03.08.2009, 17:05
Ganz ehrlich, ich würde niemals mit PhotoImpact Websites erstellen, und das aus zwei Gründen:
1. Tabellen-Layout? Nicht unbedingt empfehlenswert, mit CSS geht das Ganze besser und Änderungen am Design lassen sich schneller und einfacher umsetzen.
2. Der HTML-Code ist nie W3C-konform und wird daher nicht von jedem Browser gleich dargestellt.
"auf Image_1 ist nur ein streifen zu sehen (horizontal)"
Ändere dazu diese Zeile:
<TD COLSPAN="2"><IMG SRC="images/index_1.jpg" WIDTH="1020" BORDER="0" HEIGHT="Höhe des Bildes"></TD>
Die Height- (= Höhen-) Angabe hängt davon ab, wie hoch dein Bild ist.
"Image_2 ein vertikaler strich"
Diese Zeile hier ändern:
<TD><IMG SRC="images/index_2.jpg" WIDTH="Breite deines Bildes" BORDER="0" HEIGHT="767"></TD>
Die Width- (= Breiten-) Angabe hängt von der Breite deines Bildes ab.
"Image_3 ist mein kompletter Hintergrund zu sehen"
Ist das so gewollt?
"und die datei space sieht irgendwie leer aus"
Diese Datei kommt nirgendwo im Code vor.
Wie schon gesagt, PhotoImpact als HTML-Editor ist eine ganz schlechte Sache, da meistens nur verhunzter Code herauskommt.
"dazu müsste ich daher also mit Frames arbeiten?"
Hmm, Frames sind so eine Sache. In deinem Fall ist die Anwendung davon sinnvoll, aber ich würde eher für jede Seite ein Dokument machen, mit Navigation etc. Warum?
Du kannst zu keinem bestimmten Inhalt verlinken wenn du Frames benutzt. In der Browserzeile würde immer nur http://www.beispieldomain.de/ stehen. Willst du also jemandem einen Link zu einem bestimmten Seite schicken, dann ist das nicht möglich.
Willst du außerdem, dass deine Website in Suchmaschinen wie Google und Yahoo erscheint, dann sind Frames das schlechteste, was du deiner Website antun kannst. Suchmaschinen ignorieren nämlich den Inhalt von Frames und somit wäre nur deine Navigation im Index aufgenommen.
"Oder genügt es mit Tabellen? Was bedeutet die Tabelle die schon in meinem Quelltext steht?"
Die Tabelle in deinem Code ordnet einfach die Bilder so an, wie du sie haben wolltest.
Das heißt die Datei 'index_1.jpg' ist oben, danach folgt Links 'index_2.jpg' und rechts von 'index_2.jpg' 'index_3.jpg', das den Größten Bereich ausmacht.
Ich rate dir, einen HTML-Editor zu besorgen, der extra für diesen Zweck programmiert wurde. PhotoImpact ist das Allerletzte was man dafür verwenden sollte.
Kostenlose und gute HTML-Editoren sind bspw. NVU und Phase 5. Letzterer bietet allerdings keinen Website-Designer wie NVU.
1. Tabellen-Layout? Nicht unbedingt empfehlenswert, mit CSS geht das Ganze besser und Änderungen am Design lassen sich schneller und einfacher umsetzen.
2. Der HTML-Code ist nie W3C-konform und wird daher nicht von jedem Browser gleich dargestellt.
"auf Image_1 ist nur ein streifen zu sehen (horizontal)"
Ändere dazu diese Zeile:
<TD COLSPAN="2"><IMG SRC="images/index_1.jpg" WIDTH="1020" BORDER="0" HEIGHT="Höhe des Bildes"></TD>
Die Height- (= Höhen-) Angabe hängt davon ab, wie hoch dein Bild ist.
"Image_2 ein vertikaler strich"
Diese Zeile hier ändern:
<TD><IMG SRC="images/index_2.jpg" WIDTH="Breite deines Bildes" BORDER="0" HEIGHT="767"></TD>
Die Width- (= Breiten-) Angabe hängt von der Breite deines Bildes ab.
"Image_3 ist mein kompletter Hintergrund zu sehen"
Ist das so gewollt?
"und die datei space sieht irgendwie leer aus"
Diese Datei kommt nirgendwo im Code vor.
Wie schon gesagt, PhotoImpact als HTML-Editor ist eine ganz schlechte Sache, da meistens nur verhunzter Code herauskommt.
"dazu müsste ich daher also mit Frames arbeiten?"
Hmm, Frames sind so eine Sache. In deinem Fall ist die Anwendung davon sinnvoll, aber ich würde eher für jede Seite ein Dokument machen, mit Navigation etc. Warum?
Du kannst zu keinem bestimmten Inhalt verlinken wenn du Frames benutzt. In der Browserzeile würde immer nur http://www.beispieldomain.de/ stehen. Willst du also jemandem einen Link zu einem bestimmten Seite schicken, dann ist das nicht möglich.
Willst du außerdem, dass deine Website in Suchmaschinen wie Google und Yahoo erscheint, dann sind Frames das schlechteste, was du deiner Website antun kannst. Suchmaschinen ignorieren nämlich den Inhalt von Frames und somit wäre nur deine Navigation im Index aufgenommen.
"Oder genügt es mit Tabellen? Was bedeutet die Tabelle die schon in meinem Quelltext steht?"
Die Tabelle in deinem Code ordnet einfach die Bilder so an, wie du sie haben wolltest.
Das heißt die Datei 'index_1.jpg' ist oben, danach folgt Links 'index_2.jpg' und rechts von 'index_2.jpg' 'index_3.jpg', das den Größten Bereich ausmacht.
Ich rate dir, einen HTML-Editor zu besorgen, der extra für diesen Zweck programmiert wurde. PhotoImpact ist das Allerletzte was man dafür verwenden sollte.
Kostenlose und gute HTML-Editoren sind bspw. NVU und Phase 5. Letzterer bietet allerdings keinen Website-Designer wie NVU.