Mangelnde Schärfe?
#11
Hi, da bin ich wieder... [Bild: a010.gif]

Aaaalso: wie wohl jeder sehen kann (wenn er den Link im #1 anklickt)
sind alle 3 Varianten schön scharf und sauber -
nicht atemberaubend, aber durchaus knackig.
Und weder in der Vergrößerung noch in der Detailansicht fallen
beim flüchtigen Hingucken großartige Unterschiede auf:

[SIZE="1]0973[/SIZE]
[Bild: 5135228301_b1a949e43e_z.jpg]


Holen wir die einzelnen Pixel raus, dann erkennt man
die Ergebnisse der Bearbeitung schon eher:

[SIZE="1]0974[/SIZE]
[Bild: 5135228395_1fcd76c955.jpg]


Aber das ist letztendlich alles Korinthenkackerei, weil die Schärfung
in beiden Versionen sehr zaghaft vorgenommen wurde,
keine wirklich sichtbare Verbesserung im Gesamtbild brachte
und weil diese Verbesserung auch gar nicht unbedingt nötig war.

Fazit: Deine Cam kann scharfe Bilder machen,
jedenfalls schärfere als auf Rügen,
Du musst es nur wollen MrGreen
  • Warst Du nicht in Form?
  • Hat steter Wind die Kamerahand verpustet?
  • Warst Du statt mit Ruhighalten mehr mit Urlaubgenießen beschäftigt?
  • Hast Du die Atemtechnik vernachlässigt?
  • War das MHD des Films abgelaufen? [SIZE="1](Scherz...)
  • Hast Du Dir diesmal beim Testfoto besonders viel Mühe gegeben?
[/SIZE]
Gründe gibt es viele.
Aber jetzt weißt Du wenigstens, dass Du es kannst :icon_troest: ;-)

"12 gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute"
[SIZE="1](Ansel Adams)[/SIZE]


Gruß,
Hans
Zitieren
#12
Vielen herzlichen Dank, Hans!
Ob ich es kann? Ich bin mir nicht soo sicher - , die Olympus ist halt keine Nikon oder Canon. Ich denke, diese eben erreichte Schärfe ist mehr oder weniger Zufall, die Sonne schien, und das Motiv hatte wirklich scharfe Kanten.
Du hast Recht, ich schärfe stets verhalten nach - ich kann überschärfte Bilder nicht leiden - die weißen Kanten - du weißt schon.
Sollte ich dabei mehr Gas geben? Ich mach alles, was du sagst! Vielleicht hast Du ja noch einen Tip für mich? Evtl. in der Nachbearbeitung?
Naja, die "Entwicklung" (meine) schreitet eben langsam voran. Selbst mit Stativ habe ich keine sooo knackscharfen Fotos. Das Stativ kann aber nichts dafür, das ist gut.
An der Atemtechnik arbeite ich noch, damit hat es ganz sicher was zu tun.
Mir fehlt eben ein leibhaftiger Lehrer. Fast alles hab ich mir selbst beigebracht oder erlesen.
Gehe ich auf einen Workshop, befaßt sich der "Lehrer" oder "Leiter" 5 Minuten mit mir, die Restzeit mit den jungen Mädels. Keine Übertreibung......die reine Wahrheit. confused:stinkig:
Ich werde es demnächst wieder erleben dürfen.
So ist das eben im Leben - ich trag das mit Würde und versuche, das Beste draus zu machen!!!
Und das ist eben das Gute an einem Forum - hier geht es nicht um Aussehen oder Jugend - da haben auch wir "späten Mädchen" eine Chance. :bounce:
Hans, ich danke dir, daß du dir die Zeit für meine Fotos genommen und mein Selbstbewußtsein aufpoliert hast. Bussi

