HDRI und Tone Mapping
#11
Hallo Chrissy,
möchte mich auch gerne mit HDR befassen, ist auch neu für mich. Ich nehme an, du hast mit einer DSLR mindestens 3 Aufnahmen mit verschiedenen Belichtungszeiten genommen und dann mit Photomatix verarbeiten lassen. Wäre dies auch möglich, wenn ich nur ein Bild habe und die Helligkeit 2x verändere? Ist dann vielleicht nicht mehr ein echtes HDR Bild, aber wäre dies möglich? Ich benutze PI 11, da gibt es ja so eine funktion, die bei mir nicht ganz so gelingt. Würde dies mit Photomatix Pro 3 besser gelingen?
Auf eine Antwort würde ich mich freuen.
Leonie
Zitieren
#12
Hallo Leonie.
Ich hatte mich auch mal an "Pseudo-HDR" gewagt.
Hab das mit PI X3 gemacht.
Nimm Dein Bild, dann gehe auf:
>Bearbeiten >Dublizieren >Nur vom Basisbild und das
ganze nochmal. Jetzt hast Du 3 Bilder. Das original so lassen,
das 2, etwas heller mit mehr Kontrast und das dritte etwas dunkler mit mehr Kontrast.
Dann unter >Foto > Großer Dynamikbereich< anklicken.
Kann man dann noch bearbeiten.
Ich finde jetzt nicht das TUT dazu. :oops::oops:
Schau mal hier, ist zwar nicht das beste Beispiel dafür,
aaaaber...naja. :?
Hoffentlich ...:haue:...mich jetzt keiner, ob meiner
schlechten Erklärung. :erschreck:
KLICK MICH:
Zitieren
#13
schau mal hier - besser gehts nicht zu erklären
http://www.juergens-workshops.de/board/s...php?t=5929
Zitieren
#14
Hallo Marina,

Deinen Beitrag hatte ich damals gelesen, auch das tut dazu, nur die Ergebnisse haben mich nicht begeistert, auch meine eigenen nicht.
Oh hallo Derik, ja das tut von Skeeter hab ich mal probiert, auch bei mir nicht so gut gelungen.
Wollte eigentlich wissen, ob die Software Photomatix da helfen würde, oder ob es ohnehin das gleiche ist wie von PI, denn dann kann ich mir die € 85,- für's Programm sparen.
Gruß aus Wien
Zitieren
#15
Dankeschön, derik,
das hatte ich gesucht und nicht gefunden. Smile
Zitieren
#16
Photomatix ist auch eher was für richtige Belichtungsreihen.
schau auch mal hier

http://www.mediachance.com/hdri/index.html

ist zwar auch Kaufware, aber man kann es testen, ist glaube ich auch ein Pseudoteil dabei. hatte ich mal gehört von einem Bekannten, selber noch nicht probiert
Zitieren
#17
Hallo Derik,
Hab mir mal die Testversion runtergeladen, vielen Dank. :daumen:
Pseudo HDR ist auch dabei und die Anleitungen dazu, gerade richtig für das Sauwetter, das wir in Wien haben.
Liebe Grüsse,
Leonie
Zitieren
#18
Hallo Rotuma,

das waren meine Anfangszeiten beim HDR. Damals hab ich eine Pseudo - Belichtungsreihe hergestellt: 1 normales, 1 überbelichtetes und ein unterbelichtetes Bild - noch nicht mal über die Kam, sondern in PI per Hand.

Diese drei dann in Photomatix verarbeitet.Damals hab ich noch im JPEG - Format fotografiert.

Heute fotografier ich im RAW - Format, nehm dieses "unentwickelte" Bild und lass es als Pseudo - HDR entwickeln - auch in Photomatix.

Falls Du noch spezifische Fragen zum HDR haben solltest, mein Mann - Mic B. - ist hier auch seit kurzem angemeldet ..Er kennt sich bestens damit aus Rolleyes
Zitieren
#19
Rotuma schrieb:Oh hallo Derik, ja das tut von Skeeter hab ich mal probiert, auch bei mir nicht so gut gelungen.
Vielleicht lag es ja nur an den Einstellungen?

Selbst das verarbeitete Pseudo ist nicht der Weisheit letzter Schluss,
da kann man mit den Reglern noch viel variieren... ;-)

Gruß,
Hans
Zitieren
#20
Habe mir die Trial Version dphdrtrial von Mediachance runtergeladen, funktioniert sehr gut. Hab mich nur mit den Pseudo-einstellungen gespielt, hab schon gute Resultate, speziell bei der Architektur und Wolken. Muß mir dann mal einen Ausdruck ansehen. Mit diesem Programm tu ich mir jedenfalls leichter als mit PI, vielen Dank für den Tip.
Leonie
Zitieren