Transparenzverlauf
#1
Hallo,

ich komme irgendwie nicht weiter. Ich gestalte gerade ein Deckblatt für ein Konzertprogramm. Dazu habe ich ein rechteckiges Bild eingefügt. Da mein Drucker nicht randlos drucken kann, möchte ich das Bild zu allen 4 Seiten "weich auslaufen" lassen. Nach einer Seite ist das mit der Interaktiven Transparenz kein Problem. Wenn ich eine eckige Transparenz nehme, ist diese A: quadratisch und B: Ist die Transparenz in der Mitte dieses Quadrates am wenigsten. Also genau umgekehrt wie ich das gerne möchste. Wie komme ich zu meinem gewünschten Ergebnis? confused

Ich nutze Corel X3.

Danke und Gruß
Zitieren
#2
Moinsen,

durch einen Doppelklick auf "Füllung" kommst du in ein Menue, wo du anschließend nach Wahl des Farbverlaufes auf eine Einstellebene gelangst, wo du alles u.a. manuell einstellen kannst oder dir eine Vorgabe entsprechend auswählst.

Gruß Roman
Zitieren
#3
Hallo,
du musst die Farbe tauschen. Zusätzlich kannst du weiter Zwischentöne auf die Linie ziehen und auch verschieben.
Allerdings einen schöneren Verlauf bekommst du über die Bearbeitung in Photopaint-->siehe unten

[IMG][Bild: mbbqrwqkemv.gif][/IMG]

----------------
Transparenter Rand in Photopaint:

importiere dein Bild in Draw
Gehe mit deinem Bild über "Bitmap bearbeiten" nach Photopaint
-->Objekt-->Erstellen-->aus Hintergrund
-->Objekt-->Verlauf-->im sich öffnenden Fenster machst du deine Einstellungen,
durck klick auf das kleine Auge bekommst du die Vorschau (das Karo bezeichet die Transparenz)
wenn alles passt auf speichern klicken, den Bild in Draw sollte nun eine Randtransparenz haben.
Danach kannst du PP schließen
Zitieren
#4
Ich bin extrem begeistert. Die Lösung mit Paint ist die elegantere. Vielen Dank!! xmasdanke
Zitieren
#5
ich habe mich auch fast umgebracht mit einem verlaufenden Rand- denn die Vignette- Funktion in Corel ist echt Essig-und die Zusammenarbeit mit PI ist nicht 100%ig zuverlässig!

Mir war das gesamte Bild nach der Verwendung der rechteckigen Transparenzfuntion in CDraw zu transparent. Ich habe dann nochmal zwei Bildkopien draufgepackt, dann wars besser.

Die Paint- Variante ist ja so easy, das wird mein Favorit!

Danke norre für den tollen Tipp!!
Zitieren
#6
Hallo gedesby,
ich meine das dies wie unten beschrieben in X3 nicht funktioniert, deshalb der Weg über PP

Aber ab X5 geht das direkt in Draw, mit leicht anderem Ergebnis.
Allerdings nur wenn du dein Bild in CMYK konvertierst
(du könntest es dann gleich wieder in RGB wandeln, es funktioniert trotzdem)
danach kannst du direkt in Draw über Bitmaps-->Kreativ-->Vignette einen Verlauf mit Transparenz zuweisen. (im Einstellfenster ist Farbe ausgegraut)

Edit:
Aber du hast recht, die Vignette geht da auch mit Minimaleinstellung zu weit in das Bild herein
Zitieren
#7
Hallo Norre,
ja das kann swin- ich habe X7 und immernoch ist die vignettefunktion nicht wirklich brauchbar das kann mei uralt Photoimpact 6 besser.
Zitieren
#8
Hallo,
ergänzend noch zu Romans Beitrag
morphsuite schrieb:durch einen Doppelklick auf "Füllung" kommst du in ein Menue, wo du anschließend nach Wahl des Farbverlaufes auf eine Einstellebene gelangst, wo du alles u.a. manuell einstellen kannst oder dir eine Vorgabe entsprechend auswählst.
Damit ist das FüllungsIcon, bei aufgerufener Transparenz, ganz links oben in der Eigenschaftsleiste gemeint. Also nicht die normale Füllung Farbverlauf

[Bild: attachment.php?attachmentid=10643&stc=1&d=1419082177]


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren