Unterschiedl. Bereiche weichzeichnen u. schärfen
#21
[Fortsetzung]

Was Du genau mit dem Glamour-Effekt meinst? Auf dem braun getönten Bild liegt auf jeden Fall ein Orton-Effekt auf den hellen möglicherweise ein leichter Glow-Effekt.
Für beides müssen die Bilder zu einer Ebene vereint sein. Dies könnte man natürlich über „Objekte / Kombinieren / Alle Objekte mit dem Hintergrund kombinieren“. Ich gehe lieber auf „Maske / Alles auswählen“ (Strg+A), dann auf „Bearbeiten / Sichtbares Kopieren“ und noch auf „Bearbeiten / Einfügen / Neu aus Zwischenablage“. Dann habe ich eine zusammengefügte Kopie mit der ich weiterarbeiten kann.

[SIZE="3]Der Glow-Effekt[/SIZE]
Dieser Effekt basiert grob auf dieser Anleitung von Ulf Theis. Es wird ein Schein um die hellen Bildelemente gelegt wodurch es leichter, ätherischer wirkt.
Falls Du die Türkis getönte Variante so bearbeiten möchtest empfehle ich Dir die normale und nicht die mit der Tonkurven-Linse aufgehellte Variante zu nutzen, da der Effekt das Bild ohnehin aufhellt.
Dupliere das Bild und stelle oben im Objektandockfenster den Zusammenfügemodus „Bildschirm“ ein. Gehe dann auf „Effekte / Unschärfe / Gaußsche Unschärfe“ und stelle eine geeignete Unschärfe ein (im Muster 4 Pixel).
Nun dupliziere das veränderte Objekt noch einmal. Wähle im Objektandockfenster das mittlere Objekt und stelle bei ihm den Zusammenfügmodus auf „Bild überlagern“ oder „Weiches Licht“.
Da der Effekt recht stark ist muß man die Deckkraft der beiden Objekte meist reduzieren (Muster: Bildschirm 75 / Bild überlagern 40).
Da dadurch das Bild auch kräftigere Farben bekommt kann man noch eine Linse „Sättigung reduzieren“ davor setzten und die Deckkraft auf ca. 30 - 40 reduzieren um dem entgegenzuwirken.

[Bild: glowmodiok6x.png]

[Bild: arlington-glowbk11.jpg]


[SIZE="3]Der Orton-Effekt[/SIZE]
Ob meine Methode des Orton-Effektes die richtige ist kann ich Dir nicht sagen es gibt viele Anleitungen dazu welche sich teilweise widersprechen. Ich mach es jedenfalls immer so. Durch den Orton-Effekt wird ein dunkler Hof um dunkle Bildelemente gelegt. Dadurch wir das Bild schwerer, kräftiger, und vor allem bei alten Gebäuden dämonischer. :twisted:
Dupliziere das Basisobjekt zweimal, sodaß Du drei Objekte hast. Stelle im oberen den Zusammenfügmodus auf „Hinzufügen“, was erst einmal scheußlich aussieht.

[Bild: ortonmodi11j1d.png]

Nun markiere die oberen beiden Objekte und füge sie über „Objekt / kombinieren / Objekte miteinander kombinieren“ zusammen (oder über das entsprechende Icon im Objektandockfenster) und stelle den Zusammenfügmodus für dieses Objekt auf „Multiplizieren“.

[Bild: ortonmodi2w9sv.png]

Nun wende auf dieses Objekt „Effekte / Unschärfe / Gaußsche Unschärfe“ an (im Muster 5 Pixel), fertig ist der Orton-Effekt. Auch hier würde ich Dir empfehlen die Deckkraft des Objekts noch zu verringern und den Effekt etwas abzuschwächen (Muster 65%).

[Bild: arlington-ortonkkm9.jpg]


[SIZE="3]Glow+Orton-Effekt[/SIZE]
Man kann beide Effekte auch kombinieren, wobei das Bild ein etwas mystisches Erscheinungsbild erhält (Bei Deinem Bild nur etwas, aber wende dies mal auf ein Landschaftsbild an).
Dazu dupliziert man das Basisobjekt dreimal, man hat dann also vier Objekte. Aus den oberen Beiden bastelt man wie eben beschrieben einen Orton-Effekt. Die Deckkraft erst einmal bei 100% belassen.
Nun stellt man den Zusammenfügmodus des mittleren Objektes auf „Bildschirm“ und wendet „Effekte / Unschärfe / Gaußsche Unschärfe“ darauf an. Ich verwende meist den gleichen Unschärferadius wie für den Orton-Effekt (Im Muster 5 Pixel) aber man kann auch einen anderen Wert wählen, was den Effekt natürlich verändert.
Abschließend kann man die Deckkraft der Objekte noch verringern um den Effekt zu bändigen.

