15.01.2010, 00:11
Hallo Kraut!
Es ist schon war, während es für PhotoShop recht viele Anleitungen im Netz gibt, sind die für PhotoPaint eher selten zu finden.
Für uns, die wir uns leidlich mit dem Programm auskennen ist es meist möglich ein PS-Tut auch in PP umzusetzen. (Das mach ich sehr gerne und man lernt dabei) Aber vieles ist doch anders benannt und auch die Schritte die auszuführen sind, um ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen unterscheiden sich manchmal. Zu allen Überfluß sind die beschreibenden Texte dann meist in englischer Sprache, was die Sache nicht leichter macht.
Ich sehe mir gerne die Zwischenergebnisse an und überlege mir wie bekomme ich dies mit PhotoPaint oder meiner reichhaltigen Plugin-Sammlung zu stande. Für einen Neueinsteiger ist diese Hürde aber erst einmal zu hoch.
CorelDraw nutze ich ja schon seit Anfang der 90er Jahre, aber zu PhotoPaint habe ich erst ein paar Jahren gefunden (es war früher wohl auch nicht so gut wie heute, der Durchbruch war die Version 11). Am Anfang waren mir die Edelgrau-Seiten sehr hilfreich. Diese habe ich mir damals aus den Netz geschnitten und vieles Schritt für Schritt nachgebaut. Irgendwann fand ich dann diese australische Seite und hie und da mal einzelne PP-Anleitungen, viel mehr ist mir nicht bekannt.
Viele Grüße von der Nachtviole
Es ist schon war, während es für PhotoShop recht viele Anleitungen im Netz gibt, sind die für PhotoPaint eher selten zu finden.
Für uns, die wir uns leidlich mit dem Programm auskennen ist es meist möglich ein PS-Tut auch in PP umzusetzen. (Das mach ich sehr gerne und man lernt dabei) Aber vieles ist doch anders benannt und auch die Schritte die auszuführen sind, um ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen unterscheiden sich manchmal. Zu allen Überfluß sind die beschreibenden Texte dann meist in englischer Sprache, was die Sache nicht leichter macht.
Ich sehe mir gerne die Zwischenergebnisse an und überlege mir wie bekomme ich dies mit PhotoPaint oder meiner reichhaltigen Plugin-Sammlung zu stande. Für einen Neueinsteiger ist diese Hürde aber erst einmal zu hoch.
CorelDraw nutze ich ja schon seit Anfang der 90er Jahre, aber zu PhotoPaint habe ich erst ein paar Jahren gefunden (es war früher wohl auch nicht so gut wie heute, der Durchbruch war die Version 11). Am Anfang waren mir die Edelgrau-Seiten sehr hilfreich. Diese habe ich mir damals aus den Netz geschnitten und vieles Schritt für Schritt nachgebaut. Irgendwann fand ich dann diese australische Seite und hie und da mal einzelne PP-Anleitungen, viel mehr ist mir nicht bekannt.
Viele Grüße von der Nachtviole