Liebe Grüße - maxie
Zitieren
#13
Zitat:Gehe ich auf einen Workshop, befaßt sich der "Lehrer" oder "Leiter" 5 Minuten mit mir, die Restzeit mit den jungen Mädels. Keine Übertreibung......die reine Wahrheit
Das stimmt! Die Erfahrung habe ich auch gemacht!
Als ich mich letztes Jahr zu einen Lehrgang, neudeutsch workshop anmelden wollte, fragte man mich nach dem Alter, nicht etwa dem Vorwissen, und wollte mich sofort in einen Seniorenkurs schicken, " weil sie ja sicher wenig Erfahrung mit Technik haben!"
Die falsche Kamera hatte ich sowieso, klar! Die können alle nur Canon oder Nikon!
Ich habe gern und dankend auf weitere Fortsetzung des Gesprächs verzichtet, dann lieber learning bei "gucking" hier!MrGreen
Zitieren
#14
Hallo -
Lia wird noch deutlicher - genauso ist es!
Ich gebe niemals mein Alter an! Dann hat man schon verloren!
Mein Lehrgangsleiter gab zu, noch niemals eine Olympus in der Hand gehabt zu haben. Ich habe eine DSLR, wohlgemerkt und nicht etwa ein außerirdisches Ding!
Zu seiner Ehrenrettung will ich noch ergänzen, daß die "jungen Mädels" aber auch alles tun, um solch einen Mann an ihre Kamera zu binden. Da stehen drei von dieser Sorte um ihn herum, fragen und kichern - dem muß ja ganz anders werden. Damit hab ich mich jedenfalls getröstet. Der konnte gar nicht anders.
Ich habs schnell kapiert und brachte auch das notwendige Vorwissen mit.
Trotzdem, ich habe mich angemeldet für eine interessante "Schulung"/ workshop mit dem Thema Licht, unter anderem auch available light und verspreche mir einiges davon.
So ein erfahrener Dozent muß doch irgendwann mal immun sein, oder? Mein letzter Versuch - wenn der glückt, mach ich sowas natürlich mal wieder.
Wenn ihr wollt und es interessiert, berichte ich hier davon nach dem 15. 11. !

In mäßiger Erwartung - maxie
Zitieren
#15
Lia schrieb:Die falsche Kamera hatte ich sowieso, klar! Die können alle nur Canon oder Nikon!
maxie schrieb:Mein Lehrgangsleiter gab zu, noch niemals eine Olympus in der Hand gehabt zu haben.
Wenn ein "Lehrer" (heisst der dann workshopper?)
nur das Eine kann, dann kann er, und zwar MICH!

Stell' Dir vor, Du willst beim Baecker Semmeln kaufen,
und er bedauert - er kann nur Roggenbrot... Rolleyes



maxie schrieb:Ich denke, diese eben erreichte Schärfe ist mehr oder weniger Zufall, die Sonne schien, und das Motiv hatte wirklich scharfe Kanten.
Zufall jibbet nich :haue:
Wahrscheinlich hast Du Dir die Ruhe und Zeit und Konzentration genommen,
alles richtig zu machen, absichtlich oder nicht, weil Du wusstest,
dass ich dieses Testbild genauer unter die Lupe nehme ;-)



maxie schrieb:Du hast Recht, ich schärfe stets verhalten. Sollte ich dabei mehr Gas geben?
Nicht mehr, sondern effektiver.

Wenn ueberhaupt, denn beim Testbild ist alles prima.
Und einige der Ruegenfotos sind auch in der EBV nicht mehr
viel schaerfer hinzukriegen, weil sie bereits
recht verschwommen aus der Kamera gekommen sind.

Beschreib doch mal ganz genau, wie Du schaerfst.
Also in welchen Programmen, und dann jeweils die Werte
fuer Pixel, Menge, Schwellenwert sowie der Zahl der Wiederholungen,
ausserdem die genauen Werte fuer die Halo-Unterdrueckung,
und dann das Gleiche nochmal fuers Rauschen, sofern Du da was machst.
Vielleicht kann man ja da noch was rausholen ;-)



maxie schrieb:Ich mach alles, was du sagst!
Untersteh' Dich!!! [Bild: a045.gif]

Ich bin Fotograf - nicht der Liebe Gott MrGreen

Gruss,
Hans
Zitieren
#16
Hallo hsk,
das find ich aber lieb, daß du dich meiner nochmals annimmst.
Und ich muß ehrlich gestehen, daß ich selbst auch zufriedener wäre, wenn ich diesen Unschärfe-Fehler ausmerzen könnte.

