Nachtaufnahmen
#11
Gabriele schrieb:Das Einzige, was mir bei Deinen Bildern sofort aufgefallen
ist - sie sind schief. Also gerade rücken. Dann würde ich
noch versuchen, den Bildern etwas mehr Farbe einzuhauchen.
Es sieht aus, als ob es diesig war (vielleicht war es das ja
auch).
Ansonsten haben wir wohl eine "harte Nuss" zu knacken, ehe
wir das hinkriegen, oder?
Laß mal, zur Herbstzeit sind wir dann soweit :tease:
Hallo Gabi
Das mit dem schief sein, ist ein Problem von mir.
Manchmal spielt auch der Standort eine Rolle,
ich kann nicht immer gerade zu das Motiv anvisieren.
Das merke ich dann gar nicht. Ich werde mir die Bilder
aber noch mal mit Gitter anschauen.

Von den Farben her habe ich mich nicht zu sehr getraut, werde aber auch damit noch mal rumprobieren.
Ich bin schon froh, dass ich die Bilder
diesmal ohne rote oder weiße Leuchtstreifen hin bekommen habe. MrGreen

Also Nachtbilder sind wirklich eine harte Nuss. Ich hätte nicht gedacht, dass
die so kompliziert sind. Aber für den zweiten Versuch finde ich meine Bilder
schon recht ansehnlich. Also irgendwann in die nächste Runde. MrGreen
Zitieren
#12
Hallo Petra,

wie ja schon erwähnt wurde, sind Deine Fotos ein wenig schief geraten und bei Bild Nr. 090 hat sich eine leichte Unschärfe eingeschlichen.

Am besten gefällt mir das erste Foto (066).

Probiere ruhig weiter aus, welche Einstellungen für Deine Kamera die besten sind.

Da Du Dich ja bei den Tagaufnahmen kontinuierlich gesteigert hast, wird das auch in diesem Fall so sein.

Möchte auf alle Fälle mehr von Deinen nächstlichen Fotos sehen. MrGreen

Liebe Grüße
Rieke
Zitieren
#13
Rieke schrieb:Hallo Petra,

wie ja schon erwähnt wurde, sind Deine Fotos ein wenig schief geraten und bei Bild Nr. 090 hat sich eine leichte Unschärfe eingeschlichen.

Am besten gefällt mir das erste Foto (066).
Probiere ruhig weiter aus, welche Einstellungen für Deine Kamera die besten sind.
Da Du Dich ja bei den Tagaufnahmen kontinuierlich gesteigert hast, wird das auch in diesem Fall so sein.
Möchte auf alle Fälle mehr von Deinen nächstlichen Fotos sehen. MrGreen
Hallo Rieke,
hast recht, bei Bild 090 war ich weit weg, Ich hatte das Teleobjektiv volle
250mm ausgefahren. Wenn ich näher dran gewesen wäre, sähe das Bild besser aus.
Ich werde noch weiter probieren ehe ich irgendwo hin fahre.
Ich will das mit den Einstellungen in den Griff bekommen.
Ich habe mir schon einige Zielorte vor genommen, ich arbeite mich langsam vor. ;-)
Keine Sorge, das sind auf keinen Fall meine letzten Bilder. MrGreen
Zitieren
#14
Hallo Petra,

Zitat:Keine Sorge, das sind auf keinen Fall meine letzten Bilder

na, das will ich doch hoffen...MrGreen MrGreen

Ihr habt jetzt schon einige schöne Nachtaufnahmen gezeigt, da habe ich auch mal ein Foto rausgekramt. MrGreen

Bin zwar nicht ganz mit zufrieden, aber ich zeige es trotzdem einmal.

Liebe Grüße
Rieke


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#15
Hallo Hilde,

erst einmal zum Wind und zum Stativ.
Wie Du sehr richtig erkennst, vertragen sich beide nicht gerade gut. Deshalb sollte ein Stativ auch möglichst ausreichend standfest sein. Was bei Deinem Stativ allerdings der Fall zu sein scheint :lol:
Denn Verwacklungen sind nicht zu erkennen.
Trotzdem ist es nicht schön wenn der Kamerariemen herumgeweht wird.
Steck Dir dafür einfach ein paar einfache Gummis ein. Damit kannst Du den Riemen zähmen.

Was die Belichtung betrifft, bin ich leider genauso ratlos wie Du :oops:
Nur eins kann ich dazu sagen: an der Tageszeit liegt der Unterschied auf keinen Fall.
Das erste Bild ist definitiv um eine ganze Blende höher belichtet als die beiden anderen. Deshalb ist es heller.
Warum dieses Bild höher belichtet ist, ist auch mir ein Rätsel.
Alle drei Bilder sind mit der gleichen Einstellung (AV bei Mehrfeld-Belichtungsmessung) gemacht und die Kamera hätte auch bei Bild 1 richtig reagieren müssen und eine Belichtungszeit von 7 bis 8 Sekunden liefern sollen. Statt dessen sind es 13 !?
Die einzige Erklärung die mir einfällt, wäre daß das Objektiv im Moment der Belichtungsmessung für einen Moment etwas abgeschattet war.....

Gruß
Andreas
Zitieren
#16
Petra schrieb:Ich werde noch weiter probieren ehe ich irgendwo hin fahre.
Ich will das mit den Einstellungen in den Griff bekommen.
Ich habe mir schon einige Zielorte vor genommen, ich arbeite mich langsam vor. ;-)
Keine Sorge, das sind auf keinen Fall meine letzten Bilder. MrGreen

Hallo Petra,

Da sieht man immer wieder, vier oder/und mehr Augen sehen immer mehr.
Man konzentriert sich auf bestimmte Details, und schon passiert es, das ein anderes übersehen wird. Ich kenne das auch. Aber Rom wurde ja auch nicht an einem Tage erbaut. Wir nehmen die Hürde................
Zitieren
#17
Hallo ihr Nachteulen MrGreen,

für die ersten Versuche sehen dide Bildchen ganz ordentlich aus.

