Eigentlich wollte ich ja nur für Scrapbooking üben Papierobjekte zu erstellen. Aus der Übung sind dann ganze Bilder entstanden, die will ich euch nicht vorenthalten! ;-)
Den Leuchturm habe ich nach einer Vorlage gemacht, die zum Ausschneiden gedacht ist. Der Delfin ist aus der Trickkiste, und der Ballon ist von mir selbst!
... und mal 'ne neugierige Frage: warum heißen diese Sachen "Papierbilder"?
Sind doch im PI entstanden, oder? Hat das was mit dem Stil zu tun?
Ich erkenne zwar den Unterschied zu anderen Werken hier,
wie z.B. die Kirschblüten oder Femkes neues Winteraquarell
(dem ich von hier aus nochmal ein "SUPER" zurufe ;-)),
aber mir erschließt sich der Bezug zu Papier nicht so recht... :oops:
Wunderschön, Jolina, und der Delfin ist mein Favorit. Die sanften Strömungen des Wassers verlocken einen, mit einzutauchen und mitzuschwimmen.
Schön gemacht. Das ist mir auch schon so gegangen, da habe ich etwas ausprobiert, das mir nicht einmal sonderlich gefallen hat, und dann hat es mich über längere Zeit gefangen genommen.
Nur weiter so, wir schauen die Bilder sehr gerne an. Wenigstens darf ich für mich sprechen, sie gefallen mir gut.
Hallo Hans,
danke für dein Interesse zu diesem Thema!
"Papierbilder" habe ich mir einfach ausgedacht. Ich weiß nicht wie man das in der Fachsprache nennt, da ich das alles nach meinen eigenen Ideen entwerfe ;-)
Wie schon gesagt, ich habe angefangen Objekte aus dem Papier zu erstellen. Das ist ein Material aus der Trickkiste. Die Bilder sind aber größtenteils ausmeinem eigenen Materiel, da kann man nämlich auch selbst machen.
Mit malen hat das also nichts zu tun, bei den Bildern soll der Eindruck entstehen, als ob sie komplett aus Papier gemacht sind. So wie man das auch real macht, man schneidet Formen aus Papier aus und setzt sie zu einem Objekt zusammen, wie dem Auto z.B.
Hoffe ich konnte das verständlich erklären! ;-)
Aber anscheinend kommt es nicht so rüber, mit dem Papiereffekt, oder? Bin immer für eure Meinungen offen!