Atemtechnik,
Stativ ------- beides ist mir klar.
Und es stimmt - ich habe mich wirklich bei dem Testfoto nicht blamieren wollen, verflixt nochmal - das mußte doch gehen bei dem Licht!!

Das Schärfen im Programm wurde bei den besagten Fotos mit PS-CS5 gemacht.

1. RAW-Konverter,
nach dem Schieben der verschiedenen Regler - Schärfen daselbst mit: Betrag 25, Radius 1.0, Detail 25. Das ist die Standardeinstellung, die das Programm vorschlägt, und dabei habe ich es belassen.
Am Rauschen habe ich nicht gespielt.

2. Danach Bild öffnen in PS.
Evtl noch kleine Veränderungen in der Tonung/evtl etw. wärmer o.ä., danach Beschnitt.
Schärfen in PS: Entweder USM oder Hochpassfilter.
USM: 50/1/1 meistens, manchmal auch etwas mehr Radius, im Ganzen eher verhalten.
Hochpass: 1,0 Pixel als Mindestmaß, selten über 2,5.
Speichern als jpg. (Nächste Woche kann ich großzügiger sein, weil ich eine neue Festplatte einbauen lasse, die alte ist knackevoll)

Mehr habe ich nicht gemacht.
Ich hänge nochmal einen Link an auf ein Schärfentestbild, bei dem ich nun beide Filter angewendet habe. Ist das besser?

http://www.flickr.com/photos/taurea/

Sicher ist der Beschnitt nicht optimal, ich wollte jedoch das 4:3 Verhältnis beibehalten.
(ich habe gesehen, daß meine Bilder bei flickr 84x angeschaut wurden - ist mir fast schon peinlich bei diesen doofen Bildern!)

Wie ich die Halos vermeide, weiß ich überhaupt nicht, wüßte ich aber gern. Hat was mit den Kontrasten zu tun??
Ich bin fleißig am Lernen - geht mir aber selbst zu langsam.

Wieso kann so ein Foto eigentlich unscharf sein? Bel.Zeit war 1/250, Brennweite 12 mm? Und ähnlich auch die anderen Rügenfotos, auf die du dich beziehst?

Nun bin ich gespannt.

Mit lieben Grüßen - maxie
Zitieren
#17
Hallo maxie,

gib mir noch ne Woche, dann bin ich wieder daheim und kann ausfuehrlicher antworten.

Erst mal so viel:
  1. Ich mache Dir auch bei 1/1000 ein Bild noch unscharf, wenn's sein muss.
  2. Das Schaerfungsbeispiel ist gut geworden.
    Unten an den Rundtraegern erkennt man jetzt sogar Sechskantschrauben,
    wo vorher nur diffuse Knubbel zu sehen waren.
  3. Arbeite mal bitte das 1. Foto hier (weisser Turm) genauso nach.
Bis denne und Gruss,
Hans
Zitieren
#18
pixel-peeping nennt man das :sei_gepriesen:
Zitieren
#19
hallo hsk,
du hast alle Zeit der Welt - es eilt nicht.
Die Aufgabe wurde erledigt.

http://www.flickr.com/photos/taurea/


@dynacophil:
vielleicht hast du ja Recht. Aber ich habe wirklich ein Schärfeproblem und bin dankbar, wenn ich den Weg gewiesen bekomme. Und hsk hilft mir halt weiter. Vielleicht ist das Thema ja doch für andere interessant. Iß dein Schnitzel, sonst...:haue:
Keine Angst - das wird nicht ewig gehen - es ist ein eigener Thread, dazu noch OFF TOPIC, so what? :beleidigt:

Lieben Gruß - maxie Bussi
Zitieren
#20
Hallo maxie,

ich zeige mal kommentarlos jeweils einen Ausschnitt aus dem Turmbild,
links die nochmal bearbeitete Version und rechts das Foto aus dem Rügenbeitrag:

[SIZE="1]0975, 0976[/SIZE]
[Bild: 5174244979_628ea3fd03_o.jpg] [Bild: 5174850028_0a1076985a_o.jpg]

Alles klar? MrGreen

Jetzt zum Schärfen, wie ich es normalerweise mache.
Ohne Anspruch auf Richtig-, Vollständig- und Allgemeingültigkeit... ;-)


Hoch- und Niedrigpass sind feine Sachen - ich verwende beide nicht.
Frag' nicht warum und mach' es trotzdem, wenn Dir das Ergebnis gefällt,
für mich persönlich passt es einfach nicht in meinen Workflow.

