Serienschilder
#1
Hallo Forumgemeinde.

Bin neu hier und schon hätte ich ein anliegen, bei dem ich hoffe dass ihr mir helfen könnt.

Ich habe eine Coreldatei mit sehr vielen Beschriftungsschildern (5x10cm).
(Ich arbeite mit Corel DRAW Graphics Suite X3)

In einer excelliste befinden sich hunderte verschiedener Zeilen an Daten die ich wie einen Serienbrief oder ähnlich in die Beschriftungsschilder schreiben möchte. Pro Zeile befinden sich 3 Spalten.

.....Zeile 1....................Zeil2....................Zeile 3
HVL_TEST1_001.....HVL_TEST1_002.....HVL_TEST1_003
HVL_TEST2_001.....HVL_TEST2_002.....HVL_TEST2_003

In den Beschriftungsschildern habe ich 3 Zeilen in denen dann die Jeweiligen Texte reingeschrieben werden müssen.

Ist das überhaupt möglich und wenn ja wie?

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

LG Karl
Zitieren
#2
Frage zurück: Weißt du im Prinzip, wie Serienbriefe in Corel Draw gemacht werden? Davon hängt es ab, ob du dazu auch Unterstützung brauchst. (Wird dann nachgeliefert.) Es gibt auch sonst noch genug Fallstricke.

Vorbereiten:
1. Die Excel-Daten müssen eine Spaltenkopf-Überschrift haben.
2. Exceldatei speichern als *.csv-Datei.
3. Die *.csv-Datei im Windows-Editor öffnen und mit dem Befehl "Bearbeiten > Ersetzen" die Strichpunkte gegen Kommas austauschen.

Etiketten erstellen:
Man kann auf 1 Blatt nicht mehrere Etiketten mit unterschiedlichem Inhalt anlegen. Es gilt: 1 Etikett = 1 Seite. Deshalb musst du so vorgehen:

Erstelle eine neue Seite, so groß wie 1 Etikett.
Auf diese Seite werden die Serienbrief-Platzhalter für 1 Etikett abgelegt.
Wenn man dann die Daten zusammenführt, entstehen entsprechend viele neue Seiten.

Mehrere Etiketten auf 1 Seite drucken:

In der großen Druckvorschau kann man nun mit Hilfe der markierten Symbole die Anzahl der Etiketten pro Seite und wenn nötig den Abstand zwischen den Etiketten einstellen.

[Bild: CDR-serienbrief02.png]

Anmerkung:
Ich weiß nicht, ob CorelDraw mit Hunderten von Etiketten auf einmal überfordert ist, so große Datenmengen hatte ich nie. Vielleicht muss man die Daten in ein paar kleinere Happen einteilen.

MfG
miss_marple
Zitieren
#3
miss_marple schrieb:Anmerkung:
Ich weiß nicht, ob CorelDraw mit Hunderten von Etiketten auf einmal überfordert ist,
Hallo miss_marple,
sollte auch mit größeren Mengen funktionieren.
Allerdings habe ich das meist gleich aus Excel als .txt-datei "(Tabstopp-getrennt)" gespeichert

@Karl ,
willkommen im Forum, gleich noch eine Frage.
Was geschieht im Anschluss mit den Etiketten druckst du diese selber aus oder bekommt das ein Dienstleister?
Zitieren
#4
Merkwürdig - vorhin hatte ich bei Tab-*.txt eine Fehlermeldung - und jetzt ging's. confused
Dann erübrigt sich das Suchen/Ersetzen.

MfG
miss_marple
Zitieren
#5
Hallo,

@Miss Marple
Danke, dass du dir Zeit genommen hast mir da ein wenig auf die Sprünge zu helfen.
Ich hoffe dass ich nach deiner ausführlichen Beschreibung meine Aufgabe erstellen kann.
Sollte ich das auf die Reihe bekommen, werde ich mich bei euch melden und falls nicht hört ich auch von mir mit weiteren Fragen. ;-)

Wichtig ist nur, dass ich so viele Schilder wie Möglich auf eine Datei bekomme, damit die Schilder nicht einzeln gedruckt werden müssen.

@Norre
Die Datei wird von einem Schilderhersteller mit einer Corel Draw Datei gedruckt.
Darum muss ich mich von Zeit zu Zeit damit beschäftigen.

Leider kann ich dies erst nächste Woche mal ausprobieren, da ich frühestens Dienstag wieder auf meinen Arbeitsplatz komme.

Wünsche euch bis dahin jetzt schon ein schönes Wochenende.
Zitieren
#6
Hallo Karl
bixi1973 schrieb:Wichtig ist nur, dass ich so viele Schilder wie Möglich auf eine Datei bekomme, damit die Schilder nicht einzeln gedruckt werden müssen.
diese Aussage solltest du nochmal genauer darstellen.

sollen möglichst viel Schilder in einer Datei (Seiten) sein, was mit der Anleitung welche dir miss_marple gegeben hat kein Problem darstellt.
Wenn dein Dienstleister direkt aus einer Corel Draw Datei drucken kann, dürfte es reichen wenn du die Seriendruckdatei wie beschrieben erstellst, das Anordnen auf der Druckseite (ausschießen) sollte dein Dienstleister so bewerkstelligen können.
Du könntest also alles ab Mehrere Etiketten auf 1 Seite drucken: ignorieren und nur die CDR die mit dem Seriendruck erstellt wurde abspeichern.

