Beiträge: 46
	Themen: 10
	Danke erhalten: 3 in 2 Posts
Danke gesagt: 17
	Registriert seit: 10.02.2010
	
	
 
	
	
		Hallo an euch alle
Wiedermal eine Frage
Wie kann ich am einfachsten in Coreldraw Perforationslinien zum schneiden erstellen?
Das ich bei der Ausgabe auch die einzelnen Linien habe, damit meine ESKO ( Multifunktionsfräse der Firma Kongsberg ) das Schneiden kann?
Wenn ich das über Umrisstift mache und es in Kurven oder Objekt wandel sind es kleine kästchen.....
hätte aber gerne einzelne Linien!!
LG
Michael
	
	
	
	
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 7 64 Bit, Corel X5 bis Corel 2018
	
	
 
	![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.904
	Themen: 198
	Danke erhalten: 311 in 288 Posts
Danke gesagt: 65
	Registriert seit: 14.12.2011
	
	
 
	
		
		
		26.03.2019, 14:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.03.2019, 14:49 von norre.)
		
	 
	
		Hallo
meist du so etwas?
Wähle eine Voreinstellung (1) oder erstelle einen eigenen Linienstil (2)
 
   
oder soll es so aussehen
 
   
dann den Umriss in Objekt umwandeln (-->Objekt-->Umriss in Objekt umwandeln bzw. STRG+Umschalt+Q)
nun keine Füllung und eine neue Umrissbreite und -farbe geben.
Gruß
Norre
	
 
	![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28
	Themen: 2
	Danke erhalten: 6 in 6 Posts
Danke gesagt: 10
	Registriert seit: 27.09.2017
	
	
 
	
	
		Hi, 
ich weiß nicht, was deine Fräse für Daten benötigt, aber wenn du einen entsprchenden Umrissstil wählst (siehe Norre Nr. 1) brauchst du eigentlich gar nichts umwandeln. ("in Kurven umwandeln" tut man z.B. Schriften oder Rechtecke und Ellipsen, die besondere Bearbeitungsoptionen bieten, aber keine Umrisse! Umrisse kannst du in Objekte umwandeln, dann kommt das raus, was Norre unter 2. erklärt hat.).
@norre:
wenn ich ihn richtig verstanden haben, will er deine Option 2. genau NICHT haben . 
 
	 
	![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46
	Themen: 10
	Danke erhalten: 3 in 2 Posts
Danke gesagt: 17
	Registriert seit: 10.02.2010
	
	
 
	
	
		Hallo
Wenn ich meinen eigen Umrisstill erstelle sieht es im Ansichtsmodus gut aus!
Wenn ich dann auf Ansicht umriss gehe ist der Still nicht zu sehen!
Und wenn ich die Datei einlese ( auf der Fräse wie auch an meinem Plotter ) macht er keine Perforation sonder das geschlossene Objekt!  ( Auch in meiner Ripp Software kommt nur das geschlossene Objekt )
	
	
	
	
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 7 64 Bit, Corel X5 bis Corel 2018
	
	
 
	![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.904
	Themen: 198
	Danke erhalten: 311 in 288 Posts
Danke gesagt: 65
	Registriert seit: 14.12.2011
	
	
 
	
		
		
		26.03.2019, 18:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.03.2019, 18:47 von norre.)
		
	 
	
		Ah, jetzda,
soweit ich mich erinnere hatten das hatten wir doch schon mal, da gabs dann einen Trick um gestrichelte Linien zu erhalten.
Ich gehe mal auf die Suche...........................
Probier mal die Datei als EPS zu exportieren und dann wieder importieren.
Ich such weiter.........
Gruß
Norre
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.503
	Themen: 11
	Danke erhalten: 301 in 259 Posts
Danke gesagt: 30
	Registriert seit: 24.03.2012
	
	
 
	
	
