Wasserzeichen mit PI erstellen
#21
huhu ranunkel, kenne mich mit den fn Tasten leider auch nicht aus. Was bei mir in PI auch funktioniert ist das kopieren aus der Zeichentabelle und anschliessendes einfügen in PI.

Zeichentabelle öffnen, bei mir (XP) unter Start > alle Programme > Zubehör > Zeichentabelle

oder über Start > ausführen und dort bei öffnen charmap eingeben und mit ok bestätigen.

In der Zeichentabelle gewünschte Schrift auswählen, danach das Copyzeichen doppelklicken damit es im Feld Zeichenauswahl erscheint, dann auf kopieren.

Zu PI wechseln dort das Textwerkzeug auswählen, einmal ins Bild klicken damit die blinkende Linie erscheint nun Rechtsklick und einfügen auswählen oder mit STRG + V einfügen.

Hoffe das klappt bei dir auch.
Zitieren
#22
es hat geklappt! :-) "froi"

ganz vielen dank, ka_ju289!
Zitieren
#23
Danke fürs danken :-)

schön, dass es funktioniert hat.
Zitieren
#24
...nur ich hinke hinten drein. Alles ist gut gelungen, und das Wasserzeichen steht.
Aber das mit dem Copyright-Zeichen, das geht nicht. Weder normal, noch mit einer fn-Taste, auch nicht mit dem Ziffernblock, einfach nichts erscheint bei mir.

Was mache ich wohl falsch? Wahrscheinlich eine Kleinigkeit, ich kenne das, hinterher greife ich mir an den Kopf, und verstehe auch nicht mehr, wie ich das übersehen konnte. Aber es geht einfach nicht. Bitte helft mir, wenn ihr könnt. Danke schon im voraus.
Zitieren
#25
Hallo Claire,

Vielleicht hilft dir das hier, war früher der Ascii Code, jetzt ist es der ansi Code:
http://www.code-knacker.de/ansi.htm

lg
Leonie
Zitieren
#26
Das Copyright-Zeichen bekommt man, wenn man ALT+0169 drückt. ALT, nicht FN o.ä.
Die Ziffern müssen im Nummernblock eingegeben werden, Num-Lock muss dabei glaube ich aktiviert sein (ich habe ein Notebook, deswegen bin ich mir dabei nicht sicher).
Zitieren
#27
Herzlichen Dank, Rotuma und dnw-art,
ich bin sehr froh. Jetzt muss ich leider noch weg, werde es aber nachher versuchen und wieder berichten, wie es geht und ob es klappt.

Vielen Dank und inzwischen liebe Grüsse Claire
Zitieren
#28
Kann ich das Wasserzeichen auch in anderen Programmen verwenden, oder muß ich das Bild immer in PI öffnen und mit WZ versehen?
Zitieren
#29
Josef17 schrieb:oder muß ich das Bild immer in PI öffnen und mit WZ versehen?


Ja Josef,

das musst du.;-)


Liebe Grüße
[Bild: avartfeechen.gif]
Zitieren
#30
Danke, dann muß ich halt den kleinen Umweg gehen. Die mit PI erstellten WZ sind nämlich wunderschön zu modellieren, ich möchte nicht mehr dauf verzichten.Versauen das Bild nicht und sind schwer zu entfernen.
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Mit PhotoImpact X3 ein transparentes Rechteck erstellen um es auf ein Foto zu setzen benacus 4 3.330 22.04.2020, 11:58
Letzter Beitrag: benacus
  Tierfell mit Photoimpact X3 erstellen Wolkenmaler 10 5.300 05.03.2019, 16:59
Letzter Beitrag: Healys
  Logo erstellen Muriel 28 7.390 29.09.2017, 19:44
Letzter Beitrag: Catzia
  Trickkiste wie neue Voreingestellte Kante Vorlagen erstellen PhotoImpact X3 Pinky 5 3.002 19.02.2017, 22:59
Letzter Beitrag: Wolkenmaler
  Pfadwerkzeuge - offenen Pfad erstellen Wolkenmaler 7 2.991 07.11.2016, 18:10
Letzter Beitrag: koter
  Wasserzeichen per Stapelverarbeitung einfügen moranis 3 2.032 02.10.2015, 21:19
Letzter Beitrag: Jürgen
  Einen transparenten Layer/Header erstellen AKKA 10 3.770 12.02.2015, 21:02
Letzter Beitrag: koter
  Einen Text aus einem Bild erstellen nicecap 3 2.665 10.12.2014, 14:51
Letzter Beitrag: Gabi
  Logo erstellen Witbuh 3 1.569 27.06.2013, 05:18
Letzter Beitrag: Witbuh
  High-Key mit PI erstellen? Taddybär 4 1.593 20.06.2013, 08:29
Letzter Beitrag: Taddybär