21.11.2009, 11:46
Das irritiert mich noch viel mehr:
die ihnen offensichtlich unterliegen, unterschiedlich ausfallen...
Also:
wir haben einen Kreis, einen Durchmesser, den Radius,
eine Tangente (anscheinend beliebiger Länge)
sowie ein gleichschenkliges Dreieck,
das sich aus ihren Anfangs- und Endpunkten ergibt.
Dazu noch diverse Sekanten, die durch die Schenkel/Radien
in ganz bestimmte Teilstrecken definiert werden.
Wo sind jetzt die Geometriespezialisten mit Einser-Mathe-Abi
Sieht nach Fluchtpunkt aus, wäre aber witzlos,
außerdem hat uns Helmut den gerade erst gezeigt.
Vielleicht ein Konstruktionsprinzip zur Stützung von Rundbögen?
Brauchen Architekten, hat aber wiederum die Natur nicht nötig.
:oops:
Gruß,
Hans
Helmut schrieb:man braucht auch Mathematik dazu
Cu Helmut
Helmut schrieb:Die können auch sehr unterschiedlich ausfallen.Seit wann können mathematische Regeln bzw. Dinge,
die ihnen offensichtlich unterliegen, unterschiedlich ausfallen...
Also:
wir haben einen Kreis, einen Durchmesser, den Radius,
eine Tangente (anscheinend beliebiger Länge)
sowie ein gleichschenkliges Dreieck,
das sich aus ihren Anfangs- und Endpunkten ergibt.
Dazu noch diverse Sekanten, die durch die Schenkel/Radien
in ganz bestimmte Teilstrecken definiert werden.
Wo sind jetzt die Geometriespezialisten mit Einser-Mathe-Abi
Sieht nach Fluchtpunkt aus, wäre aber witzlos,
außerdem hat uns Helmut den gerade erst gezeigt.
Vielleicht ein Konstruktionsprinzip zur Stützung von Rundbögen?
Brauchen Architekten, hat aber wiederum die Natur nicht nötig.
:oops:
Gruß,
Hans