[quote=Hartmut]Schon in der Corel 3 Version war ne Schrift Namens Tracks. Also war 1992 das Pfötchen mit Krallen in dem ttf. Gab es da schon die diese Globeltrottelfirma?
Is ja man nur gut das ich NUR die Schuhspur jemals davon brauchte. Aber vielleicht kommt da noch was mit Wanderschuhen, dann dürfen wir auch keine Profile von Reifen mehr verwenden sonst könnte ja irgend jemand glauben wir würden uns aufgrund des Wanderschuhprofils bereichern wollten.
Hallo Hartmut,
habe auch bei Corel 9 diese Tracks dort sind auch abdrücke von Schuhen. Darf ich die jetzt nicht mehr verwenden?
Aus Wikipedia habe ich mal die Geschichte von dem Laden kopiert(durfte ich das denn?)
Hier der Link dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Jack_Wolfskin
Ich kann aber nirgens lesen, wann dieser Laden dieses "LOGO" sich hat schützen lassen. Muß er denn dann nicht alle Hersteller von Fonts benachrichtigen das er dieses LOGO aus einem Fond hat schützen lassen?
Habe jetzt im mal auf der Seite von DPMA ( http://register.dpma.de/DPMAregister/mar...7400654/DE ) nachgeforscht, am 20.06.2007 wurde der Antrag gestellt und am 15.10.2007 eingetragen.
Gruß Peter
Jack Wolfskin entstand 1981 als Eigenmarke der Firma Sine in Frankfurt am Main. Firmengründer war Ulrich Dausien. Mit zunehmendem Erfolg wurde Jack Wolfskin dann von Sine getrennt und zu einem eigenständigen Unternehmen. 1991 wurde die Firma an Johnson Outdoors (u. a. Rechteinhaber von Scubapro) verkauft.
Im Jahr 2001 übernahm die Private-Equity-Gesellschaft Bain Capital Jack Wolfskin von Johnson Outdoors für 42 Millionen Euro.
Bain Capital verkaufte 2005 Jack Wolfskin wiederum an Quadriga Capital für 93 Mio. Euro.
Lange Zeit belieferte Jack Wolfskin nur den Fachhandel, bis man 1993 das erste eigene Geschäft in Heidelberg eröffnete. Inzwischen gibt es europaweit 200 Jack-Wolfskin-Stores (Stand Ende 2008), davon in Deutschland 168 (Ende 2008) und 40 weitere im Rest der Welt, davon 24 in Japan. Fast alle werden im Franchisesystem betrieben.
In der Saison 2006/2007 war Jack Wolfskin Hauptsponsor des Fußball-Zweitligisten FC Augsburg.
Is ja man nur gut das ich NUR die Schuhspur jemals davon brauchte. Aber vielleicht kommt da noch was mit Wanderschuhen, dann dürfen wir auch keine Profile von Reifen mehr verwenden sonst könnte ja irgend jemand glauben wir würden uns aufgrund des Wanderschuhprofils bereichern wollten.
Hallo Hartmut,
habe auch bei Corel 9 diese Tracks dort sind auch abdrücke von Schuhen. Darf ich die jetzt nicht mehr verwenden?
Aus Wikipedia habe ich mal die Geschichte von dem Laden kopiert(durfte ich das denn?)
Hier der Link dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Jack_Wolfskin
Ich kann aber nirgens lesen, wann dieser Laden dieses "LOGO" sich hat schützen lassen. Muß er denn dann nicht alle Hersteller von Fonts benachrichtigen das er dieses LOGO aus einem Fond hat schützen lassen?
Habe jetzt im mal auf der Seite von DPMA ( http://register.dpma.de/DPMAregister/mar...7400654/DE ) nachgeforscht, am 20.06.2007 wurde der Antrag gestellt und am 15.10.2007 eingetragen.
Gruß Peter
Jack Wolfskin entstand 1981 als Eigenmarke der Firma Sine in Frankfurt am Main. Firmengründer war Ulrich Dausien. Mit zunehmendem Erfolg wurde Jack Wolfskin dann von Sine getrennt und zu einem eigenständigen Unternehmen. 1991 wurde die Firma an Johnson Outdoors (u. a. Rechteinhaber von Scubapro) verkauft.
Im Jahr 2001 übernahm die Private-Equity-Gesellschaft Bain Capital Jack Wolfskin von Johnson Outdoors für 42 Millionen Euro.
Bain Capital verkaufte 2005 Jack Wolfskin wiederum an Quadriga Capital für 93 Mio. Euro.
Lange Zeit belieferte Jack Wolfskin nur den Fachhandel, bis man 1993 das erste eigene Geschäft in Heidelberg eröffnete. Inzwischen gibt es europaweit 200 Jack-Wolfskin-Stores (Stand Ende 2008), davon in Deutschland 168 (Ende 2008) und 40 weitere im Rest der Welt, davon 24 in Japan. Fast alle werden im Franchisesystem betrieben.
In der Saison 2006/2007 war Jack Wolfskin Hauptsponsor des Fußball-Zweitligisten FC Augsburg.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 10/ CorelDraw X5 OME