		Hallo Michael,
Ein kleines Makro:
Code:
Sub Perforationslinien1()
    Dim Orig As Shape, dup1 As Shape
    Set Orig = ActiveShape
    On Error GoTo ende
    Set dup1 = Orig.Duplicate
    ActiveDocument.BeginCommandGroup "Perforationslinien"
    With dup1
        .Outline.Style = OutlineStyles(1)
        .Outline.Width = 0.025
        .Outline.ConvertToObject
        .Trim Orig, True, True
        .Delete
    End With
    Orig.Delete
ende:
    ActiveDocument.EndCommandGroup
End Sub
Man sollte einen Knoten der Kurve unterbrechen. Bei geschlossenen Kurven passiert Seltsames:
![[Bild: perforationslinien89ktj.gif]](https://abload.de/img/perforationslinien89ktj.gif) 
Das Makro dupliziert die Kurve, versieht das Duplikat mit einem Strichlinienstil, wandelt dessen Umriss in Kurven und schneidet das Original damit zu. Mann kann das also auch in Handarbeit erledigen.
Gruß
Koter
	
 
	![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png) 2 Benutzer bedanken sich bei koter für diesen Beitrag:2 Benutzer bedanken Danke koter für diesen Beitrag
	  • DJMC, norre
 
	2 Benutzer bedanken sich bei koter für diesen Beitrag:2 Benutzer bedanken Danke koter für diesen Beitrag
	  • DJMC, norre
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.600
	Themen: 265
	Danke erhalten: 81 in 69 Posts
Danke gesagt: 85
	Registriert seit: 19.11.2007
	
	
 
	
	
		 (26.03.2019, 18:27)norre schrieb:  soweit ich mich erinnere hatten das hatten wir doch schon mal, da gabs dann einen Trick um gestrichelte Linien zu erhalten.
Ich gehe mal auf die Suche...........................
Auf die Schnelle habe ich nix gefunden. Aber wie wäre es mit "gestrichelter Überblendung"? Probiere ich aber erst morgen aus, ob es geht. 
Guts Nächtle, Chris
	
 
	
	
	
Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
	
	
 
	![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 155
	Themen: 5
	Danke erhalten: 20 in 19 Posts
Danke gesagt: 4
	Registriert seit: 09.02.2007
	
	
 
	
	
		Hi, eine - etwas umständlichere - Möglichkeit wäre auch, die gestrichelte Linie in ein Schwarz-Weiß-Bitmap (600 dpi) zu konvertieren und dann per Mittellinienvektorisierung wieder in Linien umzuwandeln. So 100%ig genau sind die Linienstücke dann zwar nicht, aber einen Versuch wäre es wert. - Die Linie in EPS oder PDF umwandeln und wieder importieren klappt bei mir nicht. Gruß Gerrie
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31
	Themen: 6
	Danke erhalten: 3 in 2 Posts
Danke gesagt: 10
	Registriert seit: 25.03.2019
	
	
 
	
		
		
		28.03.2019, 00:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2019, 00:30 von Diefa.)
		
	 
	
		Hallo,
wenn es eine Gerade ist, was Perforationen ja meistens sind, dann zeiche eien Strich, duplizieren ihn (Strg D) und verschieben ihn dahin, wo die zweite Aussparung sein soll. Dann klickst Du auf Strg D so lange, bis Du die Linie in gewünschter Länge hast.
PS: Bei "attachment hinzufügen erhalte ich die Meldung, dass es das falsche Format sei. Welche Formte sind denn möglich?
Gruß
	
	
	
	
Betriebssystem / Grafik-Software: WIN 11 Prof./CorelDraw TechnicalSuite2021
	
	
 
	![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.904
	Themen: 198
	Danke erhalten: 311 in 288 Posts
Danke gesagt: 65
	Registriert seit: 14.12.2011
	
	
 
	
	
		Hallo,
 (28.03.2019, 00:18)Diefa schrieb:  ...Bei "attachment hinzufügen erhalte ich die Meldung, dass es das falsche Format sei. Welche Formte sind denn möglich?
Schau hier
https://forum.juergens-workshops.de/show...?tid=37816
Gruß
Norre
	
 
	![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png) 1 Benutzer bedankt sich bei norre für diesen Beitrag:1 Benutzer bedankt Danke norre für diesen Beitrag
	  • Diefa
 
	1 Benutzer bedankt sich bei norre für diesen Beitrag:1 Benutzer bedankt Danke norre für diesen Beitrag
	  • Diefa