23.12.2013, 21:20 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.12.2013, 21:32 von canis.)
Hallo,
bearbeite häufiger große Grafiken in Corel Draw u. Paint.
Größe kann schon mal 100-200 MB sein.
Immer wieder kommt es zu Programmabstürzen.
Heißt bis zu dem Punkt nicht gespeichertes ist weg.
Der Praktiker kennt das, entgegen aller Mahnungen geht
durch vergessenes Speichern viel Arbeit den Bach runter.
Auffällig sind Abstürze auch beim Aufruf des Kontextmenüs.
Manchmal kommt beim kopieren von Daten von Draw nach
Paint nichts an oder das Feld "Einfügen aus Zwischenablage"
ist nicht aktiv. Liegt das eventuell an meiner Grafikkarte?
Hier Systemdaten meines Rechners-
CPU:
Intel Core i7-2600 CPU @ 3.40GHz
RAM:
Typ DDR3
Größe 10240 MBytes
DRAM Frequenz 665,3 MHz
Deine Grafikkarte sollte reichen. Sicher könnte irgendeine individuelle Konfiguration schuld sein. Zu aller erst denke ich in so einem Fall an den Arbeitsspeicher. Du sprichst von großen Dateien die Du öffnest. Wenn Du dann noch mehrere Rückgägnig-Schritte im Arbeitsspeicher hast, kann das schon irgendwann knapp werden. Für normales Arbeiten sollte auch Dein Arbeitsspeicher reichen, gut für flüssiges Arbeiten wären meines Erachtens 16GB.
Was noch ganz interessant wäre:
Von welcher Corel-Version und Betriebssystem sprechen wir? Alle Updates installiert?
Der Aufruf welcher Kontextmenüs führt gerne zum Absturz?
Grundsätzlich ein Tip:
meine linke Hand wohnt quasi auf Strg+S. Ich speichere soz. nach jedem wesentlichen Schritt - Erfahrung macht klug.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
danke für die Antwort/Hinweise.
Mein BS: Windows 7 Home Premium 64-bit SP1
Mein Corel: Corel Home&Student X5 Vers. 15.2.0.686
(zum SP habe ich keine Infos gefunden und
Updates habe ich versucht, liegen aber keine vor)
Abstürze gerne beim Kontextmenü auf der normalen Seite, z.B. wenn ich Gruppieren möchte. Aber auch bei anderen nicht immer gleichen Aktionen.
Wenn Du meinst, dass die Grafikkarte reicht, werde ich mir noch ein bisschen RAM gönnen.
Habe allerdings mal gehört (meine Mediamarkt), dass der
Compi RAM über 8 GB gar nicht mehr nutzen kann?!?!?
canis schrieb:Habe allerdings mal gehört (meine Mediamarkt), dass der
Compi RAM über 8 GB gar nicht mehr nutzen kann?!?!?
Da Dein Win7 64bit hat, unterstützt dieses bis zu 16GB. Ob Dein Mainboard noch Platz hat, weiß ich nicht, schlimmstenfalls mußt Du bestehende Riegel durch größere ersetzen. In jedem Fall müssen die neuen Riegel kompatibel zum Mainboard und falls die alten drinbleiben, müssen die neuen auch kompatibel zu den bestehenden sein. Sinnvoll wären z.B. zwei Riegel à 8GB oder vier à 4GB - möglichst alle die gleichen Modelle.
10GB wie in Deinem Fall sind doch eine eher seltsame Konfiguration. Das klingt nach Kombination von altem und neuem Zeug. Vielleicht liegt ja hier das Problem, evt. löst Du die Absturzursache bereits durch Entfernen von einem oder zwei der Riegel.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
ist so wie Du vermutet hast. Die 4 Bänke sind voll.
Rechner hatte beim Kauf 6 GB (3x2) und ich
hatte dann noch 4 GB dazu genommen.
Alle DDR3 mit 666 Mhz.
Wenn ich jetzt neu kaufe (2x8 GB), können die Bausteine
auch schneller sein oder ist das in Abhängigkeit vom Board? Motherboard
Hersteller PEGATRON CORPORATION
Modell 2AB6 (CPU 1)
Version 1.04
Chipsatz Hersteller Intel
Chipsatz Modell Sandy Bridge
Chipsatz Revision 09
Southbridge Hersteller Intel
Southbridge Modell H67
Southbridge Revision B3
BIOS
Marke AMI
Version 7.12
Datum 11.04.2011
Steckplätze 1-4
Steckplatztyp PCI-E
canis schrieb:Wenn ich jetzt neu kaufe (2x8 GB), können die Bausteine
auch schneller sein oder ist das in Abhängigkeit vom Board?
Ich kann Dir nicht sagen, was dazu kompatibel ist, das sollte Dir ein Fachmann im Computerladen erzählen können. Klar ist das abhängig vom Board, Du kannst da nicht alles reinstecken. Gut möglich, daß Dein Board was schnelleres verträgt.
Aber wie gesagt: Zunächst würde ich erst mal einen Downgrade auf die ursprünglichen 6GB vornehmen und sehen, ob sich damit das Absturzproblem löst. Wenn ja, kannst Du auf die letzte verbliebene Bank noch einmal exakt das gleiche reintun, wie auf den anderen drei Bänken oder alles raus und durch einen komplett neuen Arbeitsspeicher ersetzen. Verschiedene Teile mischen würde ich nicht, sondern alle gleicher Hersteller, gleiches Modell etc.
Du könntest auch den 4GB-Riegel behalten und drei gleiche dazukaufen.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
nur mal zur Info:
Im Juni 2012 hatte ich mir einen neuen PC gekauft.
SSD und 16 Gig Arbeitsspeicher Pro. i7 und die Kernchen sind 8.
Keiner von der Stange. Kosten ca. 1600,- €
Den Arbeitsspeicher wollte ich von meinem Händler
auf 32 Gig erhöhen lassen.
Seine Antwort:
"Nein lass das sein, gehe lieber mit deiner Frau lecker essen."
Warum sagt er mir das?
Arbeitsspeicher wird vom "PC" von Hinten nach Vorne
ausgelesen, also je mehr Arbeitsspeicher vorhanden ist,
desto länger dauert das Auslesen.
Die ersten Giga sind so um die ca. 8 GB im Ram.
Hast du 16 Ram, werden die von 16 bis runter auf 8 GB ausgelesen.
Soll heißen, je größer der Speicher, je länger kann eine Anwendung dauern.
Gut. oder auch nicht
Arbeitsspeicher muss sein, aber nicht so viel.
Bis dann
Jürgen
PS: Mein neues Notebook ist in 5 Sekunden Startbereit,
da SSD mit 8 Gig, Hat auch mehr als bei Aldi gekostet.
27.12.2013, 18:34 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.2013, 18:57 von norre.)
Na ich weiß nicht,
wenn ich dann mehrere Anwendungen und ein paar Bildchen aufhabe und meine Maschine dann die Auslagerungsdatei benützt, das dauert sicher länger wie das Auslesen des größeren Speichers-------oder????