08.09.2009, 19:18
Hallo Gabi...jetzt aber, nachdem ich es vorher vergessen
hatte. :oops:
War nur ein Hinweis wie ich es mache, also kein Muss,
jeder sollte für sich selbst den besten Workflow finden.
Automatisch? Wenn ich es richtig sehe, hast Du die Blende vorgewählt (halbautomatisch),
da bei den Bildern die Blende 10 gewählt war, hätte man um einen niedrigen ISO Wert beizubehalten den Blendewert runterstellen können
(Blende mehr öffnen), ein höherer ISO Wert wäre auch eine Möglichkeit gewesen um eine kürzere Verschlusszeit zu erreichen,
trägt aber zu mehr Bildrauschen bei.
Ich schreibe übrigens nicht weil ich Deine Bilder kritisieren möchte, sondern weil "Schlümpfi" fragte was man gegen das
Bildrauschen unternehmen könnte. Siehe hier
Von daher auch der Tip einen Blitz mit Diffusor zu verwenden, hier kann man eben den niedrigsten ISO Wert wählen, eine
geschlossenere Blende und hat trotzdem eine schnelle Verschlusszeit für verwacklungsfreie Bilder und somit knackige Schärfe.
Und eben in der anschließenden Bildbearbeitung hat man zudem die Möglichkeit das Rauschen zu reduzieren,
hier habe ich die besten Ergebnisse erreicht indem ich vor dem Verkleinern entrausche und dann dezent nachschärfe,
wobei ich zum Teil in mehreren Einzelschritten verkleinere und nachschärfe.
Aber wie gesagt, da hat jeder so seine eigenen Erfahrungen.
Na, stapel mal nicht so tief, ich finde Du hast Dich immens gesteigert und zeigst uns gerade im Makrobereich wunderbare Bilder.
Danke liebe Gabi, das wünsche ich Dir natürlich auch, mach weiter so, sind feine Bilder.
Und wie gesagt ich habe den Beitrag nur geschrieben, da eine Frage auf eine im Vorfeld eingebrachte Anmerkung zu Deinen Bildern gestellt wurde,
ich wollte lediglich auf die erwähnte Problematik eingehen und nicht Deine Bilder beurteilen.
Liebe Grüße Ina
hatte. :oops:
Zitat:Werde Deinen Rat, die Bilder vor dem Verkleinern zu Entrauschen, dankend annehmen.
War nur ein Hinweis wie ich es mache, also kein Muss,
jeder sollte für sich selbst den besten Workflow finden.
Zitat:Da ich im AV-Modus fotografiere, die Belichtung also automatisch angepaßt wird, habe ich mich um weitere Einstellungen nicht gekümmert
Automatisch? Wenn ich es richtig sehe, hast Du die Blende vorgewählt (halbautomatisch),
da bei den Bildern die Blende 10 gewählt war, hätte man um einen niedrigen ISO Wert beizubehalten den Blendewert runterstellen können
(Blende mehr öffnen), ein höherer ISO Wert wäre auch eine Möglichkeit gewesen um eine kürzere Verschlusszeit zu erreichen,
trägt aber zu mehr Bildrauschen bei.
Ich schreibe übrigens nicht weil ich Deine Bilder kritisieren möchte, sondern weil "Schlümpfi" fragte was man gegen das
Bildrauschen unternehmen könnte. Siehe hier
Von daher auch der Tip einen Blitz mit Diffusor zu verwenden, hier kann man eben den niedrigsten ISO Wert wählen, eine
geschlossenere Blende und hat trotzdem eine schnelle Verschlusszeit für verwacklungsfreie Bilder und somit knackige Schärfe.
Und eben in der anschließenden Bildbearbeitung hat man zudem die Möglichkeit das Rauschen zu reduzieren,
hier habe ich die besten Ergebnisse erreicht indem ich vor dem Verkleinern entrausche und dann dezent nachschärfe,
wobei ich zum Teil in mehreren Einzelschritten verkleinere und nachschärfe.
Aber wie gesagt, da hat jeder so seine eigenen Erfahrungen.
Zitat:ich leider nicht so technisch versiert wie Du und Sille
Na, stapel mal nicht so tief, ich finde Du hast Dich immens gesteigert und zeigst uns gerade im Makrobereich wunderbare Bilder.
Zitat:Ich danke Dir für Deinen Kommentar und wünsche weiterhin "Gut Licht"!
Danke liebe Gabi, das wünsche ich Dir natürlich auch, mach weiter so, sind feine Bilder.
Und wie gesagt ich habe den Beitrag nur geschrieben, da eine Frage auf eine im Vorfeld eingebrachte Anmerkung zu Deinen Bildern gestellt wurde,
ich wollte lediglich auf die erwähnte Problematik eingehen und nicht Deine Bilder beurteilen.
Liebe Grüße Ina