Beiträge: 1.160
Themen: 127
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 01.05.2011
Ich bekomme seit Tagen vermehrt Werbe-Mails mit tollen Angeboten, wie man doch sein Geld vermehren kann. Ich kann nur jedem raten, der soetwas bekommt - FINGER WEG. Niemand hat Geld zu verschenken, also, am Besten direkt als SPAM markieren.
•
Beiträge: 7.627
Themen: 203
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 12.11.2003
Hallo Georg,
das kennen wohl viele von uns.
Ich schon seit einigen Jahren,
aber es wird immer schlimmer.
Heute mal wieder guter Nebenverdienst
bei uns für 8.000,- € monatlich.
Nichts mit Spam-ordner, sofort löschen.
•
Beiträge: 689
Themen: 56
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 20.05.2007
Achja, der gute alte Mister Wang aus Hongkong, der mich immer an seinem Geldsegen teilhaben will.
Trotz sperren seiner E-Mail schafft er es doch einmal im Monat mich mit neuer Adresse mit seiner Anwesenheit zu beglücken.
Etwas mehr irritiert war ich letztens, als ich von PayPal einen Mail erhielt, mit korrekter Anrede und reinem Deutsch, dass ich doch mein Konto verifizieren möge. Schade nur, dass ich mit dieser Mail Adresse kein PayPal Konto habe.
Achja und nicht zu vergessen diese vielen Hauptgewinne im Eurolotto.... Hach was hab ich doch schon Geld verloren, weil ich diese Mails immer wieder lösche ich Dummerchen. [/ironie aus]
•
Beiträge: 1.160
Themen: 127
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 01.05.2011
Jürgen schrieb:Hallo Georg,
Nichts mit Spam-ordner, sofort löschen.
Nein, nein - nicht löschen!
Wenn man löscht, kommen diese Sachen immer wieder.
Zumindest bei Web.de kann man das alles als SPAM markieren und es kommt eben nicht wieder...
•
Beiträge: 1.510
Themen: 69
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 19.06.2008
Euch geht's wie fast allen,
bei mir kommen fast täglich die Angebot für die PKV ab 60 Euro im Monat an.
Entweder sind die PKV'ler total doof oder aber absolut falsch informiert. DER Grund dort nicht versichert zu sein. Wie kann man jemandem der sein Leben lang in der gesetzlichen Krankenkasse war und zwar ganz bewusst, dann wenn er praktisch 60 is, noch ne private Versicherung für das "Überleben" anbieten?
Dazu kommen dann noch die Anrufe von diesen Volkverarschen, die bei meiner Frage zum Eintrittsalter anfangen zu stottern und von mir dann auf Ohr bekommen das sie die Adressenverkäufer mal ordentlich in den Hintern treten sollten, da hätte man wohl auch sie verarscht.
Das finde ich dann immer etwas netter, vorallem wenn dann der Hörer von denen aufgelegt wird.
Traurig bei der ganzen Angelegenheit ist eigentlich das die Mädels die in diesen Callcentern arbeiten müssen den Mist auf die Ohren bekommen und nicht deren Chefs.
•
Beiträge: 208
Themen: 20
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 02.09.2012
13.11.2012, 13:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.2012, 13:22 von Condula Schulz.)
Was habt ihr denn für komische Provider ? Bei GMX oder STRATO werden 95% Spam schon mal von denen abgefangen und kommen gar nicht erst zum User durch, ist zumindest meine Erfahrung. Bekomme von GMX alle Monate eine Liste der Absender der abgefangenen Mails, wobei schon seit Jahren Nigeria eine "herausragende" Position einnimmt.
Grüße.
