Welchen Raw Konverter nutzen
#31
Also ich werde das weiter so handhaben. Warum? Weil ich auf die Details die ich eigentlich geschenkt bekomm nicht verzichten will.

Zum jetzigen Zeitpunkt weiß ich zwar noch nicht ob es unbedingt Lightroom sein muß, obwohl Preis Leistung völlig in Ordnung. Der Vorteil von LR ist halt das man aufgrund der vielen User auch viel Videos und Tutorials findet. Lightzone, Darktable und Rawtherapee hätten den Vorteil das ich auch unter Linux entwickeln könnte. Mit Lightzone könnte ich mich nach jetzigen Stand noch am ehesten anfreunden.

morphsuite schrieb:Schließlich arbeitest du in diesen Bereichen mit Kameras welche entsprechende Profile anlegen können mit denen du deine spätere Ausarbeitung normalerweise so optimiert hast, das du wenig Arbeit hast

Sicher? Ich glaube eher das ein Profigerät weniger Spielerei bietet als eine Anfänger / Hobby Kamera... Die großen Bodys haben zb keinen interen Blitz, denn wer sich sowas kauft würde den ohnehin nicht nutzen.
Zitieren
#32
morphsuite schrieb:Schließlich arbeitest du in diesen Bereichen mit Kameras welche entsprechende Profile anlegen können mit denen du deine spätere Ausarbeitung normalerweise so optimiert hast, das du wenig Arbeit hast. Ansonsten empfehle ich einmal die Kamera zu erneuern. Wieviel Arbeit sich hier jeder macht, bleibt einem selbst überlassen. Jeder geht seinen eigenen Workflow, ein richtig oder falsch gibt es eigentlich nicht - sofern das Endergebnis alle zufrieden stellt: den Fotografen, den Kunden, die Objekte. Immer vorrausgesetzt man beachtet wie beim fotografieren ein paar Grundregeln.

[URL="http://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-5d-mark-iii/29]
DPREVIEW[/URL] schreibt zur Canon 5D Mark III im Fazit:
"We're disappointed by how the 5D Mark III renders detail in JPEG files, and low-contrast details, especially, look rather mushy, even at low sensitivities. At higher ISOs, noise reduction is more aggressive by default than we would like, resulting in comparatively clean but disappointingly soft images, when viewed at 100%. The 5D Mark III's sensor is capable of excellent results but if you want to get maximum detail you'll have to shoot and convert raw files."

Kurz, wenn man die exzellente Qualität des Sensors nutzen möchte, muß man in RAW fotografieren, da die JPG-Renderung dieser Kamera enttäuscht.

Zu welcher Kamera würdest Du denn raten?

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#33
morphsuite schrieb:Ich würde nicht so weit gehen und denen unterstellen das sie blöde sind...du scheinst ein gebranntes Kind zu sein...
Mein lieber Roman,

ich verstehe zwar nicht, was Du mit Deinem süffisanten Nachsatz ausdrücken möchtest,
aber wenn Du es gerne persönlich magst, dann kann ich gerne damit dienen.

Deine Auffassung von Bearbeitungssoftware als Ausbügler fotografischen Unvermögens
spricht nicht für Kompetenz sondern für weitgehendes Unverständnis des Wortes "Bildgestaltung".
Zur Erinnerung daran, wozu man EBV einsetzt, schaust Du Dir am besten noch mal
die Fotos auf Deiner eigenen Homepage an - die Ausgangsbilder möchte ich lieber nicht sehen.

Ich gehe keiner Diskussion aus dem Weg und denke an die herrlichen Dispute zurück,
die ich regelmäßig mit MURDOCthePSYCHO alias Mario geführt habe.
Aber nach über 30 erfolgreichen Jahren als Bildjournalist, Auftrags- und freier Fotograf
muss ich das nicht mehr mit Leuten tun, die ihr ergoogeltes Halbwissen in die Welt rausplappern
und meinen, einem Berufsfotografen erklären zu müssen, wie sein Job funktioniert.

Also verschone mich künftig bitte mit Deiner Selbstdarstellung.
Es geht in diesem Thread um Bolles Anliegen und nicht um Dein Ego.

Hans
Zitieren
#34
Bolle schrieb:Ich glaube eher das ein Profigerät weniger Spielerei bietet als eine Anfänger / Hobby Kamera... Die großen Bodys haben zb keinen interen Blitz, denn wer sich sowas kauft würde den ohnehin nicht nutzen.

Hallo Bolle,

du glaubst gar nicht wie sehr man manchmal den eingebauten Blitz an einer Profi DSLR/SLR vermisst. Dieser kleine Blitz kann dir manchmal ziemlich aus der Patsche helfen Smile

Vg Roman
Zitieren
#35
hsk schrieb:Also verschone mich künftig bitte mit Deiner Selbstdarstellung.
Es geht in diesem Thread um Bolles Anliegen und nicht um Dein Ego.