Daß die Bilder bei dir, Hilde, so unterschiedlich aussehen, finde
ich auch merkwürdig.
Sie sehen aber sehr schön klar aus, nur dass mich persönlich die "riesige"
im Vordergrund stört.MrGreen Aber das soll ja nix heißen.

Die "Petra-Bilder" sehen auch recht gut gelungen, für die 1. Versuche, aus.

Wie Gabi schon angesprochen hat - schief.MrGreen
Und in den letzten Bilder, von Riecke angesprochen, die leichte Unschärfe.
Aber was nicht ist, wird noch.:icon_troest:
An der Brennweite von 250mm sollte es eigentlich nicht liegen, oder?

Ich glaube fast, daß für die vielen Straßenlämpchen eine Belichtungsreihe
wirklich sinnvoller ist, um diese gut in Szene zu setzen.
Also, in diesem Sinne: Kopf hoch, auch wenn der Hals dreckig ist MrGreen

PS.: ich kann momentan nicht mit Nachtaufnahmen dienen, habe auch keine Zeit diese in den nächsten Tagen auszuprobieren.
Zitieren
#18
Skeeter schrieb:Hallo Hilde,


Das erste Bild ist definitiv um eine ganze Blende höher belichtet als die beiden anderen. Deshalb ist es heller.
Warum dieses Bild höher belichtet ist, ist auch mir ein Rätsel.
Alle drei Bilder sind mit der gleichen Einstellung (AV bei Mehrfeld-Belichtungsmessung) gemacht und die Kamera hätte auch bei Bild 1 richtig reagieren müssen und eine Belichtungszeit von 7 bis 8 Sekunden liefern sollen. Statt dessen sind es 13 !?
Die einzige Erklärung die mir einfällt, wäre daß das Objektiv im Moment der Belichtungsmessung für einen Moment etwas abgeschattet war.....

Hallo guten Morgen Andreas

Von den Bildern am 3. Mai (1.Bild) habe ich noch weitere 8 Bilder gemacht, die alle so hell geworden sind. Ich habe nur einmal die einstellungen gemacht, und die habe ich so gelassen, bis ich die Cam. aus gemacht habe.
am nächsten Tag (4.Mai) wollte ich es noch einmal probieren, mit einer anderen Einstellung, siehe zweites Bild von vorigem Beitrag, da habe ich beim fotografieren schon gemerkt, daß wie er die Bilder gespeichert hat, der Monitor in dem Moment nicht so hell aufgeleuchtet hat wie am Vortag.
Ich habe es dann nochmal mit denselben Einstellungen probiert wie am 3. Mai , also Blende 2,4 und Iso 100, aber die Bilder wurden nicht mehr so hell. Ich stelle nochmal ein Bild von dieser Serie hierein, und noch eines vom nächsten Tag mit der selben Einstellung wie vom 3. Mai .
Hans was meinst Du damit daß" das Objektiv im Moment der Belichtungsmessung für einen Moment etwas abgeschattet war.....?
Das mit den Gummis ist ne gute Idee die Gurte damit zu befestigen, und ja, du hast recht, mein Stativ ist wirklich stabil, es ist zwar schon alt, aber es mußte eine der schweren Videocameras aushalten, die damals noch mit diesen großen Cassetten bestückt wurde, die man direkt in den videorecorder stecken konnte. Also ich schätze mal das das Stativ seine 20 Jahre am Buckel hat. Es ist eins von "Velvon Vip", ich weiß nicht ob, dir der Name etwas sagt.
So Andreas, nun hoffe ich, daß Du von meiner Schreiberei noch ein wenig Durchblick hast.
daß das Objektiv im Moment der Belichtungsmessung für einen Moment etwas abgeschattet war.....

Vielleicht kannst du ja mit meinen Angaben jetzt mehr anfangen. "Daumendrück"

3. Mai
[Bild: k41xl3.JPG]


4. Mai
[URL=http://www.pic-upload.de/view-616999/P5040396a.JPG.html][Bild: zc92o4.JPG]
Zitieren
#19
???
Also jetzt komme ich wirklich nicht mehr mit :bounce:
Beide Aufnahmen sind mit 15 Sekunden bei f 2,4 und ISO 100 belichtet.
Da sollten auch beide Aufnahmen ähnlich aussehen.
Warum das untere Bild deutlich unterbelichtet ist, bleibt mir ein Rätsel.

Für mich erklärbar wär das nur, wenn die Beleuchtung bei beiden Aufnahmen deutlich unterschiedlich wäre.
Oder könnte es etwa sein, daß Du nicht den vollen Ablauf der 15 Sekunden abgewartet hast und schon kurz nach dem Auslösen den Objektivdeckel wieder aufgesetzt hast?

LG Andreas
Zitieren
#20
Petra schrieb:...
Ich bin schon froh, dass ich die Bilder
diesmal ohne rote oder weiße Leuchtstreifen hin bekommen habe. MrGreen
...

Die roten und weißen "Leuchtspuren" sind ganz normal.
Das sind die Autolichter vorne und hinten.
Wenn die natürlich auf der Straße fahren und
du fotografierst mit Langzeitbelichtung entstehen die einfach.

Das ist auch gar kein Fehler, sondern -wie ich finde- sieht immer toll
auf einer belebten Nachtaufnahme aus.
Zitieren