Nehmen wir ein Foto out of cam und daher völlig unbearbeitet,
also mit Belichtungs- und Farbmängeln sowie Flecken.
Es soll hier einzig und allein auf das Schärfen ankommen.

Hier ist es:

[SIZE="1]0977[/SIZE]
[Bild: 5174949050_e294a5af7b_o.jpg]

Macht auf Anhieb keinen üblen Eindruck
und schaut einigermaßen scharf aus.

Gucken wir uns das RAW genauer an:

[SIZE="1]0978[/SIZE]
[Bild: 5174344711_1d18c11e4d_b.jpg]

Links das nach wie vor unveränderte Original,
rechts bereits die geschärfte Version mit den
von RAW-Therapee vorgeschlagenen Standardeinstellungen.

Und das sind diese hier:

[SIZE="1]0979[/SIZE]
[Bild: 5174949352_296c5e41a8_o.jpg]

Jetzt schraube ich mal an der Menge, also am Wirkungsgrad der Schärfung.
Pixelbereich und Schwellenwert bleiben allerdings unverändert:

[SIZE="1]0980[/SIZE]
[Bild: 5174988558_a51e108fb0_o.jpg]

Es tut richtig weh, ich bekomme wunderbare Halos und Überschärfungen.

Also schalte ich die Halo-Kontrolle hinzu
und spiele ein bisschen am Regler, bis es wieder passt:

[SIZE="1]0981[/SIZE]
[Bild: 5174384065_be029a4faa_o.jpg]


Eine weitere Möglichkeit, Schärfungsartefakten
eins auf den Deckel zu geben, ist der Luminanzrauschfilter,
also derjenige unter den Anti-Rauschern,
der die Helligkeitsunterschiede bekämpft.

Rauschen, ausgefranste Linien und Halos haben zwar
unterschiedliche Quellen, aber einen gemeinsamen Grund:
die Lichtwerte benachbarter Pixel liegen so weit auseinander,
dass es zu Abrissen und gewaltigen Sprüngen im Farbverlauf kommt.
Hat also tatsächlich, wie Du sagtest, mit "Kontrast" zu tun.

Der Luminanzrauschfilter gleicht diese Lichtwerte wieder an
und bügelt ihre großen Unterschiede glatt, nämlich so:

[SIZE="1]0982[/SIZE]
[Bild: 5175032122_6b5d1a6bf5_o.jpg]

Die Ziege hier ist jetzt nicht gerade das beste Beispiel,
aber ich wollte beim gleichen Bild bleiben.

Die Schärfung im RAW ist so vielfältig und fein zu steuern,
dass eine erneute Nachschärfung in PS oder PI oftmals gar nicht nötig ist,
es sei denn, ich greife dort z.B. mit Linsenverzerrung
und Geraderichten nochmals heftig ins Geschehen ein.

Wichtig:
im Konverter solltest Du alle Bearbeitungsschritte
immer in der 100% Ansicht kontrollieren!

Besonders beim Schärfen treten Übertreibungen gerne mit Verspätung auf,
Du erkennst die Artefrakte dann erst in PI und darfst Dich dann dort mit ihnen rumschlagen...

Und noch was: die Überschärfung der Ziege war natürlich Absicht!
Üblicherweise schärft man so, das man hinterher nicht wieder
mit der Halokontrolle oder anderen Rettungsmethoden zurückrudern muss.

Hat das nun ein bisschen mehr Klarheit gebracht? ;-)

Gruß,
Hans
Zitieren