[Bild: glowortonmodi5kei.png]

[Bild: arlington-ortonglowqjix.jpg] [Bild: baum-ortonglowskjd.jpg]

Auch bei den letzten beiden Effekten kann man bei Bedarf noch die Sättigung reduzieren z.B. wie beim Glow-Effekt beschreiben.

Hier kannst Du PhotoPaint-Dateien mit welchen diese Effekte erstellt wurden herunterladen.

[SIZE="3]Empfohlene Plugins[/SIZE]
Ein paar Plugins möchte ich Dir zum Schluß noch empfehlen. Zum einen einige kostenlose Plugins von Redpawmedia.
Beautifier macht das was der Name verspricht, das Bild schöner. Der Effekt ähnelt dem oben beschriebenen Glow-Effekt etwas.
Bleach Baypass Pro erzeugt einen Bleach-Bypass-Effekt, das Bild wirkt dadurch sehr hart (Rasur mit kaltem Wasser und stumpfer Klinge MrGreen) was man mit Defocus/Blur aber wieder abschwächen kann.
Technicolor 2 läßt das Bild etwas aussehen wie aus einem alten Technicolor-Film. (Die letzten beiden Plugins machen nur bei einem Farbbild Sinn.)
Außerdem könntest Du einen Blick auf den ebenfalls kostenlosen virtualPhotographer werfen. Ich verwende diesen nicht so oft, aber er enthält ca. 200 Voreinstellungen, viele davon trimmen das Bild auf alt und lassen sich natürlich noch anpassen.

Viele Grüße von der Nachtviole!
Zitieren
#22
Liebe Nachtviole,

das letzte Bild mit Glow+Orton-Effekt ist absolut perfekt und trifft die von mir gewünschte Farbgebung genau!

Ich muß gestehen, ich war soeben beim ersten Durchlesen Deines Tuts fasziniert, wie Du die Filtereffekte offensichtlich mühelos auch mit den Corel-Bordmitteln herstellen kannst.

Du hattest mir die in Deinem letzten Absatz aufgeführten Plug-ins übrigens schon einmal empfohlen und sie sind auch bei mir installiert, aber so, wie ich die Szenenwahl meiner Kamera in zunehmenden Maße ignoriere, ergeht es mir mittlerweile auch mit den fertigen Filtern. Du hattest in einem anderen Thread mal geschrieben, dass man sich an diesen Filtern auch satt sehen kann und sie deshalb sparsamst einsetzen sollte.

Zitat:Was Du genau mit dem Glamour-Effekt meinst?

Damit meinte ich den Glamour-Filter aus dem von Dir empfohlenen VirtualPhotographer-Filterpaket. Hier mal ein Bild, in dem ich mit dem etwas zurück genommenen Glamour-Effekt gearbeitet habe.

[Bild: 8450585kps.jpg]

Ganz lieben Dank für die ausführliche Anleitung, die vielen Bildschirmfoto`s, die Links und die Arbeit, die damit verbunden war, wie viele Stunden es auch immer gewesen sein mögen. :oops:

Ich werde in Kürze das Tut mit einem anderen Foto beginnen und das Ergebnis hier vorstellen.

Gruß
O.
Zitieren
#23
Hallo Nachtviole, hallo liebe Forengemeinde Smile

ich habe diesen alten Thread aus der Versenkung geholt und entstaubt, weil es auch in meinen beiden aktuellen Fragen um bestimmte Special Effects und ein wenig um Farbenlehre geht und würde mich über ein wenig Hilfe freuen.

Erste Frage: Ich möchte, ähnlich wie auf einer fast vollständig abgedunkelten Theaterbühne, ein Spotlicht auf die Hauptperson lenken. Leider ist die Diva vorliegend nur der Rasierer im Vordergrund!

Ich habe Stunden mit "Effekte/Kamera/Beleuchtungseffekte" zugebracht und dabei manche interessanten Dinge kennen gelernt. Die Bildvorschau funktioniert bei diesem Effekt nicht und es gelingt mir nicht, einen konischen Scheinwerferkegel aus der rechten oberen Bildecke direkt auf den Rasierer zu legen und dabei die übrige Szenerie weitestgehend! im Halbdunkel zu lassen.

