03.12.2009, 23:23
PVAstrumento habe ich auch jahrelang genutzt, und nach dem Demuxen dann den Filmschnitt mit mpeg2schnitt durchgeführt.
http://www.mdienert.de/mpeg2schnitt/index.htm
Mit dem Filmschnitt aus mpeg2schnitt bin ich dann in MAGIX gegangen, habe Effekte und Menüs hinzugefügt und auf DVD gebrannt.
Für meine DVB-T Aufnahmen vom ZDF (keine Probleme mit mpg) nutze ich jetzt aber nur noch MAGIX
http://www.magix.com/de/filme-auf-dvd/
Dieses Programm ist in den letzten Jahren echt gut geworden. Ich habe z.Bsp. keine Probleme mehr mit der Synchronisation.
Wenn Du jedoch Probleme mit der mpg Aufnahme hast, wäre der Umweg über über die Freeware PVAstrumento und mpeg2schnitt sicher einen Versuch Wert.
Grüsse
pebu
http://www.mdienert.de/mpeg2schnitt/index.htm
Mit dem Filmschnitt aus mpeg2schnitt bin ich dann in MAGIX gegangen, habe Effekte und Menüs hinzugefügt und auf DVD gebrannt.
Für meine DVB-T Aufnahmen vom ZDF (keine Probleme mit mpg) nutze ich jetzt aber nur noch MAGIX
http://www.magix.com/de/filme-auf-dvd/
Dieses Programm ist in den letzten Jahren echt gut geworden. Ich habe z.Bsp. keine Probleme mehr mit der Synchronisation.
Wenn Du jedoch Probleme mit der mpg Aufnahme hast, wäre der Umweg über über die Freeware PVAstrumento und mpeg2schnitt sicher einen Versuch Wert.
Grüsse
pebu