Monitor Kaufberatung
#1
Ich schon wieder und wieder mit dem leidigen Thema Farbverwaltung.

Hab jetzt mal im Netz ein wenig gestöbert und Seiten gefunden, die da sagen, einen Laptop kann man gar nicht ordentlich einstellen. Ich nutze ja einen.

Nun meine Frage: Wenn ich einen neuen Monitor kaufe, gibt es da verschiedene Faktoren, auf die ich Rücksicht nehmen muss/soll?

In einem schwarzweißen Dank Smile

Sven
Zitieren
#2
Hallo Sven,

sicher kann man auch ein Notebook ordentlich einstellen, wenn es kein Billigteil ist. Es kommt weniger darauf an, ob es ein Notebook oder ein externer Monitor ist, sondern eher, welcher Farbraum dargestellt werden kann.
An die Qualität teurer Monitore kommt sicher kaum ein Notebook heran. Je nach Deinem Budget sieht die Sache aber schon wieder anders aus.
Die grundsätzliche Frage ist aber erst einmal: was hast Du vor?
Wenn Du professionell arbeiten möchtest, reden wir hier von anderen Ansprüchen, als für ein Hobby. Für Bildbearbeitung und Fotografie sollte man sich auf die Farben verlassen können. Dann macht evt. ein Bildschirm Sinn mit erweitertem Farbraum, so daß möglichst der gesamte AdobeRGB-, Wide Gamut- und CMYK-Farbraum dargestellt werden kann. Dann kommst Du aber auch um ein Farbkalibriergerät nicht herum. Und billige Teile wie die z.T. noch erhältlichen älteren Spider haben Probleme mit Wide-Gamut-Monitoren.

Wenn Du ein Notebook hast, das nur den sRGB-Farbraum darstellen kann, läßt sich dieses, auch mit günstigeren Kalibriergeräten, durchaus farbrichtig kalibrieren. Farben werden dann durchaus richtig dargestellt und können beispielsweise mit einem Offsetdruck übereinstimmen. Können, weil es Farben gibt, die in einem Bild insbesondere einem Foto sein können, die außerhalb des darstellbaren Farbraums sind und Du auf Deinem Bildschirm einfach nicht siehst.
Es gibt aber durchaus auch Notebooks, die einen erweiterten Farbraum darstellen können. Die kosten allerdings halt ne Stange mehr. Aber so oder so sprechen wir halt von echtem Geld. Ein externer Monitor, der hier befriedigende Ergebnisse liefern kann, kostet wenigstens 500 Euro, leicht auch ein vielfaches. Ein Farbkalibriergerät, das den erweiterten Farbraum bedienen kann, kostet 200 Euro. Weniger macht für professionelles Arbeiten keinen Sinn, für Amateurzwecke hingegen schon.
Also - was willst Du damit anfangen?

Eine gute Seite mit Monitortests findest Du übrigens hier:
http://www.prad.de/
Gute Monitore findest Du unter anderem bei Eizo.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#3
Kennt ihr noch den Graf Zahl von der Semsamstraße?

AdobeRGB-, Wide Gamut- und CMYK-Farbraum 1-2-3 und dann laut lachen :erschreck:

OK, ich denke ich muss es echt aufgeben. Oder mich in die Materie einlesen und beraten lassen.

Hatte aber eben eine Saumäßig gute Idee, denke ich zumindest.
Ich lass nen echten Grafiker dran. Bussi

Ich hab ja die Vorlagen, so wie ich sie haben möchte. Der Grafiker nutzt diese, oder baut sie in seinem Grafikprogramm so nach und ich bekomme die Datei als pdfx3 (hab gelesen, da sind die Farbinformationen gespeichert)
Dann muss ich diese nur noch zur Druckerei senden und gut ist. Oder der Grafiker sendet diese von sich zur Druckerei.
Kostet maximal einen Stundenlohn und ich bin aus allem raus.

Gute Idee? MrGreen

Dann spare ich mir den Monitor, das Farbmanagement und alles andere, was mir graue Haare wachsen lassen würde.
Ich brauch keinen schnelleren Rechner, kein neues Corel Programm und der Grafiker verdient auch noch ein paar Euro.

Ja, ein Fuchs musste sein, nicht blos nen roten Schwanz haben.
Zitieren
#4
Es ist immer sinnvoll, etwas, das man selbst nicht kann, einen Profi machen zu lassen (weiß ich aus eigener Erfahrung).

Aber das mit dem Farbraum ist nicht so schwer zu verstehen, viel schwerer ist es, zu einem guten Ergebnis der Farbdarstellung zu kommen.
Nachdem Du eh schon aufgegeben hast nur so viel: sRGB ist Standard aller günstigen Hardware, nicht nur Monitore betreffend sondern z. B. auch Digitalkameras. Ein erweiterter Farbraum kann mehr Farben darstellen als der sRGB Farbraum und das ist v.a. für Profis interessant.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#5
die preiswerten Dell Ultrasharp Monitore haben von haus aus ein gutabgestimmtes Farbprofil und kosten nicht die Welt...

Dell Ultrasharp U2410 mit IPS-Display gibts für unter 400 Glocken.
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  PC-Kaufberatung Birgit 11 2.274 28.10.2008, 16:51
Letzter Beitrag: Birgit