Beiträge: 551
Themen: 122
Danke erhalten: 22 in 21 Posts
Danke gesagt: 207
Registriert seit: 17.03.2013
um das aktuelle Bild schnell in den Verzerrmodus zu bekommen, ich benötige folgende Tastenfolge als Makro
Strg+a
Strg+x
Strg+v
Alt+v
Alt+v wäre %v, so habe ich es in einem der schönen "Koter-Makros" gelesen, aber weiter bin ich noch nicht gekommen.
•
Beiträge: 1.503
Themen: 11
Danke erhalten: 301 in 259 Posts
Danke gesagt: 30
Registriert seit: 24.03.2012
Hallo Günther,
Code:
Sub TKverzerren()
SendKeys "^a"
SendKeys "^x"
SendKeys "^v"
SendKeys "%v"
End Sub
Gruß
Koter
1 Benutzer bedankt sich bei koter für diesen Beitrag:1 Benutzer bedankt Danke koter für diesen Beitrag
• Karthagos
Beiträge: 551
Themen: 122
Danke erhalten: 22 in 21 Posts
Danke gesagt: 207
Registriert seit: 17.03.2013
Hallo Koter,
Super, vielen Dank, einen schönen Feiertag und ein schönes Wochenende
•
Beiträge: 81
Themen: 2
Danke erhalten: 35 in 28 Posts
Danke gesagt: 9
Registriert seit: 26.08.2019
(03.10.2025, 08:14)koter schrieb: Hallo Günther,
Code:
Sub TKverzerren()
SendKeys "^a"
SendKeys "^x"
SendKeys "^v"
SendKeys "%v"
End Sub
Gruß
Koter
Eventuell kann man nach SendKeys eine kurze Pause einbinden für die Stabilität.
Code:
Sub TKverzerren()
SendKeys "^a"
KurzePause
SendKeys "^x"
KurzePause
SendKeys "^v"
KurzePause
SendKeys "%v"
End Sub
Private Sub KurzePause()
Dim PauseTime As Double
PauseTime = Timer + 0.4
Do While Timer < PauseTime
DoEvents
Loop
End Sub
Beiträge: 1.503
Themen: 11
Danke erhalten: 301 in 259 Posts
Danke gesagt: 30
Registriert seit: 24.03.2012
Hallo Litschi,
sehr guter Vorschlag!
So steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die gesendeten Tastenanschläge
ordentlich nacheinander abgearbeitet werden.
Günter will wahrscheinlich Tastenanschläge, um selbst noch welche dazwischen basteln zu können.
ich versuche „SendKeys“ möglichst zu vermeiden.
Mit PP X7 ginge das so:
Code:
Sub Verzerrer()
ActiveDocument.Background.ConvertToLayer
With Application.FrameWork.Automation
.InvokeItem "2d9cb0c1-bc89-4eeb-b2e1-f70629882b9d"
.InvokeItem "578a71ac-6361-dea7-471d-edff86fdcf25"
End With
End Sub
Gruß
Koter
1 Benutzer bedankt sich bei koter für diesen Beitrag:1 Benutzer bedankt Danke koter für diesen Beitrag
• Karthagos
Beiträge: 551
Themen: 122
Danke erhalten: 22 in 21 Posts
Danke gesagt: 207
Registriert seit: 17.03.2013
Hallo Litschi, hallo Koter,
vielen Dank für Eure Vorschläge, habe ich leider erst jetzt gesehen (fehlende eMail-Benachrichtigung des Forums

)
Mit den sendKeys aus ersten Makro von Koter hat es allerdings heute problemlos geklappt, werde die anderen aber jetzt auch mal testen.
Schönen Restfeiertag
•
Beiträge: 551
Themen: 122
Danke erhalten: 22 in 21 Posts
Danke gesagt: 207
Registriert seit: 17.03.2013
Hallo Koter,
habe Dein neues Makro direkt ausprobiert, funktioniert ebenfalls perfekt, deswegen werde ich jetzt dieses nutzen statt der Tastenanschläge.
Hat auch ein schönes Icon in meiner Symbolleiste bekommen
Verzerren.jpg (Größe: 3,19 KB / Downloads: 19)
•
Beiträge: 551
Themen: 122
Danke erhalten: 22 in 21 Posts
Danke gesagt: 207
Registriert seit: 17.03.2013
Hallo Koter,
seltsam, heute morgen funktioniert Dein Makro
Code:
Sub Verzerrer()
ActiveDocument.Background.ConvertToLayer
With Application.FrameWork.Automation
.InvokeItem "2d9cb0c1-bc89-4eeb-b2e1-f70629882b9d"
.InvokeItem "578a71ac-6361-dea7-471d-edff86fdcf25"
End With
End Sub
nicht mehr, bringt folgende Fehlermeldung:
woran kann das liegen?
•
Beiträge: 1.503
Themen: 11
Danke erhalten: 301 in 259 Posts
Danke gesagt: 30
Registriert seit: 24.03.2012
Hallo Günther,
Die Fehlermeldung erscheint, wenn kein Dokument geöffnet ist
oder das aktive Dokument keinen Hintergrund hat.
Gruß
Koter
•
Beiträge: 551
Themen: 122
Danke erhalten: 22 in 21 Posts
Danke gesagt: 207
Registriert seit: 17.03.2013
Hallo Koter,
kann das leider nicht mehr nachvollziehen, bei welchem Bild es nicht geklappt hat, war aber bei mehreren, die ich dann testweise geöffnet hatte. Das ich kein Bild geöffnet hatte, kann nicht sein.
Jetzt habe ich wieder eine ganze Reihe geöffnet und es hat bei allen einwandfrei geklappt.
Sollte es wieder vorkommen, werde ich mich mit mehr Details wieder melden.
Vielen Dank für Deine Rückmeldung
•