Ich habe das Bild tatsächlich mit minimalster Beleuchtung aufgenommen und nur die Ränder künstlich nachgedunkelt. Wahrscheinlich müsste ich das Bild vollständig ausgeleuchtet erneut aufnehmen, um es dann komplett mit dem genannten Effekt umzuwandeln?

[Bild: 8tx8-10-1c38.jpg]


Meine zweite Frage: Wie kann ich in diesem Bild die sterile, kühle Klinikatmosphäre noch etwas verstärken bzw. wie stelle ich solch ein bläulich schimmerndes Neonlicht her?
Ich habe im Bild einfach mit der Trial-and-error-Methode den Weißabgleich ein wenig überzogen.

[Bild: 8tx8-y-e369.jpg]
Zitieren
#24
Hallo Oberloser,
da Deine Fragen nichts mehr mit dem ursprünglichen Titel des Thread zu tun haben, mache doch bitte bei nächsten Mal bei neuen Fragen auch einen neuen Thread auf, damit keine unübersichtlicher Bandwurm entsteht.

Ich selbst bin mir zwar zu 95% sicher, dass Foto Nr. 2 Dir gehört. Da das Foto aber mit "gut-Rasier..." gemarkt ist, werden viele hier sagen, bei "im Netz geklauten" Fotos helfen wir nicht. Bitte verwende Fotos ohne Marken oder weise extra darauf hin, dass Du Eigentümer des Fotos bist.

Noch Corel X3?

Freundliche Grüße vom Unkraut

Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
Zitieren
#25
Unkraut schrieb:Ich selbst bin mir zwar zu 95% sicher, dass Foto Nr. 2 Dir gehört.

Das fällt mir wirklich schwer zu glauben, liebes Unkraut. Cry
Ich hätte geschworen, dass Dein Schätzwert bei 100% liegt. Hier ist mein Bild mit meiner Signatur im Gut-rasiert-Forum (öffentlich) zu sehen.

Danke für den Hinweis, ich werde ihn künftig beachten! Und nein, ich bin mittlerweile nach X6 migriert, das wenigstens nicht gleich abstürzt, wenn ich ein simples Bild gerade richte.

Gruß
O.
Zitieren
#26
Oberloser schrieb:Ich hätte geschworen, dass Dein Schätzwert bei 100% liegt.

Hallo Oberloser,
was, was? Du bist mit 95 % Sicherheit nicht zufrieden? 100% gibt es nicht. Zuerst standen auch 99 % hier, hab's dann doch auf 95% geändert. Gelle, ein Hintertürchen braucht man doch, oder? Seit Deinem letzten Besuch hier ist viel Wasser den Rhein herunter geflossen....


Zu Bild 2

m.E. schafft das Edelstahlkörbchen, eigentlich zum Sterilisieren von med. Instrumenten bestimmt, Kocherklemme u.s.w Kühle und Abstand genug. (mannooo, was ist eine Nassrasur für ein gefährliches Gewerk, :beleidigt: dass ein kleiner OP gesammelt werden muss. :lolSmile

Format füllend aufgenommen, ist auch kein Platz um mit Spiegelungen oder Schatten zu spielen.
Schau aber mal unter –> Effekte -> Kamera –> Fotofilter
ob Dir ein leichter Blauton (z. B. Pastelblau, rgb 155, 155, 255, 15-20%) über dem Bild gefallen würde. Dabei aber die weißen Teil, wie Pads und Tupfer maskieren, damit sie nicht eingefärbt werden.

Zu Bild 2

Oberloser schrieb:Ich habe das Bild tatsächlich mit minimalster Beleuchtung aufgenommen und nur die Ränder künstlich nachgedunkelt. Wahrscheinlich müsste ich das Bild vollständig ausgeleuchtet erneut aufnehmen

Jau, so sind kaum noch Informationen im Bild und ohne Informationen.... Man braucht ein ganz normal belichtetes Foto mit großer Bühne. Vorhang oder Rahmen kommen erst nach oder beim Beifall.

Die Beleuchtungseffekte bieten sich vor Dein Vorhaben eigentlich an. Etwas Geduld braucht man Beim Drehen der Scheinwerfer. Ausschließlich auf die Maus angewiesen, gibt es schon mal eine Abweichung, wenn man die Drehung spiegeln will.
Ein Meister der Geduld, wird Hilfslinien einrichten und wie ein Beleuchtungsmeister am Theater die Positionen der Scheinwerfer vorher genau berechnen.


Hier war ein Fotos von einem Spielzeug mit weißem Hintergrund aus den Goodies mein Ursprung.

