Nachtaufnahmen
#21
@Hilde
...Ich setze auch mal 3 Fragezeichen, hier sind sie: [SIZE="4]? ? ?[/SIZE]
Ich verstehe die unterschiedliche Belichtung auch nicht.
Ganz vorsichtig.....tippe ich jetzt schon mal auf einen Kameradefekt (Belichtungsmesser, klemmender Verschluß, spinnende Elektonik oder sonst was). Kann mich natürlich auch irren.
Hast Du schon mal einen Reset durchgeführt, kann ja nicht schaden.

pebu
Zitieren
#22
Hallo,

bei den Bildern der 1. Seite könnte ich mir noch den Einfluss der Strassenbeleuchtung oder Abschattung des Objektivs durch die Fotografin oder sonstwas vorstellen können,
bei dem letzten Bild auf der 2. Seite mit "15 s" Belichtungszeit, wird das ganze schon schwieriger:
zu früh auf ein Knöpfchen gedrückt --> Verschluss vorzeitig zu ? --> plausibelste Erklärung
Graufilter benutzt Rolleyes
Objektivdeckel drauf confused
sporadischer Defekt :?
...

mfG
Zitieren
#23
...ich hab da noch einen Strohhalm:
Lt. Exif verwendest Du als Belichtungs-Meßmethode "Multi-Segment". Könnte es sein, daß Du nur auf ein bestimmtes Meßfeld belichtest?
Siehe hierzu auch den Abschnitt "Belichtungsmessung" zur C-8080:
http://www.henner.info/8080.htm

pebu
Zitieren
#24
pebu schrieb:...ich hab da noch einen Strohhalm:
Lt. Exif verwendest Du als Belichtungs-Meßmethode "Multi-Segment". Könnte es sein, daß Du nur auf ein bestimmtes Meßfeld belichtest?
Siehe hierzu auch den Abschnitt "Belichtungsmessung" zur C-8080:
http://www.henner.info/8080.htm

pebu
hallo,
danke für den Link,
hatte auf die Schnelle nichts zur Belichtung bei diesem Modell gefunden;
allerdings scheint mir diese Erklärung auch höchstens für das 1. Bild plausibel, aber nicht für das letzte, fast unbelichtete 15-Sek.-Bild
mfG
Zitieren
#25
Sille schrieb:Ich glaube fast, daß für die vielen Straßenlämpchen eine Belichtungsreihe
wirklich sinnvoller ist, um diese gut in Szene zu setzen.

PS.: ich kann momentan nicht mit Nachtaufnahmen dienen, habe auch keine Zeit diese in den nächsten Tagen auszuprobieren.

Hallo Sille

Ja die roten Leuchtstreifen können bei Bildern schon gut aussehen.
Ist ein interessanter Effekt.

Was mich jetzt interessieren würde, wie machst du mit deiner Kamera
eine Belichtungsreihe??? Im Handbuch steht zwar einiges über
Belichtung aber die Erklärung einer Belichtungsreihe ist dort leider
nicht zu finden. Wäre schön, wenn du es mal erklären könntest,
so, dass man es nachvollziehen kann.

PS.: Wäre nicht schlecht von dir Nachtaufnahmen sehen zu können.
:kichern: Also hau rein in die Puschen ........
Na vielleicht hast du ja irgendwann mal die Zeit und Lust dazu. MrGreen
Zitieren
#26
Petra schrieb:Hallo Sille.....
..... Wäre nicht schlecht von dir Nachtaufnahmen sehen zu können.
:kichern: Also hau rein in die Puschen ........
Na vielleicht hast du ja irgendwann mal die Zeit und Lust dazu. MrGreen

JAU, Sille! Mach ma MrGreen

@ Petra :
Automatische Belichtungsreihen kann Deine Kamera leider nicht.....


@ Hilde, pebu & Global :
Das Rätsel ist gelöst 8-)
Liebe Hilde, gleiche Belichtungseinstellungen ergeben nur bei gleicher Helligkeit auch gleiche Bilder.
Wir waren alle davon ausgegangen, daß Dein "Schwarzbild" ebenso wie die anderen Fotos auf der Straße im Laternenlicht gemacht worden ist.

Nun habe ich es mir mal näher angeschaut und einer (extremen) Tonwertkorrektur unterzogen.

