CCD Sensor reinigen
#1
Mein CCD Sensor muss gereinigt werden.

1. Option im Fachgeschäft machen lassen, Frage ist was kostet sowas

2. Option selbst reinigen, wer hat da Erfahrung mit den Stiften die es dazu gibt ????



Grüsse Georg
Zitieren
#2
Hi

ich habs noch nie gemacht, aber ein Zeug das ich fürs Schallplatten Reinigen benutze wird dafür sehr gerne genutzt: Discofilm!


http://www.gletscherbruch.de/foto/sensor...igung.html

Gibts für Schallplatten nur in 500ml Flaschen, für Sensorreinigung bisserl viel, aber sonst ideal.

Helge
Zitieren
#3
Hallo Georg,

schau mal HIER

da gibt es einen Beitrag für Sensor Reinigung.

Vielleicht hilft es dir weiter.

Liebe Grüße

[Bild: lupe.gif]
Zitieren
#4
Hallo,

in dem Sinn muss ich mal dumm fragen, ob man das auf den Fotos sieht, wann der Sensor gereinigt werden muss? Ich hatte mal auf einem Foto einen leuchtend hellen Punkt. Im Anhang 1600% vergrößert, schaut das dann so aus. Weiß nicht ob es ein Staubkorn auf dem Sensor war?

Gruß Andek


Angehängte Dateien
.jpg   Pixel.jpg (Größe: 12,65 KB / Downloads: 10)
Zitieren
#5
[Bild: sensor.jpg]
MrGreen MrGreen MrGreen Schmutz auf Sensor MrGreen MrGreen MrGreen

Hallo Georg,
ich mache sowas immer selbst. Allerdings auch nur dann, wenn es unumgänglich geworden ist und ich wirklich Ruhe dafür habe.
Dabei bevorzugte ich früher Isopropanol-Alkohol. Neuerdings eine Mischung 2:8 aus Äther + Isopropanol.
Ansonsten: fusselfreies Klopapier und Gummiblasebalg.
Klappt eigendlich recht gut.

Wichtig: auf frische Akkus achten bzw. die Kamera am Netzgerät reinigen.
Stromausfall während der Reiigung ist fatal.

Wie alt ist Deine Kamera? Pentax bietet eine kostenlose Erstreinigung!
Da hat man zwar die Versandkosten am Hals und die Kamera ist für ein paar Tage weg - aber ich werde diesen Service kurz vor Ablauf der Garantiezeit in Anspruch nehmen....

Hier noch ein weiterer Link zum Thema.

Reinigungsmethoden gibts viele. Die Discofilmreinigung klingt gut. Das werde ich irgendwann auch mal testen.

Dringend abraten kann ich von Kosmetikpinseln mit Kunststoffborsten MrGreen
Das hatte ich mal auf einer amerikanischen Site gelesen. Und probiert. Den Pinsel zart mit Alkohol befeuchtet MrGreen MrGreen
Dummerweise vertrugen die Haare dieses Sch....pinsels keinen Alkohol. MrGreen MrGreen MrGreen
Das Ergebnis nach der Reinigung ist oben zu sehen MrGreen MrGreen MrGreen MrGreen MrGreen
Aber auch diesen Sensor war wieder sauber zu bekommen....

Gruß
Andreas
Zitieren
#6
Danke für die Tipps :daumen: :daumen: :sei_gepriesen:

Ich bin am experimentieren habe aber noch keinen brauchbaren Erfolg.

Einen Anpfiff hab ich schon bekommen ich soll mich bedanken, ja hats recht AS

Mit Wattestäbchen und einer Optikreinigungslösung habe ich an einem Rasierpiegel getestet auch mit Isopropyl,

Wenn ich das dann genau mit Vergrösserung betrachte sind kleine Schlieren zurückgeblieben. Mit Optischen Linsen habe ich eigentlich viel gearbeitet und weiss wie schwer es ist rückstandlos so was zu reinigen. Hier aber bin ich vorsichtiger.

Denleichten Schmutz habe ich wegbekommen mit Blasebalg und gleicheitig mit Staubsauger vor der Öffnung, aber ein Fleck hängt fest :haue:

Habe auch viel im Netz gelesen über den Link von Gabi, heikele Angelegenheit


Nun noch frohe Ostern und besonder viel Sonnenschein Smile

Grüsse Georg
Zitieren
#7
Georg Ruf schrieb:Mein CCD Sensor muss gereinigt werden.
Meiner nun auch! :erschreck: Ist zwar die 400D mit Cleanig-Effekt, keine Ahnung was das Ding abschüttelt, auf jeden Fall den Staub nicht 100%!

Auf der Recherche danach habe ich noch ein paar andere Sachen zum Säubern gefunden:

Arctic Butterfly 700 SL Spinning Device...
SENSOR SWAB CCD Reiniger...
Disco Film...

Ich habe mich für letzteren Entschieden, da mich das Video hierzu... letzte Zweifel zerstreut hat. Muss halt nur ein paar Pinsel besorgen um den Staub beträufeln zu können!

Irgendwo las ich, einmal erwischt es jeden. Bemerkt habe ich es nach Skeeters Anleitung den Staub sichtbar zu machen und obendrein kann ich ca. über Blende 12 hinaus keine Staubfreien Fotos mehr aufnehmen.

Frage, ob der Butterfly 700 SL Spinning auch was bringt? Nur der Preis erscheint mir zuu hoch.

Cu Andek
Zitieren
#8
Zitat:Meiner nun auch! Ist zwar die 400D mit Cleanig-Effekt, keine Ahnung was das Ding abschüttelt, auf jeden Fall den Staub nicht 100%!

@Andek

Leichter Staub ist kein Problem zu entfernen ohne den Sensor zu berühren.

Mit Blaseball auf den Sensor blasen und gleichzeitig mit Staubsauger Rohr vor der Kammer absaugen.

Du schreibst dein Reinigungssystem hat da versagt.

Wenn so ein System den Staub abschüttelt, stellt sich die Frage wo ist der Staub dann ????

Ich sage er belibt weiter in der Kammer und wird beim Auslösen verwirbelt und landet wieder auf dem Sensor,

Drum Wichtig: Kammer absaugen.

Würde ich erst so versuchen bevor du den Sensor berührst

Wie auch immer, berichte ma was du dann wie gemacht hast.


Grüsse Georg
Zitieren
#9
Georg Ruf schrieb:und gleichzeitig mit Staubsauger Rohr vor der Kammer absaugen.
Hm, wenn ich aber mit dem Staubsauger zu Leibe rücke, zieht es nicht nur den Dreck raus, der Luftsog des Staubsaugers, zieht aber auch neuen Dreck in den Schacht rein. Da nehme ich aber lieber die Diskofilmmethode.

Gruß Andek
Zitieren
#10
Hallo Andek,
der Staubsauger - wie von Georg beschrieben - ist recht gut. Man darf den Schlauch nur nicht in die Kamera hinein halten, sondern vor die Öffnung.
Gruß
Andreas
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Die Sache mit dem Discofilm! CCD-Sensor reinigen! Andek 5 4.420 16.05.2007, 14:24
Letzter Beitrag: Andek