Hans

Mein lieber Hans,

Ich habe aufgezeigt das es unterschiedliche Wege gibt. Das hat nun wirklich nichts mit Ego oder Selbstdarstellung zu tun. Es nur einseitig darzustellen hilft niemanden der vielleicht damit anfangen möchte. Die vielfältigen Möglichkeiten sollte man aufzeigen und nicht nur den ein oder anderen Weg. Hier mit der Zeit zu gehen ist nicht unbedingt schlecht, stünde dir auch ganz gut - verschone du mich künftig bitte mit deiner Antiquität.
Zitieren
#36
mvm schrieb:Zu welcher Kamera würdest Du denn raten?


Martin, ich würde dir zu der Kamera oder Hersteller raten, welche dir persönlich am besten in der Hand liegt. Das was für dich am sinnvollsten zu bedienen ist.

Vg Roman
Zitieren
#37
morphsuite schrieb:Hallo Bolle,

du glaubst gar nicht wie sehr man manchmal den eingebauten Blitz an einer Profi DSLR/SLR vermisst. Dieser kleine Blitz kann dir manchmal ziemlich aus der Patsche helfen Smile

Vg Roman

Ja als Gegenlichtblitz oder als Master macht der mit Sicherheit Sinn. Aber gut, da mach ich mir mal keinen Kopf da ich keine solche Cam habe.

Was ich in Lightroom ein wenig verwirrend finde ist diese integrierte Bildverwaltung, Katalog und Importfunktionen, hier muß ich mich mehr einlesen als in die Bildeinstellungen. Kann man das für den Anfang ggf so konfigurieren das er Bilder auch bearbeitet ohne in den Katalog zu importieren
Zitieren
#38
morphsuite schrieb:Martin, ich würde dir zu der Kamera oder Hersteller raten, welche dir persönlich am besten in der Hand liegt. Das was für dich am sinnvollsten zu bedienen ist.

Du weichst aus. Ich wollte jetzt keine Einsteiger-Beratung. Ich stellte nur indirekt die Frage, warum Du Dich mit einer Kamera zufrieden gibst, die gerade bei JPG-out-of-cam ihre Schwächen hat.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#39
Bolle schrieb:Was ich in Lightroom ein wenig verwirrend finde ist diese integrierte Bildverwaltung, Katalog und Importfunktionen, hier muß ich mich mehr einlesen als in die Bildeinstellungen. Kann man das für den Anfang ggf so konfigurieren das er Bilder auch bearbeitet ohne in den Katalog zu importieren

Ich lasse Lightroom nicht irgendwie meine Bilder importieren, sondern sag ihm, was es machen soll ;-)
Und zwar so:
Erst die Karte in den Kartenleser und Bilder manuell da hinkopieren, wo ich sie haben möchte und das ohne der Hilfe von Nikon-Software, also mache ich das direkt im Windows-Explorer.
Dann Karte raus.
Jetzt erst öffne ich Lightroom und gehe auf importieren. Ich suche mir das Verzeichnis, in dem die neuen Bilder wohnen, stelle sicher, daß oben "Hinzufügen" markiert ist, wähle evt. aus, welche Bilder zu importieren sind (meistens alle) und klicke auf "Importieren".
Lightroom verwendet nun die bestehenden Verzeichnisse (es stellt die Verzeichnisse im Verzeichnisbaum auch so dar, wie im Originalverzeichnis), auch für die Bildbeschreibungsdateien XMP und erstellt für sich einen Lightroomkatalog mit den Vorschaubildern etc. Den Speicherort für diesen kann man in den Voreinstellungen bestimmen, bei mir ist das eine schnelle SSD, was zu einer deutlichen Beschleunigung führt.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#40
Ja Kartenleser + Dateibrowser nutz ich auch.

Ich nehm an Du nutzt Kameraseitig nur RAW?
Und nach dem Entwickeln? Je nach Bedarf und Verwendungszweck (Veröffentlichen, Weiterverarbeiten usw) in das dafür geeignetste Format Exportieren? Oder Grundsätzlich "alles" Exportieren. Find ich sinnvoll um beim Betrachten nicht von LR abhängig zu sein.

Ich käm ohne das jpg der Kamera nicht klar. Ich brauch das allein schon als Anhaltspunkt um mein Ergebnis damit zu vergleichen.
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Hemera Konverter Georg62 1 1.401 27.06.2011, 09:58
Letzter Beitrag: derik
  Welchen Bildbetrachter benutzt ihr ? pebu 4 2.898 05.05.2009, 08:32
Letzter Beitrag: derik