... zu geöffnetem Bild:
Im Ordner steht der Mülleimer senkrecht. Wenn ich dasd Bild/Photoimpact öffne, liegt er auf der Seite.
1) Wie kann ich erreichen, dass Ornderbild und geöffnetes Bild --identisch-- sind?
2) Dabei: WEnn ich ein geöffnetes Bild schließe und zum Ordner zurückkehren will, bleibt PI einfach stehen, und ich muss es zuerst minimieren, um meinen Ordner zu sehen. Das nääärvt. Wie schließe ich Bild und PI zusammen?
Gruß - Hänsje
(1) Kann es sein, dass Du irgendwo im Workflow . . .eine Funktion wie z.B. "gedrehte Bilder automatisch ausrichten" aktiviert hast?
(2) Dass PI stehen bleibt, ist Sinn der Sache - . . .Es ist ja keine Datei, die hierarchisch im Ordner steckt, . . .sondern ein eigenständiges Programm.
Stell' Dir vor, du hast 10 Pics geöffnet,
weil Du aus ihnen etwa eine Collage erstellen willst,
machst eines davon zu und PI macht ebenfalls dicht -
dann musst Du nervig vom Ordner zurück zu PI
und kannst das Spiel noch 9x wiederholen bis der Job getan ist.
PI kann leider nicht wissen, was Du am Rechner als nächstes tun willst ;-)
hänsje schrieb:2) Dabei: WEnn ich ein geöffnetes Bild schließe und zum Ordner zurückkehren will, bleibt PI einfach stehen, und ich muss es zuerst minimieren, um meinen Ordner zu sehen. Das nääärvt. Wie schließe ich Bild und PI zusammen?
Du kannst zwischen den geöffneten Programmen und Ordnern wechseln wenn du die ALT-Taste gedrückt hälst und dabei die Tabulator-Taste drückst.
Wenn du beim Programmfenster rechts oben auf das Kreuz klickst sollte PI mitsamt deinem Bild geschlossen werden.
"workflow" und "gedrehte Bilder ..." kenne ich nicht und hab da auch nix dran gedreht.
Wie kann ich erreichen, dass die Bilder/große Symbole identisch sind mit den Bildern, die sich öffnen, wenn ich auf das Ordner-Bild klicke?
Muss ich beide Bilder, die im großen Ordner und das einzelne geöffnete Bild separat ausrichten?
"Workflow" ist das was Du tust,
und "gedrehte Bilder" ist das was Du hast.
Und Du musst nirgendwo "dran drehen",
das machen manche EBVs oder die Kamera oder der Scanner
oder der Konverter oder das Importprogramm oder wasweißich von ganz alleine,
solange sie entsprechend konfiguriert sind und man das nicht ändert.
Ich kenne die Datenquelle nicht,
ich kenne die Originalausrichtung nicht,
ich kenne etwaige Arbeitsschritte (Workflow!) vor PI nicht -
ergo kann ich nicht hellsehen, wo das Malheur herkommen und wie man es beheben könnte.
Der Titel des Threads "Ordnerbild seitenverkehrt" war irreführend,
weil es sich bei dem Problem nicht um eine Spiegelung sondern um eine Drehung handelt.
Das kann an Exif-Daten liegen. Verschiedene Programme werten die unterschiedlich aus. Da gibts einmal die Bild-Orientierung und ein Vorschaubild in den Exif-Daten.
Das ist die selbe Datei in der PI-Suche, im Explorer, als IrfanView-Thumbnail und in Photopaint. Alle stellen das anders da.
wenn du diese Exif-Daten nicht brauchst, kannst du sie löschen.
Dann sollte die Darstellung in allen Programmen gleich sein.