Beiträge: 3.252
Themen: 228
Danke erhalten: 1 in 1 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 12.11.2003
Hi,
also wenn Du nicht eine Business Homepage bei T-Online hast geht mit PHP und CGI garnix. Solltest Du einen Account haben bei T-Online der Scripte unterstützt wirst Du da unter Garantie noch Tausendmal grauer als beim HTML lernen. T-Online nutzt für seine Business Kunden "Netscape-Enterprise" Server - da Scripte entwickeln/installieren ... da kannste Dich auch in einer Gummizelle wegsperren lassen. :shock:
Wenn Du was mit Scripten machen willst hol Dir einen Account bei einem Provider wie z.B.
http://www.glovi.de
Cu Helmut
•
Beiträge: 166
Themen: 16
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 29.03.2004
Für die Antworten werde ich halt die Mailantwort nehmen müssen (im Formular). Zu T-Online: dort habe ich seit drei Jahren die Page, weil es damals kostenlos zum Zugang war.
Wenn ich mich jetzt bezüglich Domainnamen und Erweiterung des Space an die Herren wende, versuchen sie mir das Starterpaket zu verkaufen, was dann eben kostet, also nicht mehr gratis ist.
Wegen des CGI- Zeugs: weiss nicht was das ist bzw. wie es funzt, ich wollte nur die Nachrichtenübermittlung des Formularinhaltes nicht über Mail realisieren lassen.
Es ist auch nur ein einfaches Formular geplant.
MfG, Rocco und Danke
•
Beiträge: 166
Themen: 16
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 29.03.2004
Mein schöner Mouseover macht mir nun doch zu schaffen und ich brauche mal Rat von der Expertenrunde.
ausgesucht hatte ich mir:
http://www.on-mouseover.de/script1.htm
natürlich mit anderen Bildern. Wichtig war für mich ein Script, der die Bilder direkt hintereinander legt. Nun habe ich das Problem, daß ich diesen E-Mail-Link nicht wegbekomme, bzw. wenn er weg ist, funzt die Mouseoversache nicht mehr. Also möchte ich nur die reine Mouseoversache und keine Klickfunktion.
Ausserdem (nebenbei) wollte ich mal fragen, warum er bei einem leeren Link (a href="") in mein Verzeichnis wechselt (beim Klick darauf).
Danke schon mal im voraus und Frohe Ostern, Gemeinde.
MfG, Rocco
•
Beiträge: 3.252
Themen: 228
Danke erhalten: 1 in 1 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 12.11.2003
Hi,
wenn Du den Link da raus nimmst ist es normal das der Mouseovereffekt nicht mehr funktioniert. Der "Link" als solches (ob normaler www-Link oder mailto) ist der Schlüssel zum erfolgreichen Bildwechsel.
Wenn Du einen Link leermachen willst dann so a href="#" Allerdins sind solcherart Links eher umsonst, denn damit erreichste garnix.
Cu Helmut
•
Beiträge: 166
Themen: 16
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 29.03.2004
Dann muss ich mir einen neuen Script suchen.
MfG, Rocco
•
Beiträge: 166
Themen: 16
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 29.03.2004
Bei diesen Scripten habe ich schon öfters versucht zwei Bilder direkt hintereinander zu positionieren, aber es geht einfach nicht, jedesmal gibt es in der Ausgabe eine andere Macke.
http://www.on-mouseover.de/dhtml/dhtml.html
Also, ich brauche einen Effekt, der beim Mouseover schlicht die Bilder tauscht, die direkt (nicht versetzt) hintereinander liegen.
Im Netz gibt es lustigerweise kein Beispiel bzw. habe ich keins gefunden.
MfG, Rocco
Achso, bei href="#" gehts, aber man kann eben drauf klicken und erhält dann einen hässlichen Rand, der unprofessionell aussieht :lol:
•
Beiträge: 7.627
Themen: 203
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 12.11.2003
Hi Rocco,
meinst Du so ein schlichtes Mouseover...
http://www.juergens-workshops.de/vorlage...index.html
und das...
http://www.juergens-workshops.de/vorlage.../index.htm
Dann hätte ich noch diesen Workshop anzubieten...
http://www.juergens-workshops.de/tutoria...mouseover1
Hier wird der Bildertausch mittels CSS vorgenommen...
http://www.juergens-workshops.de/vorlage...index.html
Eine Beschreibung dafür gibt es hier beim Helmut...
http://www.inspire-world.de/tippdb/DB11/...3524.shtml
...und ganz unten gibt es auch einen Demo-Link.
Gruß
Jürgen
•
Beiträge: 1.027
Themen: 27
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 12.11.2003
Hallo und Mahlzeit!
Hm ... da hat sich aber jemand richtig Mühe gemacht - na wenn das jetzt nicht mit dem Mausdrüber klappt ... :wink:
Gruß und (morgen) viele dicke bunte Eier :twisted:
Hulot
•
Beiträge: 3.252
Themen: 228
Danke erhalten: 1 in 1 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 12.11.2003
Hi,
wenn Du die Linkränder weghaben willst geht das mit
<a onfocus="this.blur()" href=...
Hier zu sehen:
http://www.inspire-world.de/websites/jav...border.htm
Cu Helmut
•
Beiträge: 166
Themen: 16
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 29.03.2004
Ja, super. Plus die # hinter href funzt es.
So nun kann ich weiter machen und die nächsten Probs wälzen.
Thanx, Helmut.
mfG, Rocco
•