[Bild: 13077373nd.png]

Das Objekt, das beleuchtet werden soll, auf jeden Fall freistellen und eine Kopie davon speichern. Hintergrund in der gewünschten Farbe füllen.


Bei den Beleuchtungseffekten fange ich eigentlich immer der Voreinstellung "fünf unten weiß" (Licht kommt paradoxerweise dann von oben) an und hab schon mal genug Licht. (Dabei geht das Zufügen von Scheinwerfern genau so schnell wie das Entfernen.) Alles andere ist einfach Geschmackssache, wie groß die Kegel, wo die Scheinwerfer positioniert werden und die Lichtfarbe. (nicht vergessenen: wenn ein Einstellung besonders gut gefällt, kann man sie speichern. Im allgemeinen werden die zuletzt benutzen Einstellungen geladen)
Hier meine Einstellungen für den rechten und den linken Scheinwerfer.

[Bild: 13077374jf.jpg]


Ist man den weißen Licht zufrieden, können die Scheinwerfer die Farbscheiben aufgesetzt bekommen und die ursprüngliche Kopie des Objekt lädt zu weiteren Spielereien ein. Auch das Zufügen einer Vignette oder eines Bilderrahmens ist kein Problem.

[Bild: 13077375hy.jpg]

Freundliche Grüße vom Unkraut

Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
Zitieren
#27
Das sieht sehr schön und einfach aus. Aber ich kann Dir, wie so oft, nicht so schnell folgen Cry was vermutlich daran liegt, dass ich mein Problem wohl noch nicht ausreichend beschrieben habe.

Deshalb wurde die Theaterbühne mit den Schauspielern nach meinen ungefähren Vorstellungen neu inszeniert + fotografiert. Eine größere Bühne ist derzeit noch nicht drin, ist ja auch noch Provinztheater.......:oops:

[Bild: 13080567ve.jpg]

Meine Vorstellung sieht ungefähr so aus. Der Star des Abends in der Mitte im hellen Spotlicht, der Rest bleibt im dunkleren Bereich

[Bild: 13080569md.jpg]

Folge ich jetzt Deinen Vorgaben, komme ich meinem Ziel nur ein kleines Stück näher, was aber, wie eingangs schon festgestellt, mein Fehler ist, weil ich meine Vorstellung allzu rudimentär beschrieben habe. Ich bekomme den Scheinwerferkegel nicht so weit nach rechts oben, dass die Lampe selbst unsichtbar und nur deren Spotlicht direkt aus der rechten Ecke kommt.

[Bild: 13080570za.jpg]

Ich werde gleich mal probieren, ob eine Kombination aus dem weißen Kegel des mittleren Bildes und anschl. dem Scheinwerfer des letzten Bildes möglich ist.
Schade, dass man die Positionsmarke für den Scheinwerfer nicht so frei setzen kann wie bei dem Filter Linsenreflexion, da kommt das Licht dann auch genau aus dem Bereich, den ich mir wünsche.

[Bild: 13080812tb.jpg]

Gruß
O.
Zitieren
#28
Hallo Oberloser,

ich habe Dir ja vor einigen Jahren viele Corelbücher kostenlos
zugesendet. Hast Du die nicht gelesen?
Auch das teure Corel- Blattwerk war dabei und viele CD's.

Knapp 200,€

Nach Jahren des Mitlesens hier im Forum stellst Du Fragen, die meine an dich gesendeten Bücher längst beantwortet hätte.


Nun gut. Ein Danke für das Paket hatte mich ja nie erreicht.

Dann machs mal gut.
Nehmen ist besser als...
Jürgen
Zitieren
#29
Hallo Jürgen,

doch ich erinnere mich noch sehr gut daran, ich hatte Dir etwa Ende Oktober 2010 gute Besserung gewünscht, nachdem sich der Versand bei Dir krankheitsbedingt verzögert hatte und Anfang oder Mitte November dann für den Eingang gedankt, dessen bin ich mir sicher. Ich kann die gesendeten Mitteilungen nicht nachvollziehen.
Aber gut, die Art wie Du schreibst, impliziert, dass Du es besser weißt.

Ich habe eine Menge daraus gelernt, aber sicher nicht das ganze Programm im Griff. Du weißt besser als ich, wie schnell sich vieles im Lauf der Jahre ändert und manche Arbeitsabläufe in Corel 8 heute kaum noch nachzuvollziehen sind.

O.
Zitieren
#30
Hallo Oberloser,

du kannst Recht haben.
Auch mit dem Programm, wer kann schon mit
allen Dingen richtig umgehen.

Liebe Grüße
Jürgen
Zitieren