[Bild: hilde_nacht.jpg]

Die Szene ist ja so gut wie unbeleuchtet. Und da kommst Du (in Gegensatz zur gut beleuchteten Straßenszene) mit 15 Sek bei f 2,4 nicht mehr hin.
Leider hilft Dir hier auch keine Kameraautomatik mehr weiter, weil ganz einfach der Messbereich des eingebauten Belichtungsmessers unterschritten ist.

Liebe Grüße
Andreas
Zitieren
#27
Petra schrieb:Hallo Sille

Was mich jetzt interessieren würde, wie machst du mit deiner Kamera
eine Belichtungsreihe??? Im Handbuch steht zwar einiges über
Belichtung aber die Erklärung einer Belichtungsreihe ist dort leider
nicht zu finden. Wäre schön, wenn du es mal erklären könntest,
so, dass man es nachvollziehen kann.

PS.: Wäre nicht schlecht von dir Nachtaufnahmen sehen zu können.
:kichern: Also hau rein in die Puschen ........
Na vielleicht hast du ja irgendwann mal die Zeit und Lust dazu. MrGreen

Oh ja, Lust schon. Aber mit der Zeit ist es immer so`ne Sache.
Werde es aber in nächster Zeit hoffentlich mal in Angriff nehmen.

Bei meiner Sony habe ich ein Knöpfchen für eine Belichtungsreihe.
Sind zwar nur 3 Bilder, aber da man die Belichtung ändern kann,
können am Ende mehr als 3 Bilder dabei rauskommen.

Skeeter schrieb:JAU, Sille! Mach ma MrGreen
MrGreen siehe oben MrGreen

Das Rätsel ist gelöst 8-)

Du bist ein richtig Guter.Smile
Zitieren
#28
Skeeter schrieb:@ Hilde, pebu & Global :
Das Rätsel ist gelöst 8-)
Tja, ohne Licht geht (fast) nichts.
Bleibt noch das Rätsel, warum das 1.Bild im Vergleich zum 3.Bild in der Halbautomatik Blendenpriorität so hell geworden ist. Im manuellen Modus hätte ich es ja noch verstanden.
Nur mal so nebenbei, hier hat mal jemand in stockfinsterer Nacht ein taghelles Foto geschossen:
http://www.digicamfotos.de/index3.htm?ht..._id=146017

pebu
Zitieren
#29
@Petra
Belichtungsreihen
Bei Belichtungsreihen verwendet man üblicherweise für jedes Foto die gleiche Blende, aber bei jedem Foto wird die Belichtungszeit geändert. Die Spreizung der Belichtungszeit der automatischen Kamera-Belichtungsreihen ist eh meist zu gering, so das man besser den manuellen Modus verwendet:

-zunächst schaust Du einmal, wie Deine Kamera im Blendenpriorität-Modus belichten würde. Du stellst eine Blende ein, die Kamera wählt dazu die passende Belichtungszeit. Bei halb gedrücktem Auslöser wird diese Belichtungszeit im Sucher/Display angezeigt.
Blende und Belichtungszeit bitte merken.

-Nun wird in den manuellen Modus umgeschaltet, und die gemerkte Blende und Belichtungszeit als Grundlage eingestellt. Die Blende bleibt immer gleich, die Belichtungszeit wird für jedes Foto neu eingestellt.

Kamera auf Stativ, ist ja klar. Trotzdem mußt Du aber aufpassen, das Beim Einstellen der Zeit und dem Auslösen (Selbstauslöser) die Kamera nicht verwackelt/verschoben wird.
Falls Du ein HDR machen möchtest, leichte Bildverschiebungen gleicht PhotoImpact im Großen Dynamikbereich mit der Funktion "Registrierung" aus.

pebu

PS
@Skeeter
Die FZ50 kann auch automatische Belichtungsreihen.
Zitieren
#30
Seeehr interessant erklärt!

Und wenn ich für die Belichtungsreihe meine Blenden einmal kleiner und einmal größer als die Basis einstelle???
Dann bekomme ich doch eine höhere Schärfentiefe?!
Oder bringt das nichts?
Denke da an Aufnahme die ich in Geo schon gesehen hab. Vorne eine grooße zerdrückte Coladose und die Schärfe geht weiter in eine beleuchtete Unterführung.

Das mit der "Registrierung" bei PI wusst ich gar nicht. Vielleicht kann mal jemand einen Workflow darüber schreiben???

LG Astrid
Zitieren