09.11.2015, 14:44 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.2015, 14:47 von checkbox.)
Nachdem ich mich durch das Forum gelesen und viele, nun ja, für mich nicht nachvollziehbare, Lösungsansätze gefunden habe, bestrebt mich noch einmal hier nachzufragen wie das im Detail funktioniert.
Im Anhang hab ich ein von mir selbst erstelltes Motiv.
Ich möchte nur die Umrandung, also den Deckel, gerade richten und die Linienstärke verringern.
Vll. könnte mir da, von euch talentierten Corelusern, mir den richtigen Weg nahebringen , bzw. die Verfahrensweise erläutern
Hallo Helmut,
es geht dir also nur um den Rahmen, an den Wuffels willst du nix machen, oder sollen diese auch eine Umrandung bekommen?
Ich denke diese sind ein Bitmap, also ein Bild?
09.11.2015, 20:35 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.2015, 20:38 von norre.)
Hallo,
wenn du den Rahmen neu erstellen willst würde ich so vorgehen.
für das Innere ein Rechteck erstellen und durch Eingabe in der Eigenschaftsleiste die Ecken abrunden. Schau HIER
Dann "an Objekten ausrichten" aktivieren und eine horizontale und vertikale Hilfslinie durch den Mittelpunkt des Rechtecks ziehen.
Nun kannst du z.B mit den Hifsmittel "B-Spline" ein viertel (deshalb die Hilfslinien) des äußeren Rahmens zeichnen. Bei engen Kurven einfach die Punke enger setzen.
Das Objekt dublizierst du durch druck auf die +Taste und spiegelst es nach unten (Eigenschaftsleiste) nun wählst du beide Objekte aus und spiegelst es nach rechts.
Achte beim Spiegeln auf den Referenzpunkt/Spiegelachse (Eigenschaftsleiste ganz links) zum Schluss alle vier Rahmenobjekte gruppieren oder kombinieren.
Nun nur noch die kleinen Rechtecke erstellen und am Rechteck ausrichten. Dann noch alles gruppieren und so kannst du für alle Objekte die Linienstärke festlegen.
Tja, das geht alles mit Filter und Stichzeichnung.
Nun aber noch ne andere Frage an die Werte Corelgemeinde.
Ich habe ein Schwibbogen gefertigt.
Unter diesen Schwibbogen möchte ich eine Raumleuchte stellen. Das Motiv hierzu habe ich schon in einer Zeichnung im Querformat erstellt.
Wie bekomme ich es so ausgedruckt , dass diese Raumleuchte in der Länge genauso groß wird wie der Schwibbogen ohne das sich die Proportionen der einzelnen Motive der Raumleuchte verändern?
Der Schwibbogen hat eine Länge von 80 cm, ist 56 cm hoch und 14 cm tief.
Die Raumleuchte, es ist das Teil wo der Schwibbogen draufgestellt wird, soll dann ebenfalls 80 cm lang sein und 14 cm tief.
03.12.2015, 23:49 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.12.2015, 11:35 von norre.)
Hallo,
du willst also eine Datei drucken die größer als deine Seitengröße deines Drucker ist?
Gehe auf Drucken dann unter dem Reiter "Layout" wählst du "gekachelte Seite drucken " aus, jetzt gibst du noch die Überlappung der Seiten an damit du es leichter hast die einzelnen Seiten zusammenzukeben und das wars schon. Corel verteilt nun dein Dokument auf mehrere Seiten ausgehend von der eingestellten Seitengröße deines Druckers.
Eine Übersicht wie Corel das macht erhälst du dann in der Druckvorschau