Oder
sollen möglichst viele Schilder auf einer Seite sein. Dazu müßtest du über das Druckmenü von Corel gehen (wie vom miss_marple beschrieben) allerdings als Drucker einen PDF Drucker wählen.
Denn die Ausgabe mehrere Seiten/Etiketten auf einer Seite ist im PDF freigeben Menü nicht möglich.
Zitieren
#7
Hallo Norre,

Danke für deine Antwort und die ausführliche Beschreibung.

Wollte damit sagen, dass so viele Etiketten wie Möglich auf einer Seite sind.

Aber deine deine Beschreibung, dass ich nur die CDR mit dem Seriendruck versenden muss ist eine Gute Idee. Dann fällt für mich die gesamte Restarbeit die unser Schilderhersteller durch den Seriendruck machen kann weg.

Das hatte ich bis dato immer so zusammengestellt, dass so viele Schilder wie möglich auf der vorgegebenen Plottgröße angebracht waren.

Da habe ich mir dann im Endeffekt ja sehr viel Arbeit damit gespart.
Das hätte mir der unser Etikettenlieferant aber auch schon mal sagen bzw zeigen können.
Oder weiß er es selber nicht besser, das kann ich so nicht sagen.

Freu mich riesig, dass ihr mir da so weiter geholfen habt.
Zitieren
#8
bixi1973 schrieb:Aber deine deine Beschreibung, dass ich nur die CDR mit dem Seriendruck versenden muss ist eine Gute Idee. Dann fällt für mich die gesamte Restarbeit die unser Schilderhersteller durch den Seriendruck machen kann weg.
Hallo,
ja einfach mal mit deinem Dienstleister sprechen, oft ist es ja so man macht sich einen haufen Arbeit und für den Dienstleister ists nur ein Klick...eventuell.
Allerdings würde ich den Seriendruck in die Datei schon selber machen....wegen Kontrolle und so ;-)

Allerdings gibt es auch ein paar kommerzielle Macros mit denen du das direkt in Corel auf eine Seite platzieren könntest
z.B dem Cardgenerator
http://macros.cdrpro.ru/cardgenerator
oder Umfangreicher
http://corelvba.com/index.php?pages=var_1
Zitieren
#9
Hallo Karl,

norre schrieb:...Allerdings gibt es auch ein paar kommerzielle Macros mit denen du das direkt in Corel auf eine Seite platzieren könntest...

da habe ich noch ein „altes Geschütz“ gefunden. Das kann lange nicht so viel, wie die kommerziellen, dafür ist es gratis.

Excel muss laufen, und die Tabelle muss geöffnet und aktiv sein. In der Tabelle darf nichts anderes als die Seriendruck-Daten stehen. Falls in der Tabelle die Bearbeitung einer Zelle nicht beendet ist, erscheint folgende Fehlermeldung:

[Bild: zwischenablage048ojr2.jpg]

So werden die Felder eingefügt:

[Bild: 1732_26m0j0p.gif]

Rahmen und Felder können dann kopiert werden.
Die Felder werden in der umgekehrten Reihenfolge ausgefüllt, in der sie im Objekt-Manager stehen.

kopiert man erst von oben nach unten und dann von links nach rechts sieht das letzte Blatt nach dem Ausfüllen so aus:

[Bild: zwischenablage02eskum.jpg]

Macht man es umgekehrt wird es so:
[Bild: zwischenablage03trjes.jpg]

norre schrieb:...Allerdings würde ich den Seriendruck in die Datei schon selber machen....wegen Kontrolle und so...

Kontrolle sollte sein, sonst kann so etwas passieren:

[Bild: zwischenablage019zu5f.jpg]

(Getestet mit CD11/Excel 2000 und X6/Excel 2007)
Leider ist das Makro ziemlich lahm.

Gruß

Koter


Angehängte Dateien
.zip   ESD_1.zip (Größe: 22,69 KB / Downloads: 3)
Zitieren
#10
Hallo,
einen hätte ich auch noch, zum Platzieren von mehreren Schildern auf einer Seite..... mit ein paar Umwegen.

- Du erstellst dein Dokument mit der Seriendruckfunktion wie von miss_marple oben beschrieben,
- du hast also für jedes Schild zum Schluss eine Seite.
- Nun kommt das Macro "Export Multipage" ins Spiel http://macromonster.com/index.php?mod=descr&id_desc=23&
- Damit exportierst du jetzt automatisch jede Seite als eigene CDR-Datei in einen Ordner.
- (lass dich vom "Bitmap" im Titel nicht täuschen, es kann auch CDR)
- Nun kommt das Macro "Thumbnailer" in Spiel http://www.oberonplace.com/vba/drawmacro.../index.htm
- damit platzierst du deine vorher exportierten Einzelseiten wieder zu mehreren auf eine Seite.
- (auch das funktioniert als CDR du hast also wieder Vektoren)

Die Macros sind alle kostenlos
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Typenschilder/Serienschilder/Mitgliedsausweise Jurij13 6 2.723 21.01.2015, 08:40
Letzter Beitrag: Jurij13