•
Beiträge: 208
Themen: 20
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 02.09.2012
Neben dem Provider ist natürlich auch das Mail-Programm und das AntiVirus-Programm wichtig. Stelle bei vielen "Jungschen" in meiner "Family" fest, daß gerne mal "Umsonst-Sofware" verwendet wird. Dann wundern sie sich, daß sie mit Spam und Werbung nur so "überhäuft" werden. Es gibt nun mal kaum was "umsonst". Norton AntiVirus 2013 und Outlook10-64bit kosten zwar was, sind aber - verbunden mit einem ordentlichen Web-Provider - ziemlich sicher. Und richtig, Georg62, wirklich durchgekommene JunkMail sollte man im Outlook10-Ordner "Junk-E-Mail" drin lassen oder hineinschieben, nur so wird dieser Absender nächstes Mail beim User automatisch abgefangen. Hatte allerdings auch schon Situationen, wo wichtige Mails automatisch im Junk-E-Mail-Ordner landeten, also auch da hin und wieder mal nachschauen. Daß man Junk-Mails nie öffnen sollte, braucht man hier wohl nicht zu erwähnen.
Grüße.
•
Beiträge: 3.787
Themen: 31
Danke erhalten: 93 in 80 Posts
Danke gesagt: 61
Registriert seit: 20.03.2010
Condula Schulz schrieb:Norton AntiVirus 2013 und Outlook10-64bit kosten zwar was, sind aber - verbunden mit einem ordentlichen Web-Provider - ziemlich sicher.
Nicht, daß ich mich in diesen hochinformativen Thread einmischen wollte. Aber willst Du ernsthaft behaupten, Strato, Gmx, Norton Antivirus und Outlook wären ordentliche Provider/Software? Das sind alles die letzten, die ich wählen würde ...
Bez. Norton verlinke ich mal auf mich selbst:
http://www.juergens-workshops.de/board/s...ostcount=8
Outlook ist die größte Spamschleuder.
Profis verwenden eigene E-Mail-Server. Ich weiß noch (ist zugegebener Maßen 10 Jahre her), da dauerten E-Mails von Strato mal eben zwei Tage, bis sie zugestellt wurden.
Bez. Spams: Ein E-Mail-Provider begibt sich auf dünnes Eis, wenn er Spams rausfiltert. Es könnten sich ja Mails darunter befinden, die der Empfänger haben möchte. Da ist der Weg zur Zensur nicht mehr weit. Man sollte sich lieber auf seinem System selbst um eine gute Spam-Filterung bemühen.
Und zum Nutzen dieses Threads:
Für wie dumm haltet Ihr die Leser dieses Forums, daß man warnen muß vor Mails, die einem 8.000,- EUR Einkommen versprechen?
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
•
Beiträge: 7.627
Themen: 203
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 12.11.2003
13.11.2012, 14:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.2012, 17:47 von Administrator.)
Hallo,
MvM hat da vollkommen Recht.
Zitat:Und zum Nutzen dieses Threads:
Für wie dumm haltet Ihr die Leser dieses Forums, daß man warnen muß vor Mails, die einem 8.000,- EUR Einkommen versprechen?
__________________
Forenmitglieder halte ich nicht für Dumme.
Ich habe ein kleines Programm namens Mailwasher.
Damit kann ich Online die Mails lesen und löschen, oder
eben auch die jenigen, die ich haben möchte
auf meinem Rechner laden.
Liebe Grüße
Jürgen
•
Beiträge: 208
Themen: 20
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 02.09.2012
mvm schrieb:... Strato, Gmx, Norton Antivirus und Outlook ... sind alles die letzten ... Sorry, kann nur von meiner Erfahrung schreiben. Zweimal kann ich dir zustimmen, Norton hatte mal so um 2006 eine ziemliche "Schwächephase", aber heut ist es bei mir ziemlich produktiv. Natürlich arbeitet kein Programm, ohne die CPU zusätzlich zu belasten. Und Outlook hat nun mal zusätzlich viele firmentechnische Zusatz-Funktionen, fast 80% aller deutschen Großunternehmen arbeiten damit. Die können sich doch nicht alle irren ? Also für mich sind nach wie vor STRATO, NORTON und GMX Firmen, auf die ich mich bisher gut verlassen konnte. Zusammen mit 50 Mbits/s über ein TV-Kabelnetz ist die ganze Welt für mich "blitzschnell" greifbar und ziemlich sicher !
Grüße.
PS: Bezüglich "Deinstallierungs-Schwächen" erinnere ich an die hiesige "Corel-Diskussion". Fast jedes neue Programm versucht heutzutage, immer mehr von deinem PC zu übernehmen und ist beleidigt, wenn du es löschen willst. "That's life !" ;-)
•
|