08.09.2009, 20:52
Schlümpfi schrieb:@.......Sille.........
mmmhhhhhh, hier ist dein Rat nun gefragt, hätte man das Rauschen von vornherein unterbinden können, oder es nur durch Nachbearbeitung??????
Hallo Hilde,
habe gerade gesehen, daß Ina (lebus) bereits ausführlich geantwortet hat.
Ich bin halt immer etwas langsamer....:oops:
Gabriele schrieb:Da ich im AV-Modus fotografiere, die Belichtung also automatisch angepaßt wird...
Hallo Geburtstagskind,
ich gehe jetzt mal davon aus, daß Du mit Belichtung eher die Verschlußzeit meinst. Diese paßt sich automatisch der, von Dir eingestellten, Blende an.
Ina meinte jedoch die Belichtung. Diese wird, wenn erforderlich, weil Bild zu hell oder zu dunkel, an einem Extraknopf (bei Canon?) wahlweise -1.... oder +1..... eingestellt.
In dem Screenshot sieht es dann so aus:
Belichtungsabweichung: -1.00
Gabriele schrieb:... Von daher werde ich auch nie euer Level erreichen, aber in jedem eurer Bilder spiegelt sich meine Bewunderung dafür wider.
Das ist doch Quatsch.
Du stellst Dich schlechter hier her, als Du bist.
Ich z.B. habe noch keine Motte so dicht (und dann noch scharf) vor der Linse gehabt.
Wie Du selber festgestellt hast, ist gerade die Makrofotografie wahnsinnig schwierig.
Die meisterst Du aber doch recht gut.
Kannste jetzt nicht mit Tigerbildern vergleichen....
![MrGreen MrGreen](https://forum.juergens-workshops.de/images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Du weißt ja - Kopf hoch, auch wenn der Hals dreckig ist.
![MrGreen MrGreen](https://forum.juergens-workshops.de/images/smilies/icon_mrgreen.gif)