließend mit einem "Wisch & Weg"
über die obere Hälfte fahren - fertig ;-)
Gruß,
Hans